Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Von unserem Treffpunkt aus wandern durch das Örtchen Randa und beginnen unsere Tourentage mit dem Hüttenzustieg zur Domhütte 2940m. Zu Beginn durch lichte Lärchenwälder und steile Grashalden gewinnen wir an Höhe. Der Weg ist steil und wir machen sicher keine Strecke zu viel. Zuletzt gelangen wir durch steile Felspartien auf dem gesicherten Hüttenweg zu unserer Unterkunft.
Aufstieg 1500 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
2. Tag
Von der Hütte folgen wir der alten Seitenmoräne zum Festigletscher. Über diesen gelangen wir zur Felspassage, die zum Festijoch führt. Hier folgen wir den flachen Passagen des Hohbärggletschers zur Nordflanke des Dom 4545m und über diese hinauf zum höchsten Punkt. Der Lohn dieses langen Anstieges ist der gewaltige Ausblick auf den zentralen Teil des Alpenraumes und die Gewissheit, eine wirklich besondere Leistung vollbracht zu haben. Der Abstieg führt uns auf derselben Route zurück zur Domhütte wo wir am Nachmittag ausgiebig die Beine strecken und uns erholen können.
Aufstieg 1690 Hm, Abstieg 1690 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 8.5 Std.
3. Tag
Für einen kurzen Moment verlassen wir die Hochgebirgswelt und steigen nach Randa ab. Mit kurzer Zugfahrt gelangen wir nach Zermatt. Mit der Zahnradbahn fahren wir zur Station Rotenboden. Hier präsentiert sich das Monte Rosa-Massiv von seiner besten Seite. Wir können die Route zur Dufourspitze 4634m und den Übergang zum Nordend 4608m gut sehen. Auf einem schönen Weg wandern wir zum Gornergletscher hinab. Über diesen hinweg gelangen wir zur modernen Monte-Rosa-Hütte 2883m, ein ideales superkomfortables Basislager für unsere Besteigung vom nächsten Tag.
Aufstieg 540 Hm, Abstieg 2000 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
4. Tag
Sehr früh brechen wir im Schein der Stirnlampen zur Tour auf. Auf guten Wegspuren steigen wir nach Obere Platje auf. Hier seilen wir uns an und folgen der Spur über den Monte Rosa-Gletscher. Flache Partien wechseln sich mit etwas steileren Passagen ab. Hier ist ein guter Rhythmus gefragt, rennen lohnt sich nicht. Der Schlussanstieg erfolgt über den schönen Westgrat. Schon bald trennen uns nur noch einige Klettermeter vom Gipfelturm der Dufourspitze 4634m. Oben angekommen dürfen Sie wirklich Stolz auf Ihre Leistung sein. Sie befinden sich zuoberst auf dem zweithöchsten Massiv der Alpen. Kurz hinter dem Gipfel gelangen wir in ein paar Abseillängen hinunter zum Silbersattel (4519m). Über den Südgrat gelangen wir von hier auf den Gipfel des Nordend 4608m. Imposant geht es rechts von uns die Monte Rosa-Ostflanke in die Tiefe. Mit mehr als 2,5 Höhenkilometern ist sie die höchste Wand der Alpen. Vom Silbersattel steigen wir über den spaltigen Monte-Rosa-Gletscher ab und gelangen bald auf unsere Aufstiegsspur. Auf der Monte-Rosa-Hütte angelangt freuen wir uns auf leichte Hüttenfinken und ein kühles prickelndes Getränk!
Aufstieg 1850 Hm, Abstieg 1850 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 10 Std.
5. Tag
Mit vielleicht noch etwas müden Beinen, ist die Etappe heute nicht mehr allzu lang. Dem bekannten Weg folgen wir zurück zum Rotenboden. Von hier mit der Zahnradbahn nach Zermatt und von dort nach Hause. Dieser Tag dient auch als Reservetag. Sollte sich das Programm aufgrund des Wetters oder der Bedingungen verschieben, ist auch am letzten Tag eine Besteigung der Dufourspitze 4634m möglich (ohne Nordend). Heimreise ab Rotenboden dann am späten Nachmittag.
Aufstieg 400 Hm, Abstieg 500 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
Unterkunft
Domhütte und Monte-Rosa-Hütte sind komfortable und moderne SAC-Hütten. Wir übernachten im Lager mit Decken.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 10:52 Uhr am Bahnhof in Randa. Fahrplanwechsel vorbehalten. Autofahrer können kostenpflichtig im Parkhaus Randa parken.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort nach Randa und zurück ab Zermatt.
Tourenvorbereitung
Für diese Tour ist eine sehr gute Kondition, sowie zwingend eine vorherige und mehrtägige Akklimatisierung notwendig.
Zusatzkosten
Für ÖV- und Bergbahn-Transfers fallen zusätzliche Transportkosten von ca. CHF 60.- an (Basis Halbtax).
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/Member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.