Ihre 2 Angebote im Überblick
Angebote: Expeditionen

Hochtour Schärhorn 3296m mit Übernachtung im Basecamp
Nächster Termin: 21.06.25

Expeditions-Training Basecamp Glarner Alpen
Nächster Termin: 12.06.25
Fragen und Antworten zu den Expeditionen
Was ist eine Expedition im bergsportlichen Kontext?
Eine Expedition ist eine anspruchsvolle Unternehmung in abgelegene oder hochalpine Regionen, oft mit dem Ziel, einen Gipfel zu erreichen oder Neuland zu erschliessen. Sie erfordert sorgfältige Planung, spezielle Ausrüstung und ein hohes Mass an Erfahrung. Expeditionen können mehrere Wochen dauern und stellen sowohl körperlich als auch mental grosse Herausforderungen dar.
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Teilnahme an einer Expedition mitbringen?
Sie sollten über eine sehr gute körperliche Fitness, alpine Erfahrung und Kenntnisse in Höhenanpassung verfügen. Je nach Zielgebiet sind auch technische Fähigkeiten in Fels und Eis erforderlich. Ein medizinischer Check vorab ist empfehlenswert, um Ihre Tauglichkeit für extreme Bedingungen zu bestätigen.
Warum ist es sinnvoll, eine Expedition mit einem erfahrenen Bergführer zu unternehmen?
Ein erfahrener Bergführer bringt nicht nur umfassendes Wissen über das Zielgebiet mit, sondern sorgt auch für Ihre Sicherheit durch professionelle Risikoeinschätzung und Notfallmanagement. Er unterstützt bei der Routenwahl, der Organisation und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um das Expeditionserlebnis optimal zu gestalten.
Welche Ausrüstung ist für eine Expedition erforderlich?
Die Ausrüstung variiert je nach Ziel und Bedingungen, umfasst jedoch in der Regel hochalpine Bekleidung, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt, Helm, Schlafsack für extreme Temperaturen, Zelt, Kochausrüstung und Navigationsmittel. Zusätzlich sind medizinische Notfallsets und Kommunikationsgeräte wichtig. Eine detaillierte Ausrüstungsliste finden Sie bei jedem Angebot unter «Ausrüstung». Bei Fragen zur Ausrüstung informieren Sie sich auf unserer FAQ Ausrüstung-Seite, schreiben Sie oder rufen Sie uns an!
Wie bereite ich mich optimal auf eine Expedition vor?
Beginnen Sie frühzeitig mit einem spezifischen Training, das Ausdauer, Kraft und Höhenanpassung umfasst. Nehmen Sie an Vorbereitungstouren teil, um Ihre Ausrüstung und Fähigkeiten zu testen. Informieren Sie sich ausführlich über das Zielgebiet, klimatische Bedingungen und mögliche Risiken. Wir empfehlen für Ihre optimale Expeditionsvorbereitung folgende Hochtourenkurse zu besuchen und Bergtouren zu unternehmen in aufbauender Reihenfolge:
- Hochtour Vrenelisgärtli oder Schnupperkurs Bergsteigen Glärnisch
- Hochtourenkurs: 4000er-Trainingswoche Wallis oder Grundkurs Bergsteigen 4 bis 5 Tage
- Expeditionsvorbereitung Basecamp Glarner Alpen oder Hochtour Schärhorn ab Basecamp
- Mittelschwierige Hochtouren der Technik Stufe 2 und 3
- Aufbaukurs Bergsteigen Fels und Eis im Ornygebiet
Je nach geplanter Expedition technisch anspruchsvolle Hochtouren: - Hochtour 11x4000 Spaghetti-Tour
- Hochtour Dom - Dufourspitze
- Hochtour 4x4000er Wallis
- Hochtour Mönch, Jungfrau und Finsteraarhorn
- Hochtour Piz Bernina, Piz Palü und Bellavista
Welche internationalen Expeditionen sind für Einsteiger geeignet?
Für Einsteiger eignen sich Trekkingreisen mit Gipfelbesteigungen. Beispielsweise die Trekkingreise Kilimandscharo in Tansania oder die Trekkingreise Nepal mit Island Peak. Beide Berge bieten technisch weniger anspruchsvolle Routen, jedoch mit Herausforderungen in Bezug auf Höhe und Ausdauer. Sie sind ideal, um erste Erfahrungen im Höhenbergsteigen zu sammeln.
Wie lange dauert eine typische Expedition?
Die Dauer einer Expedition variiert je nach Ziel und Route. In der Regel sollten Sie mit einer Zeitspanne von zwei bis acht Wochen rechnen. Diese Zeit umfasst Anreise, Akklimatisierung, Auf- und Abstieg sowie mögliche Schlechtwettertage.
Was sind die grössten Herausforderungen während einer Expedition?
Zu den grössten Herausforderungen zählen extreme Wetterbedingungen, Höhenkrankheit, körperliche Erschöpfung und logistische Schwierigkeiten. Auch mentale Stärke ist gefragt, um mit Isolation, Unsicherheit und unvorhergesehenen Situationen umzugehen.
Wie finde ich den passenden Anbieter für meine Expedition?
Achten Sie auf Anbieter mit erfahrenen, zertifizierten Bergführern und einer transparenten Organisation, wie dies bei Berg+Tal der Fall ist. Informieren Sie sich über Referenzen, Sicherheitsstandards und das angebotene Leistungspaket.