Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Von unserem Treffpunkt in Saas-Almagell 1671m gelangen wir mühelos mit der Sesselbahn nach Furggstalden 1902m. Über die Hängebrücken des Erlebnispfades gelangen wir zum Eingang des Almagellertals. Entlang des Leebaches gewinnen wir an Höhe und lassen den Waldgürtel hinter uns. Wir passieren die Almagelleralp 2192m und steigen über den aus Felsplatten schön angelegten Pfad hinauf zur Almagellerhütte 2894m. Auf der Terrasse geniessen wir Kaffee und Kuchen und freuen uns auf die Gipfeltour des nächsten Tages.
Aufstieg 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2. Tag
Schon frühmorgens machen wir uns auf den Weg zum Zwischenbergenpass (3268m), einem alten Schmugglerweg aus vergangenen Zeiten. Mit dem Erreichen des Grates wird der Blick nach Osten frei und wir geniessen den freien Blick auf das morgendliche Farbenspiel, bis die Sonne uns schliesslich ihre ersten Strahlen schenkt. Über Firnfelder gelangen wir zum gut gestuften Südgrat, der in angenehmer Kletterei zum Vorgipfel des Weissmies 4017m führt. Eine letzte schmale Firnpassage leitet zu diesem Gipfel mit herrlichem Ausblick. Bei guten Bedingungen ist es möglich, die glitzernden Dächer von Mailand zu sehen. Bei günstigen Bedingungen des Gletschers in der Nordflanke können wir direkt zum Gasthaus Hohsaas (3140m) absteigen. In den letzten Jahren, insbesondere später in der Saison, waren die Verhältnisse allerdings des Öfteren ungünstig. Dann wählen wir den längeren, jedoch sichereren Abstieg entlang unserer Aufstiegsroute zurück nach Saas Almagell. Von hier gelangen wir mit dem Postauto nach Saas Fee und mit der Gondel zum Felskinn. Jetzt ist der Zustieg zur Britanniahütte nicht mehr weit.
Variante Abstieg Nordflanke: Aufstieg 1160Hm, Abstieg 910Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.,
Variante Abstieg Südgrat: Aufstieg 1160Hm, Abstieg 2100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 9 Std.
Zustieg Britanniahütte: Aufstieg 200 Hm, Abstieg 160 Hm, Gehzeit ca. 1 Std.
3. Tag
Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir den Hohlaubgletscher. Wir queren den Gletscher und gelangen so zum Einstieg des Hohlaubgrates. Vor eindrucksvoller Kulisse steigen wir über den oben etwas steileren Hohlaubgrat zum schönen Allalinhorn 4027m hoch. Der Ausblick auf die unzähligen Viertausender ist schlichtweg grandios. Wir steigen über die Normalroute zum Mittelallalin ab, fahren nach Felskinn und wandern noch eine gute Stunde zur Britanniahütte 3030m. Bei ungünstigen Verhältnissen wählen wir für den Auf- und Abstieg die Normalroute zum Allalinhorn.
Aufstieg 910Hm, Abstieg 620Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
4. Tag
Auf verschlungenen Wegen werden wir heute zu unserem Tourenziel gelangen: Von der Hütte folgen wir dem Weg zum Felskinn. Hier besteigen wir die Metro Alpin und fahren nach Mittel Allalin (3457m). Nun folgen wir der Spur zum Feejoch und kraxeln ein kurzes Stück in gut gestuftem Fels zum Feekopf empor und queren zum Alphubeljoch 3771m hinüber. Hier schwingt sich der schöne Südgrat zum Alphubel 4206m empor. Auf dem geräumigen Gipfelfeld könnten wir beinahe Fussballspielen. Mangels Ball und Atem lassen wir dies jedoch sein und steigen zum Alphubeljoch ab. Nun wenden wir uns nach Westen und gelangen nach einem kurzen Stück über den Alphubelgletscher auf gute Wegspuren, die zur Täschhütte führen.
Aufstieg 870Hm, Abstieg 1500Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
5. Tag
Von der Täschhütte steigen wir anfänglich auf einem Weg bis unter den Alphubelgletscher. Nun queren wir zum Mellichgletscher und über diesen erreichen wir den Rimpfischsattel. Von hier steigen wir über ein breites Couloir höher bis wir die Felsen des Gipfelaufbaus erreichen. In schöner aber teilweise etwas ausgesetzter Kletterei erreichen wir das Rimpfischhorn 4199m. Für den Abstieg wählen wir die gleiche Route wie im Aufstieg. Von der Täschhütte ist es nicht mehr weit bis zur Täschalp. Dort steigen wir in ein Taxi und fahren bequem nach Täsch hinunter. Individuelle Heimreise am Nachmittag.
Aufstieg 1500Hm, Abstieg 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 8 Std.
Unterkunft
Almagellerhütte, Britanniahütte und Täschhütte, alle SAC. Wir übernachten im Mehrbettzimmer mit Decken.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 11:07 Uhr in Saas Almagell, Dorfplatz. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort nach Saas Almagell und ab Täsch wieder zurück.
Zusatzkosten
Die Zusatzkosten für Transfers und Bergbahnen betragen ca. CHF 90.00 pro Person (Basis Halbtaxabo).
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/Member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.