Reiseprogramm
Vergessen Sie alles, was Sie je über Tiefschnee gehört haben. Denn in Sachen Mega-Schnee überbietet Hokkaido beinah alle Destinationen der Welt: Alljährlich verwandelt der legendäre "Sushi-Powder" Hokkaidos Berglandschaften in ein Skitouren-Mekka. Dabei punktet das Land der aufgehenden Sonne nicht nur mit unvergesslichen Ski- und Snowboard-Touren an Vulkanflanken: Allein die japanische Kultur mit ihren faszinierenden Städten, kulinarischen Köstlichkeiten und heißen Onsen-Bädern ist eine Reise wert.
Es ist die besondere geostrategische Lage, die Hokkaido zuverlässig mit sogenanntem "Sushi-Powder" eindeckt: Sibirische Winde wehen von Westen über das japanische Meer und transportieren so die nötige Feuchtigkeit zu den Bergen Hokkaidos, nördlichste der vier japanischen Hauptinseln. Dieses Wetterphänomen beschert Hokkaido weltrekordmässige Schneehöhen. Meterdick und lockerleicht liefert die weiße Materie den perfekten Stoff für ungeahnte Tiefschnee-Freuden. Bei einem mittleren Wert bis zu fünf Metern Neuschnee pro Monat ergeben sich regelmässig Schneesummen von 15 Metern pro Jahr. Doch nicht nur die Menge überzeugt: Es ist die Kombination aus Quantität und Qualität der fluffig-weichen Flocken, die hochkarätige Ski- und Snowboardfreuden auf einer unvergesslichen Reise in den japanischen Norden garantiert.
Dabei hat Hokkaido viel mehr als Schnee zu bieten. Denn hier drängen sich die frischesten Meeresfrüchte von ganz Japan auf dem täglichen Menüplan, frisch gefangen und sofort in unzähligen Varianten serviert. Neben klassisch japanischen Spezialitäten wie Soba, Sushi, Tempura, Raamen und Yakitori warten vielerorts weitere überraschende Delikatessen auf uns.
Egal ob Tisch oder Tiefschnee, für Sie ziehen wir ein weiteres As aus dem Kimono-Ärmel: Wir arbeiten mit einem lokalen Veranstalter zusammen. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf der Reise. Unsere Gruppe wird von einem ortskundigen Skiguide geführt. Ein Garant für die aktuell besten Abfahrten und Variantentouren. In seiner Begleitung begegnen wir den extrem freundlichen und hilfsbereiten Einheimischen, die stolz ihre lebendige Snow-Surf-Kultur mit uns teilen. So genießen wir volle neun Tage lang einen fernöstlichen Mix aus Skitourenspaß, Entspannen, Kultur und Kulinarik.
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1. Tag Abflug Wir treffen uns in Zürich und fliegen gemeinsam nach Japan.
2. Tag Ankunft in Sapporo und Transfer nach Niseko Ankunft in Sapporo und und Weiterreise mit den Mietfahrzeugen nach Niseko zu unserer Unterkunft.
3.-5. Tag Touren und Variantenfahren rund um Niseko Wir übernachten drei Mal im japanischen Hauptskigebiet und wählen jeden Tag die besten Ziele in den Gebieten Niseko United, Rusutsu und Kiroro aus. Bei gutem Wetter besteigen wir zwei spektakuläre Vulkane, bei Schneefall legen wir kürzere Touren mit diversen Variantenabfahrten in den Birken- und Erlenwäldern ein. Dazu kommen Besuche von Thermalbädern und abends kulinarische Höhenflüge in ausgesuchten Restaurants hinzu. Am späteren Nachmittag des fünften Tages reisen wir in den zentralen und sehr gebirgigen Teil Hokkaidos weiter.
6. - 8. Tag Die gebirgige Seite Hokkaidos: Kalter Powder, heisse Quellen und dampfende Fumarolen bei Furano Von unserer sehr schön gelegenen Unterkunft erreichen wir bequem vier verschiedene Freeride- und Tourengebiete. Mögen Sie es etwas steiler oder lieber doch nochmal vorbei an rauchenden Fumarolen abfahren? In Tomamu und Tokachidake finden wir die wohl besten Waldabfahrten der Insel. Ein Riesengaudi auch bei eher schlechtem Wetter. Einen Tag verbringen wir rund um den mächtigen Berg Kurodake (1984m). Bei gutem Wetter können wir diesen von der Bergstation der Seilbahn (1500m) aus besteigen. Wer hätte gedacht, eine derart imposante Gebirgslandschaft in einem der dichtest besiedelten Länder der Welt anzutreffen? Am Nachmittag des achten Tages kehren wir nach Sapporo zurück.
9. Tag Sapporo, krönender Abschluss im wohl bekanntesten Skigebiet Japans Sapporo ist die grösste Stadt Hokkaidos, Heimstätte der Olympischen Winterspiele 1972 und Sitz der Sapporo Brauerei. Hier leben zwei Millionen Menschen nah an einem der besten Skigebiete der Welt. Auf unserem letzten Ski-Aktivtag erkunden wir das Resort von Kokusai oder das von Teine. Abschlussabend und Übernachtung in Hotel in der Stadt.
10. Tag Rückreise und Ankunft in der Schweiz Ein grosses Abenteuer neigt sich dem Ende zu. Während des Fluges bleibt genug Zeit, die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Auf Grund der Zeitverschiebung kommen wir am Abend desselben Tages an. Anmerkung zum Reiseplan Wer auf Hokkaido unterwegs ist, muss flexibel sein. Typisch für die Region ist der häufige Schneefall (…gut für uns!) und aus diesem Grund entscheiden wir jeweils am Morgen über das optimale Tagesprogramm. An dieser Stelle können wir Ihnen versichern, dass Variantenfahren immer möglich ist. Die Routen der Skitouren hängen jedoch von den aktuellen Schnee- und Wetterverhältnissen ab.
Leistungen und Preis
Im Preis inklusive
- Organisation durch Berg+Tal
- 7 fantastische Tourentage mit lokalem Skiguide und Dominik Nellen aus dem Team Berg+Tal
- Sämtliche Fahrten während der Woche mit einem Mietfahrzeug, Toyota Hiace
- 8 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern mit Frühstück und DZ mit DU/WC
- 7 Tage Skitickets
- Alle Flughafentransfers
- CO/2 Kompensation der Flugreise mit «myclimate»
Preis
CHF 3'850.- pro Person
Nicht im Preis enthalten
- Flugreise nach Sapporo und zurück, ab CHF 1000.-
- Kosten für Ski- und Übergepäck
- Alle Mittag- und Abendessen, Getränke. Rechnen Sie mit ca. CHF 70.- pro Tag
- Eintritte in Bäder und Sehenswürdigkeiten
- Versicherungen für Reiserücktritt und Assistance vor Ort
Ihre Flugreise
Sobald die minimale Teilnehmerzahl erreicht ist, buchen wir für Sie die von uns empfohlene Flugreise zum jeweiligen Tagespreis der betreffenden Fluggesellschaft. Diesen Preis verrechnen wir Ihnen 1:1 weiter.
Buchen Sie Ihren Flug selbst, um z.B. Bonusmeilen einzulösen, können Sie uns dies bei der Anmeldung mitteilen. In diesem Falle werden wir Sie über den Zeitpunkt der Flugbuchung informieren.
Fluginformationen für durch Berg+Tal gebuchte Flüge
Die detaillierten Fluginformationen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Tourbeginn mit weiteren Informationen zur Tour.
Erforderliche Reisedokumente
Ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass
Visum / Einreise
Auf Grund von Corona können nur Gruppen in Zusammenarbeit mit einem lokalen Reiseveranstalter nach Japan einreisen. Dazu ist auch ein Online-Visum erforderlich (Stand 09.08.2022). Berg+Tal wird 60 Tage vor Abreise alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den genauen Ablauf informieren.
Impfungen / PCR-Test
Für die Einreise ist ein PCR-Test, max. 72 Std. vor Ankunft, erforderlich.
Versicherungen
-Eine Annullations-Versicherung deckt die Kosten, wenn eine Reise nicht angetreten werden kann.
-Eine Assistance-Versicherung beinhaltet die Leistungen einer Annullations-Versicherung plus weiterführende Kosten, wenn die Reise auf Grund eines Unfalls abgebrochen werden muss.
Geld
Die heimische Währung vor Ort ist der Yen. Japan gilt als Bargeldland, das heißt: Abseits der Grossstädte akzeptiert man in kleinen Restaurants und Läden nur Bargeld. Dieses können Sie teilweise mit der Mastercard in Postfilialen oder im Supermarkt 7Eleven am Bankomaten beziehen. Wir empfehlen Ihnen einen Grundbetrag von ca. CHF 500.- in Yen für Essen und Getränke mitzubringen.
Anforderungen
Sie verfügen über Skitourenerfahrung und entsprechende Aufstiegstechniken und fahren im freien Gelände sicher und flüssig ab. Die Anstiege betragen zwischen 600 und 900 Höhenmeter. Die Temperaturen sind mit hiesigen Höhenlagen zwischen 2000 und 3000 Metern zur selben Jahreszeit vergleichbar.
Hinweis zu den Skiern
Es hat sich bewährt, Freeride-Skier mit einer Breite von ca. 120mm unter der Bindung und Körperlänge mitzubringen. Der Grund ist der teilweise sehr locker liegende Schnee. Bei heiklen Verhältnissen fahren wir auf unter 30° steilen Hängen was in Kombination mit viel Neuschnee ebenfalls für breite Skier spricht.
Klima und Temperaturen
Das Wetter auf Hokkaido ist sehr wechselhaft. Das heisst, dass Sonnenschein und Wolken häufig wechseln. Die Niederschlagstabelle sagt an 15 von 30 Tagen Schneefall voraus. Auch in den Städten können die Temperaturen können unter 0° betragen, in den Bergen bis -15°.
Hotels und Gästehäuser
Wir übernachten in ortstypischen Hotels und Gästehäusern, die zum Teil über eigene „Onsen“-Bäder verfügen. Sie übernachten im Doppelzimmer mit DU/WC.
食べ物
Essen
Erfahrungsgemäß buchen unsere Gäste diesen japanischen Skitouren- und Freeride-Trip, um der besonderen Leidenschaft zum Pulverschnee zu frönen. Doch spätestens nach ein paar Tagen entwickelt sich eine zweite Passion – die Liebe zur japanischen Küche und ihrer Esstradition. Für viele Grund genug, ein zweites oder drittes Mal herzukommen. Darum hier ein kleiner kulinarischer Überblick zu unseren Zieldestinationen rund um Hokkaido. Er zeigt, welch aromatischer Reichtum uns erwartet.
Niseko: Der Ort ist das Epizentrum der japanischen Schneekultur, Heimat der zweitstärksten Schneefälle weltweit und einer begeisternden Esskultur. Eine Spezialität von Osaka heißt Okonomiyaki – eine Art Pancakes, hergestellt aus Weißkohl, Eiern, Weizenmehl und je nach Wahl mit Tintenfisch, Krake, Garnelen, Schweinefleisch oder einer Mischung aus allem. Weiter gibt es hier Soba, eine spezielle Sorte von Buchweizennudeln. Nabe, eine Eismeerkrabbe, schmeckt ebenso gut wie die traditionellen Yakitori-Spiesse, bestehend aus Hühnerfleisch und Gemüse.
Asahikawa: Hokkaidos drittgrösste Stadt heißt Asahikawa. Hier finden wir die besten Sushi-Restaurants der Insel. Eine echte Gourmet-Erfahrung, die wir uns nicht entgehen lassen: Kellner rufen die Bestellung in die Küche, der Sushi-Zug kreist endlos und bringt uns den frischesten Fisch aus den kalten Küstengewässern. Achtung, auf keinen Fall die grossen Jakobsmuscheln verpassen!
Furano: Hier lernen wir die künstlerische Seite Japans kennen und probieren eine unbekannte Spezialität. Curry wird in Japan wird als dickflüssige, dunkle Suppe serviert und schmeckt unglaublich köstlich.
Sapporo: Die Hauptstadt der Insel gilt als Hotspot der heimischen Küche. Hier finden wir die weltbekannten original Sapporo Ramen, eine Sorte Nudeln, die taufrisch zubereitet in Miso-Suppe daherschwimmt und mit verschiedenen Zutaten wie Frühlingszwiebeln oder Jakobsmuscheln serviert wird. Auch als Bierliebhaber kommen Sie hier voll auf Ihre Kosten. Das heimische Sapporo-Bier, nördlich der Stadt gebraut, wird in die ganze Welt exportiert. In dieser Brauerei gibt es ein wunderschönes Restaurant. Hier genießen wir am letzten Abend ein gemeinsames Diner mit der Yakiniku-Spezialiät Dischingis-Khan. Dabei handelt es sich um mariniertes Lammfleisch, direkt am Tisch auf einem in der Mitte stehenden Holzkohlegrill gebraten. So feiern wir als grosse schneeliebende Familie auf ebenso grossartige und angemessene Art den Abschied von der inzwischen liebgewonnenen Insel Hokkaido.
Packhinweis
Damit wir alles im Mietwagen unterbringen können bitten wir Sie, keinen Hartschalenkoffer zu verwenden. Ideal sind halbweiche Rollkoffer und Packtaschen. Skischuhe, Schaufel und Sonde im Fluggepäck, Skier und Stöcke im Skisack, Tourenbekleidung, Handschuhe, Mütze, LVS, Ski- und Sonnenbrille und Kamera im Tourenrucksack als Kabinengepäck.
Kommunikation
Es gibt durchgehend Mobile-Empfang und in den Unterkünften kostenloses WLAN.
Anmeldebedingungen
Die Anzahlung für diese Reise beträgt CHF 1'000.-.
Rücktrittsbedingungen
Bei einer Privattour sind im Falle eines Rücktritts durch den Teilnehmer ab dem Zeitpunkt der Anmeldung die gesamten Kurskosten fällig. Sollten Sie einen zahlenden Ersatzgast finden, falls Sie nach erfolgter Anmeldung zur Reise verhindert sein sollten, entstehen Ihnen als Rücktrittskosten nur die effektiven Kosten für die Flüge, die wir bezahlt haben. Wir empfehlen Ihnen, auf jeden Fall eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.B. den Zug verpasst haben.
Durchführung
Wir senden Ihnen bis 2 Tage vor Reisebeginn einen Direktlink an Ihre Mailadresse und informieren Sie über die Durchführung. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- evtl. Rucksack mit Hüftgurt (20-30l) zum Klettern
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnenbrille und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Heftpflaster und Compeed
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 2- oder 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
Reisedokumente und Geld
- Kreditkarte
- Bargeld Yen (CHF 600.00)
- Reisepass
Landkarten und Literatur (freiwillig)
- Bergliteratur online: www.pizbube.ch
Übernachtung im Hotel
- Einfache Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
- Badeanzug
Mietmaterial
- LVS 8-11 Tage, CHF 65.00
- Sonde 8-11 Tage, CHF 15.00
- Schaufel 8-11 Tage, CHF 15.00
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.