Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Von unserem Treffpunkt aus wandern wir durch Zermatt zur Seilbahn zum Klein Matterhorn (3817m). Hier beginnt nun das Abenteuer Monte Rosa: Ein gemütlicher Anstieg führt zum Gipfel des Breithorn 4164m. Der Ausblick ist grandios, es grüssen uns reihum die prominenten Viertausender. Entlang der Südflanke folgen wir danach der Spur zum Schwarztor und steigen zum Rifugio Guida d’Ayas (3394m) ab.
Aufstieg 480Hm, Abstieg 900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
2. Tag
Entlang der uns vom Vortag bekannten Route steigen wir in Richtung Zwillingsjoch auf. Den Gipfel des Castors 4223m besteigen wir über die etwas steilere Westflanke. Sehr eindrucksvoll führt das letzte Stück über einen schön geschwungenen Grat zum Gipfel. Der Ausblick vom höchsten Punkt zum nahen Lyskamm und der Tiefblick über den Zwillingsgletscher sind sehr eindrücklich. Unschwierig geht es danach zum Rifugio Sella (3585m) hinab.
Aufstieg 880Hm, Abstieg 650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.
3. Tag
Entlang der Südseite des Lyskamms führt die Spur zum Naso 4272m. Hier kann es sein, dass der Bergführer zwei, drei Seillängen sichert. Danach steigen wir im Fels ein Stück ab und nehmen im Vorbeigehen das Balmenhorn 4167m mit. Die formschöne Vincentpyramide 4215m lassen wir uns auf keinen Fall entgehen. Diese steht vorgelagert hoch über den Tälern und bietet einen tollen Ausblick bis zu den oberitalienischen Seen. Wir steigen danach zum schön gelegenen Rifugio Mantova (3400m) ab.
Aufstieg 1000Hm, Abstieg 1190Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
4. Tag
Schon bei Tagesanbruch machen wir uns auf den Weg zum Lysjoch. Vorbei am Rifugio Gnifetti gewinnen wir über schön gestufte Hänge schnell an Höhe und werden schon bald wieder die 4000er Grenze erreichen. Nacheinander werden wir den Corno Nero 4321, die Ludwigshöhe 4341m und die Parrotspitze 4432m besteigen und als Krönung die Signalkuppe 4554m mit der Capanna Margherita erreichen. Der Ausblick am Abend auf die Lichter von Varese und Milano ist schlichtweg gigantisch.
Aufstieg 1420Hm, Abstieg 270Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
5. Tag
Bei Sonnenaufgang machen wir uns zur nochmals herausfordernden Abschlussetappe auf: Die Zumsteinspitze 4563m mit dem berauschenden Tiefblick in die gewaltige Ostwand auf das mehr als 3000 Meter tiefer gelegene Macugnaga belohnt für die angenommene Herausforderung dieser Tourenwoche. Von nun an geht es nur noch abwärts über den riesigen Grenzgletscher, vorbei an der eisgepanzerten Nordwand des Lyskamm zur Monte-Rosa-Hütte. Nach einem labenden Schluck packen wir die letzten Meter zum Rotenboden. Die Gornergrat Bahn wird uns müde Helden mit angemessenem Komfort nach Zermatt zurückbringen. Die Heimreise erfolgt ca. um 16 Uhr ab Zermatt.
Aufstieg 500Hm, Abstieg 2200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
Unterkunft
Berghütten des italienischen Alpenclubs im Touristenlager mit Wolldecken. Es steht teilweise fliessend kaltes Wasser zur Verfügung. Rifugio Guide d’Ayas, Rifugio Sella, Rifugio Mantova, Rifugio Margherita.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 09:14 Uhr in Zermatt am Bahnhof beim Kiosk.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort nach Zermatt und zurück.
Zusatznacht in Zermatt
Für eine Zusatznacht in Zermatt empfehlen wir Ihnen das Hotel Sarazena in der Nähe des Bahnhofs. Informationen finden Sie unter www.hotel-sarazena.ch
Zusatzkosten
Für die Bergbahnen muss mit Zusatzkosten von ca. CHF 50.- mit Halbtaxabo oder ca. CHF 100.- ohne Halbtaxabo gerechnet werden.
Gepäck
Gepäck können Sie in den Schliessfächern beim Bahnhof Zermatt gegen eine Gebühr deponieren (Reisebekleidung, Schuhe etc.).
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/Member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.