Unser Trekking entlang des Alpenhauptkammes führt über weite Gletscherflächen und interessante Passübergänge durch die einsame Grenzregion des oberen Val Formazzas. Mit dem Blinnenhorn werden wir den schönsten Gipfel der Region besteigen: Das Panorama vom Piz Bernina bis zum Mont Blanc ist überwältigend.
1. Tag Anreise ins Bedrettotal. Aufstieg zur Corno-Grieshütte (2338m). 2. Tag Begeisternde Wanderung über die weiten Flächen des Griesgletschers zum Blinnenhorn (3374m). Abstieg zum Rifugio Claudio-e-Bruno (2708m). 3. Tag Über den Hohsandgletscher führt uns der Weg zum Mittlebärgpass (3044m) und zum Hohsandhorn (3182m). Abstieg zur Mittlenberghütte (2393m). 4. Tag Stimmungsvoller Abstieg nach Binn und Heimreise am Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Anreise nach All'Aqua im Bedrettotal. Entlang der Strasse zum Nufenenpass wandern wir durch das um diese Jahreszeit völlig einsame Tal und steigen durch das Val Corno zur Corno-Grieshütte (2338m) auf. Diese Unterkunft wurde vor kurzem renoviert und bietet einen angenehmen Komfort.
Aufstieg 750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2. Tag Eine wirklich hochalpine Etappe wird uns heute erwarten: Über den Griessgletscher führt die Spur gleichmässig ansteigend zum Blinnenhorn 3374m hoch. Den Schlussanstieg werden wir ein kurzes Stück zu Fuss meistern. Grosses Kino! Eine fantastische Aussicht wird uns alle begeistern! Der Abstieg über die Südflanke zum Rifugio Claudio-e-Bruno (2708m) ist ein wenig steiler, jedoch problemlos machbar. Bei Pasta und Vino Rosso werden wir diesen herrlichen Tag ausklingen lassen.
Aufstieg 1170Hm, Abstieg 800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
3. Tag Von der hoch über dem Sabbione-Stausee gelegenen Unterkunft queren wir zum Hohsandgletscher. Über diesen hinweg steigen wir, zum Schluss ein wenig steiler, zum Mittlebärgpass (3044m) auf. Ein toller Ort und zum Hohsandhorn (3182m) ist es nicht mehr weit. Ohne Schneeschuhe folgen wir dem Nordwestgrat bis zum höchsten Punkt. Ein grossartiger Gipfel im Abschluss des Binntals. Mit dem Abstieg zur Mittlenberghütte (2393m) wechseln wir wieder zur Schweizer Seite der Grenze.
Aufstieg 540Hm, Abstieg 870Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
4. Tag Mit der Wanderung durch das sehr lang gezogene Binntal nach Fäld lassen wir diese Hochgebirgsdurchquerung ausklingen. Dabei tauchen wir von oben nach unten in die Vegetationszonen ein uns kehren so im wahrsten Sinn des Wortes „Schritt für Schritt“ in unsere gewohnte Umgebung zurück. Die Heimreise erfolgt um ca. 14 Uhr ab Binn (mit dem Taxi nach Fiesch).
Aufstieg 140Hm, Abstieg 1020Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 895.-
Freie Plätze
Weitere Daten
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
> |
|
|||
Freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Goms | Nufenenpass
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer
Unterkunft
Corno-Gries Hütte SAC, Rifugio Claudio e Bruno, Mittlenberghütte


Preis
CHF 895.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr