In den Alpen finden wir viel Platz für Trekkingtouren und tauchen wandernd ein in einzigartige Landschaften: Beeindruckende Gebirgsketten, tiefe Täler und glitzernde Bergseen begeistern uns. Zu Fuss über die Alpen! Wir sind unterwegs auf Überquerungen von A nach B, auf Höhenwegen, von Hütte zu Hütte oder Hütte zu Hotel: Die geführten Trekkingtouren Alpen mit Berg+Tal könnten vielfältiger nicht sein. Wir freuen uns, mit Ihnen und einer Gruppe von Gleichgesinnten in den Alpen unterwegs zu sein!
Ihre 25 Angebote im Überblick
Angebote: Trekking Alpen
Stufe 1
Technik Trekking: Ich benötige keine Erfahrung im Hochgebirge und keine alpintechnischen Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).
Technik Sommer: Ich habe Bergwandererfahrung und bewege mich trittsicher im unwegsamen Gelände und auf Geröllfeldern. Hochtourenerfahrung mit Steigeisen, Pickel und Seil wird nicht vorausgesetzt.
Trekking Adelboden - Turin: Zu Fuss über die Alpen
Nächster Termin: 20.06.26
Trekking Luzern - Locarno: Zu Fuss über die Alpen
Nächster Termin: 29.06.26
Gletschertrekking vom Jungfraujoch zur Alpe Devero
Nächster Termin: 29.06.26
Gletschertrekking Grosser Aletschgletscher
Nächster Termin: 13.06.26
Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte
Nächster Termin: 20.06.26
Gletschertrekking Planurahütte
Nächster Termin: 20.06.26
Trekking Briançon-Nizza
Trekking Chamonix-Briançon
Gletschertrekking Rund um den Ortler
Trekking Dolomitendurchquerung Light
Gletschertrekking rund um die Jungfrau
Stufe 2
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Erfahrungen auf geführten Hochtouren im Schwierigkeitsgrad L (leicht) bis WS (wenig schwierig) gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze Kletterstellen im Fels.
Technik Trekking:
Alpinwandern
Ich habe Alpinwandererfahrung auf blau-weissen Wanderwegen (T4 gemäss SAC-Wanderskala). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für kurze ausgesetzte Passagen bringe ich mit.
Gletschertrekking
Bei Gletschertrekkings dieser Stufe wird erste Erfahrung im Steigeisengehen vorausgesetzt.
Haute Route von Chamonix nach Zermatt
Nächster Termin: 04.07.26
Gletschertrekking rund um den Mont Blanc
Nächster Termin: 29.06.26
Gletschertrekking im Mont Blanc Massiv
Nächster Termin: 02.07.26
Gletschertrekking Grimselpass-Fiescheralp
Nächster Termin: 26.06.26
Gletschertrekking Trift- und Rhonegletscher
Nächster Termin: 27.06.26
Trekking Dolomitendurchquerung
Trekking vom Engadin zum Gardasee | Etappe 2: Val di Sole - Riva del Garda
Klettersteigdurchquerung Brenta - Dolomiten
Trekking vom Engadin zum Gardasee | Etappe 1: Scuol - Val di Sole
Gletschertrekking rund um das Matterhorn
Gletschertrekking rund um den Monte Rosa
Trekking Urner Alpenkranz Vierwaldstättersee - Arnisee | Etappe 1
Trekking Urner Alpenkranz Arnisee - Göscheneralp | Etappe 2
Gletschertrekking Mischabel mit Allalinhorn 4027m
Fragen und Antworten zu den Trekking Alpen mit Berg+Tal
Welche Vorteile gibt es für mich, wenn ich an einem geführten Trekking Alpen teilnehme?
Ihr Vorteil ist, dass Sie sich einzig um Ihre Kondition, Wandertechnik und Ausrüstung kümmern müssen. Die Planung, Organisation, Wetterbeobachtung und Routenfindung übernehmen Berg+Tal und die leitende Bergführerin oder der Bergführer. Dem Trekkingabenteuer mit viel Erholungwert für naturverliebte und trittsichere Wanderbegeisterte steht nichts im Wege.