; })
Trekking Dolomitendurchquerung Light

Trekking Dolomitendurchquerung Light

Auf historischen Pfaden zu den Highlights der Dolomiten

Diashow starten

Sicher hast du schon oft von den spektakulären Felswänden der Dolomiten gehört und du möchtest sie endlich selbst bestaunen. Wir zeigen sie dir und führen dich mitten hinein! Auf dieser Tour erkunden wird die schönsten Gipfel und Wege der Dolomiten, bleiben aber immer moderat. Wir gehen vorbei an den Hochgebirgs-Stellungen der Soldaten des 1. Weltkrieges, entlang der „Sextner Sonnenuhr“, auf alten Kriegswegen und versicherten Steigen. Die Mischung aus historischen Eindrücken, spannenden Geschichten und dem unvergleichlichen Bergpanorama sucht wohl seinesgleichen in den Alpen. Eine faszinierende Tour mit grossem Mehrwert und Erlebnisfaktor. Im Unterschied zur klassischen 9-tägigen Dolomitendurchquerung sind die Etappen hier kürzer und einfacher - eben light und weniger weit. Klettersteige werden in der Regel umgangen, leichtere, versicherte Felspassgen sind aber vorhanden, weshalb wir auch ein Klettersteigset mitnehmen.


1. Tag Anreise nach Sexten, Moos Treffpunkt zum Abendessen im Hotel. 2.-6. Tag Auf einzigartigen Steigen durchqueren wir die Dolomiten von Ost nach West. Wir besteigen leichtere Gipfel, bewegen uns kontrastreich zwischen lieblichen Bergwiesen und schroffen Dolomit - Formationen und geniessen exzellente Südtiroler Köstlichkeiten. Die Drei Zinnen, die Tofane, das Sella- und Rosengartenmassiv und Cortina d’Ampezzo sind einige der wohlbekannten Namen. Wir geniessen das Farbenspiel der Dolomiten im Lichte traumhafter Sonnenuntergänge genauso, wie den weithin bekannten Südtiroler Lagrein. 7. Tag Über Bozen und Innsbruck reisen wir zurück in die Schweiz.


Dies ist ein Angebot unserer Partnerbergschule Berg- und Kletterschule Höhenfieber. Sie erhalten die Unterlagen von der Berg- und Kletterschule Höhenfieber.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

7 Tage Sa-Fr

Preis

CHF 1’690.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Ernsthaftigkeit:

Schlüsselstelle

Die technischen Anforderungen entsprechen dem Schwierigkeitsgrad T1-T3 der Schweizer Schwierigkeitsskala für Wanderwege. Wenige etwas anspruchsvollere Abschnitte verlaufen stahlseilversichert im Bereich K1/K2 der Schweizer Schwierigkeitsskala für Klettersteige. Hier bewegen wir uns auch in steilerem Felsgelände, welches durch Leitern und Eisenklammern entschärft und aufwendig mit Drahtseilen oder Ketten gesichert ist. Wanderer erleben somit einen sanften Einstieg in die Felslandschaft der Dolomiten, gewürzt mit kürzeren fordernden Passagen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für ausgesetzte Stellen sind Voraussetzung dieser Tour.

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

219 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 7.00.

Region

Italien | Trentino-Südtirol | Dolomiten

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Sexten, Moos 18:00

Teilnehmer

6-10 Gäste pro Bergführer

Leistungen inbegriffen

  • 4 Nächte in der Hütte im Mehrbettzimmer
  • 1 Nacht im Hotel im Doppelzimmer mit DU/WC
  • 1 Nacht im Hotel im Mehrbettzimmer
  • 5x Halbpension, 1x Frühstück in Cortina, Tourentee (Tag 2-7)
  • Sämtliche Taxi-, Bus- und Bahnfahrten ab Sexten bis Bozen gemäss Programm

Leistungen nicht inbegriffen

  • Anreise nach Sexten, Moos
  • Heimreise ab Bozen
  • 1x Nachtessen in einem Restaurant in Cortina
  • Zwischenverpflegung (kann unterwegs eingekauft werden)
  • Getränke unterwegs und in den Unterkünften
  • Trinkgelder
  • Zusatznacht in Tiers
  • Annullationskostenversicherung

Unterkunft

Hotel Drei Zinnen, Zsigmondy-Hütte, Hotel Cristallino d'Ampezzo, Pralongià Hütte, Rifugio Boè, Tierser-Alpl-Hütte

Preis

CHF 1’690.-

20.07.24 - 26.07.24
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Simone Oberhänsli
Simone Oberhänsli
+41 32 361 18 18
info@hoehenfieber.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt