; })
Monte Rosa: Höchstes Bergmassiv der Schweiz mit Dufourspitze 4634m

Monte Rosa: Höchstes Bergmassiv der Schweiz mit Dufourspitze 4634m

Diashow starten

Der Monte Rosa (französisch Mont Rose) ist ein ausgedehntes, vergletschertes Gebirgsmassiv in den Walliser Alpen, auf der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Sein Hauptgipfel, die Dufourspitze, ist mit 4634m der höchste Punkt der Schweiz und auch des gesamten deutschen Sprachraums sowie nach dem Mont Blanc der zweithöchste Berg der Alpen und Westeuropas. Der Grenzgipfel ist mit 4618m der höchste Gipfel des Monte Rosa in Italien. Im Monte Rosa befinden sich zahlreiche, auch einfache Gipfel über 4000 Meter, deshalb ist das Bergmassiv bei Alpinisten sowohl im Sommer für Hochtouren als auch im Frühling für Skitouren sehr beliebt.

Wo befindet sich der Monte Rosa?
Der Monte Rosa gehört zu etwa zwei Dritteln zu Italien und etwa einem Drittel zur Schweiz. Vom Piemont her reicht das Valle Anzasca an den Ostfuss und das Valsesia an den Südostfuss des Massivs. Die 2200m hohe Ostwand des Monte Rosa bildet in Macugnaga und die 1500m hohe Südostwand in Alagna den Talschluss. Vom Aostatal her reicht das Tal von Gressoney an den Südwestrand des Monte Rosa, der hier via Lisgletscher am leichtesten zugänglich ist. Im Nordwesten führen von Zermatt im Walliser Mattertal her die Täler des Gornergletschers und des zerklüfteten Grenzgletschers hinauf in die Gipfelregion des Monte Rosa.

Welche Gipfel gehören zum Monte Rosa?
Die Gipfel des Monte Rosa zählen zu den höchsten der Alpen. Nur das Mont-Blanc-Massiv ist noch höher. Folgende Gipfel über 3950m werden in der Regel zum Monte-Rosa-Massiv gezählt: Dufourspitze (4634m), Dunantspitze (4631m), Grenzgipfel (4617m), Nordend (4608m), Signalkuppe (4554m), Zumsteinspitze (4563m), Parrotspitze (4434m), Ludwigshöhe (4342m), Schwarzhorn/Corno Nero (4321m), Vincent Pyramide (4215m), Balmenhorn (4167m), Punta Giordani (4046m) und Jägerhorn (3970m).
Die Dunantspitze ist ein Nebengipfel der Dufourspitze. Der Grenzgipfel erfüllt das Gipfelkriterium nicht, ist aber der höchste Punkt im Monte-Rosa-Massiv, der auf italienischem Boden liegt. Die Italiener zählen zum Teil auch den Liskamm (4532m) noch zum Monte Rosa, da er von Südosten her weniger vom Massiv getrennt scheint als von Nordwesten her.

Woher haben Monte Rosa und seine Berge ihre Namen?
Der Name “Monte Rosa” rührt nicht von der Färbung der Gletscher im Morgen- und Abendlicht her, sondern von dem Wort rouese, das im frankoprovenzalischen Patois des Aostatals «Gletscher» bedeutet. Interessant ist die Nomenklatur im Bereich des Monte Rosa, weil das Massiv selbst nur einen italienischen Namen hat, die Einzelgipfel (auch auf italienischem Boden) aber alle deutsch benannt sind. Der Monte Rosa dominiert von Weitem das ganze westliche Oberitalien und hat daher seinen Namen vom italienischen Unterland. Alle Bergtäler um den Monte Rosa herum werden seit dem Mittelalter von deutschsprachigen Oberwallisern oder Walsern bewohnt, welche offenbar die Namen der einzelnen Spitzen prägten.

Wie errreicht man das Monte-Rosa-Massiv und welche Unterkünfte existieren?
Von Zermatt aus ermöglicht die Monte Rosa Hütte (2883m) den Zugang zum Monte Rosa. Im Sommer wird sie von der Station Rotenboden der Gornergratbahn erreicht. Im Winter kann man auch mithilfe der Klein Matterhorn Bahn in die Monte Rosa Hütte gelangen, wobei zuvor über den Unteren Theodulgletscher oder den Schwärzegletscher auf den Gornergletscher heruntergefahren werden muss.
Der übliche Zugang von Italien zum Monte Rosa erfolgt heute vom Passo dei Salati (2936m) am Südende des Massivs her. Hierher führen sowohl von Alagna als auch von Gressoney Seilbahnen hoch. Eine weiter Bahn fährt bis zur Punta Indren (3275m) hoch, von wo man zum Rifugio Mantova und zum Rifugio Gnifetti CAI (3625m) hoch steigen kann. Beides sind ideal gelegene Ausgangspunkte für die Besteigung der südlichen Gipfel des Monte Rosa.
Zuoberst auf der Signalkuppe (Punta Gnifetti) befindet sich die höchstgelegene Hütte der Alpen, die Capanna Regina Margherita (4554m). Sie ist Ausgangspunkt für die höchsten Gipfel des Monte Rosa und für den Liskamm. Zudem hat sie ein bedeutendes Labor für die wissenschaftliche Forschung (Höhenmedizin und Klimaforschung).

0

Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser

Technik Sommer: Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Tour als Favorit markieren
4000er Trainingswoche im Wallis

4000er Trainingswoche im Wallis

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Zermatt
1’495.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 501

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Hochtour Monte Rosa «light» / Spaghettitour «light»

Hochtour Monte Rosa «light» / Spaghettitour «light»

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’535.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 600

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte

Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
465.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 702

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Gletschertrekking rund um die Monte Rosa

Gletschertrekking rund um die Monte Rosa

Dauer: 6 Tage So-Fr
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’690.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 727

zum Angebot

Stufe 1 - Moderat

Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Tourenerfahrungen in der Stufe Starter gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze steile Stellen in Eis, Firn und Geröll. Ich bin trittsicher, unwegsames Gelände bereitet mir keine Probleme.

Tour als Favorit markieren
Hochtour Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m

Hochtour Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
695.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 554

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Hochtour zu den südlichen Viertausendern

Hochtour zu den südlichen Viertausendern

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Italien | Aostatal | Monte Rosa
1’745.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 632

zum Angebot

Stufe 2 - Sportlich

Technik Skitouren: Ich habe Skitourenerfahrung aus der Stufe 1 oder vergleichbare Kenntnisse. Ich beherrsche die Spitzkehre und steilere Passagen im Aufstieg und in der Abfahrt. Ich bin ein sicherer Tiefschneefahrer und die Abfahrt ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Skitour. 

Tour als Favorit markieren
Skitour Allalinhorn–Strahlhorn

Skitour Allalinhorn–Strahlhorn

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
535.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 23.03.2024
Kursnummer: 213

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Skitour Breithorn und Torre di Castelfranco

Skitour Breithorn und Torre di Castelfranco

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
565.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 23.03.2024
Kursnummer: 212

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
5x 4000: Skitouren Monte Rosa

5x 4000: Skitouren Monte Rosa

Dauer: 5 Tage Do-Mo
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’395.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 28.03.2024
Kursnummer: 342

zum Angebot

Stufe 3 - Routiniert

Technik Skitouren: Ich habe Skitourenerfahrung aus der Stufe 2 oder vergleichbare Kenntnisse. Ich bin ein sicherer Tiefschneefahrer in allen Schneearten. Die Abfahrt ist für mich ein wichtiger Teil der Skitour und ich fühle mich auch im steilen Gelände wohl. Ich habe alpintechnische Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Steigeisen

Technik Sommer: Ich habe Tourenerfahrung in der Stufe 2 gesammelt. Ich gehe regelmässig auf Hochtouren und bin routiniert im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Steile, ausgesetzte Passagen im Firn und Eis bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad bewältige ich mit und ohne Steigeisen.

Tour als Favorit markieren
Skitouren 3x4000 Monte Rosa

Skitouren 3x4000 Monte Rosa

Dauer: 3 Tage Fr-So
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
875.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 22.03.2024
Kursnummer: 339

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Skitouren Gran Paradiso und Monte Rosa

Skitouren Gran Paradiso und Monte Rosa

Dauer: 5 Tage Do-Mo
Italien | Aostatal | Monte Rosa
1’495.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 28.03.2024
Kursnummer: 364

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Hochtour Castor 4223m – Pollux 4089m

Hochtour Castor 4223m – Pollux 4089m

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’195.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 572

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
«Spaghetti-Tour» 10x4000

«Spaghetti-Tour» 10x4000

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’945.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 638

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
Hochtour Dom 4545m, Dufourspitze 4634m, Nordend 4608m

Hochtour Dom 4545m, Dufourspitze 4634m, Nordend 4608m

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Mattertal | Zermatt
2’590.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 636

zum Angebot

Stufe 4 - Ambitioniert

Technik Skitouren: Ich habe Skitourenerfahrung aus der Stufe 3 oder vergleichbare Kenntnisse. Ich bin oft auf Skitour und fühle mich im Tiefschnee zuhause. Ich habe alpintechnische Routine im Umgang mit Pickel und Steigeisen und Klettererfahrung

Tour als Favorit markieren
Skitour Dufourspitze 4634m

Skitour Dufourspitze 4634m

Dauer: 5 Tage Do-Mo
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’995.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 28.03.2024
Kursnummer: 345

zum Angebot
Kontakt