Das emsige Treiben auf dem Jungfraujoch lassen wir bald hinter uns und tauchen in die Hochgebirgswelt des UNESCO Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ein. Im Lötschental werden wir im Hotel komfortabel übernachten. Weiter trekken wir via Gspaltenhornhütte und Sefinefurgga nach Stechelberg in beeindruckendem Hochgebirgsambiente.
1. Tag Anreise nach Grindelwald Terminal und weiter aufs Jungfraujoch (3354m). Schöne Wanderung über den Jungfraufirn zur Konkordiahütte (2850m). Diese liegt hoch über dem Gletscher auf einem Felsvorsprung. 2. Tag Im Banne der Nordwand des Aletschhorns über den sanft geneigten Aletschfirn zur Hollandiahütte (3240m). 3. Tag Ins Lötschental geht es über den Langgletscher und danach auf Wanderwegen zur Fafleralp. 4. Tag Mit Postauto und Bahn wechseln wir vom Lötschen- ins Kiental. Von der schönen Griesalp steigen wir zur Gspaltenhornhütte auf. 5. Tag Grandioses Finale im Antlitz der mächtigen Gestalt der Jungfrau. In ganz neuer Perspektive steigen wir am Schilthorn entlang nach Gimmelwald ab. Heimreise ab Stechelberg am Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Sie reisen von Ihrem Wohnort nach Grindelwald Terminal an. Gemeinsam mit der Gruppe geht es aufs Jungfraujoch (3354m). Dank dieser Bahn starten wir unsere Tour auf einer respektablen Höhe und wandern über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz hinunter. Korrekt ausgerüstet und am sicheren Seil werden Sie die Welt der Gletscher hautnah erleben. Mächtige Gipfel wie die Jungfrau 4158m, das Grosse Grünhorn und das Aletschhorn säumen den Weg und lassen keine Sekunde Langeweile aufkommen. Zur hoch über dem Gletscher gelegenen Konkordiahütte (2850m) führt eine luftige Eisentreppe mit Geländer. Am Abend werden Sie den unvergesslichen Ausblick auf den Konkordiaplatz und die Gipfel im letzten Sonnenlicht geniessen können.
Aufstieg 150Hm, Abstieg 750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2. Tag Nachdem wir über die Treppenstufen zum Konkordiaplatz abgestiegen sind, werden wir diese rund vier Quadratkilometer grosse Gletscherebene überqueren. Im Banne der Aletschhornnordwand wandern wir anschliessend über den sanft geneigten Aletschfirn zur Hollandiahütte (3240m). Wie ein Adlerhorst liegt diese über der Lötschenlücke und bietet durch ihre besondere Lage ein überwältigendes Panorama nach Westen ins Lötschental und nach Osten zum Konkordiaplatz. Bei gutem Wetter besteht am Nachmittag die Möglichkeit, noch zum Anujoch (3629m) aufzusteigen.
Aufstieg 550Hm, Abstieg 150Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
3. Tag In der wärmenden Morgensonne bereiten wir uns auf den Abstieg ins Lötschental vor. Wie der Name schon andeutet, folgen wir dem ziemlich langen Langgletscher bis auf ca. 2350 Metern Höhe. Hier verlassen wir den Eisstrom in nördlicher Richtung zu einer guten Wegspur, die zur Anenhütte führt. Mit jedem Schritt, den wir Absteigen wird die Umgebung grüner und die Luft ist erfüllt vom Duft der Blüten, Gräser und Nadelbäume. Auf der Fafleralp können wir unverzüglich im Halbschatten der unser Hotel umgebenden Lärchen unseren Durst löschen. Weiter erwartet uns hier eine Verpflegung in gediegenem Ambiente und ein erholsamer Schlaf in einem kuscheligen Hotelbett.
Aufstieg 140Hm, Abstieg 1580Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
4. Tag Mit Postauto und Bahn wechseln wir von der Fafleralp ins Kiental. Ab der Griesalp (1408m) wandern wir über wunderschöne Alpweiden dem schroffen Gspaltenhorn entgegen. Inmitten des wilden Kessels auf einer steilen Rippe thront die Gspaltenhornhütte (2454m).
Aufstieg 1100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
5. Tag Nach kurzem Abstieg queren wir auf schmalen Pfaden unter dem Bütlassen zur Sefinafurgga (2611m). Aus ganz neuer Perspektive präsentiert sich die Jungfrau von ihrer Ostseite vor uns. Der Bergführer zeigt euch gerne die anspruchsvollen Anstiege über den Rottalgrat und Rotbrättgrat, sowie das heimelige Silberhornhüttchen am Grat vom Schwarzmönch. Wir steigen nun ins Lauterbrunnertal ab. Vorbei an der Rotstockhütte und über schmale Pfade am Tryndli gelangen wir nach Spilboden und weiter nach Gimmelwald hinab. Die steilen Felswände zum Talboden überschweben wir bequem mit der Seilbahn und reisen ab Stechelberg nach Hause.
Aufstieg 650 Hm, Abstieg 1700Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
5 Tage Mo-Fr
Preis
CHF 1’290.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Jungfrau-Aletsch | Lötschental
Treffpunkt 
Teilnehmer
5-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 1 Nacht im DZ mit DU/WC, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’290.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr