Expedition Aconcagua 6962m

Expedition Aconcagua 6962m

Via 360° Route auf das Dach Südamerikas

Diashow starten

Mit Expeditionsbergführer Richi Bolt auf den höchsten Gipfel Südamerikas!


Die argentinischen Anden beeindrucken mit wilden Tälern, imposanten Bergen und gut eingerichteten Hochlagern – ideale Bedingungen für die Besteigung des Aconcagua. Mit 6962 Metern ist er der zweithöchste der «Seven Summits» und technisch wenig komplex. Die wahre Herausforderung liegt in der extremen Höhe, eisigen Temperaturen und heftigen Winden.


1.-2. Tag Flug nach Südamerika und Ankunft in Mendoza. Transfer zum Hotel und Briefing durch das Expeditionsteam.

3. Tag Fahrt zum Ranch Camp, Besuch des «Puente del Inca», 53m langer Felsbogen über dem Fluss

4. Tag Check-in im Nationalpark und Aufstieg ins erste Lager auf 2864 Metern

5. Tag Trekking zum zweiten Lager 3245m und erster Blick auf den Aconcagua

6. Tag Überquerung des Flusses «Rio de las Vacas», Ankunft im Base Camp Plaza Argentina 4198m

7.-9. Tag Akklimatisation und Transport der Ausrüstung ins Camp I 

10. Tag Aufstieg ins Camp I 4950m

11. Tag Transport Ausrüstung ins Camp II

12.-13. Tag Aufstieg ins Camp II 5520m und Ruhetag

14. Tag Aufstieg ins Camp III 5970m

15. Tag Gipfeltag: Aconcagua 6962m

16.-17. Tag Reservetage

18. Tag Abstieg nach Plaza de Mulas 4367m

19. Tag Abstieg nach Horcones 2800m und Fahrt nach Mendoza. 

20. Tag Rückreise

21. Tag Ankunft in der Schweiz


Ihre Pluspunkte

• Richi Bolt, 7-Summit Bergführer als Expeditionsleader

• Professionelle lokale Bergführer und Träger

• Maximum 12 Gäste

• Hohe Gipfelchancen durch gute Akklimatisation

• Maximale Eindrücke auf der 360°-Route mit Überquerung des Aconcagua

• Luxuriöse Base Camps mit frisch zubereiteten Mahlzeiten

• Erstklassige Zelte und Möglichkeit für Upgrade in Domes mit Betten

• WLAN in den Lagern

• Trägerservice bis ins letzte Camp verfügbar (gegen Aufpreis)

• Lokaler Veranstalter mit starkem Fokus im verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus

Anforderungen Link Anforderungen Beschreibung

Technik Technik
Kondition Kondition

Schlüsselstelle

Die eigentliche Herausforderung dieser Expedition zeigt sich nicht an ausgesetzten Graten oder technischen Passagen, sondern in einem unscheinbar wirkenden Abschnitt kurz unter dem Gipfel: der Canaleta. Dieses breite Schuttfeld auf rund 6700 Metern wirkt auf den ersten Blick harmlos, entpuppt sich aber oft als der entscheidende Prüfstein auf dem Weg nach oben.

Hier wird der Pfad steiler, der Untergrund lose, und jeder Schritt kostet mehr Kraft, als er zu bringen scheint. Die dünne Luft macht sich bemerkbar, die Beine werden schwer und obwohl der Gipfel bereits in Sichtweite ist, bleibt er gefühlt auf Distanz. In solchen Momenten zählen nicht mehr nur Ausdauer und Fitness, sondern vor allem mentale Stärke. Wer seinen Rhythmus findet, Ruhe bewahrt und den eigenen Willen spürt, hat gute Chancen, dieses letzte Stück erfolgreich zu meistern.

Spezifische Anforderung

Vorbereitungstouren

Vorgesehenes Reiseprogramm

Wichtige Informationen

Extra buchbare Leistungen

Unterkünfte

Ausrüstung

Anzahl Tage

21 Tage

Preis

CHF 9’490.-

14.01.26 - 03.02.26 | Mi - Di
Kursnummer 87201
 
Freie Plätze

Anforderungen

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

5010 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 131.00.

Region

Argentinien | Argentinische Anden | Mendoza

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Flughafen Zürich

Teilnehmer

4 Gäste pro Bergführer

Leistungen inbegriffen

  • Gesamtorganisation der Expedition inkl. online Informationstreffen
  • Hin- und Rückflug ab/bis Zürich (Economy Class) 
  • Zertifizierter Schweizer Bergführer während der gesamten Reise
  • Zertifizierte lokale Bergführer ab/bis Mendoza
  • Flughafentransfer (Ankunft & Abreise)
  • Assistenz bei der Permit Einholung
  • 2 Nächte im Doppelzimmer in einem schönen 4* Hotel in Mendoza
  • 1 Nacht im Dome Zelt in Puente de Inca 
  • Mahlzeiten gemäss Detailprogramm ink. typischer Asado am Tag 4
  • Getränke (Kaffee, Tee, Sirup) an den Tagen in den Basislager
  • Luxuriöse Basislager mit grossem Essenszelt, WC-Zelt und Duschmöglichkeit
  • Unterkunft in 2er-Zelten während den Tagen am Berg
  • Kostenloses WLAN in den Lagern
  • Gepäcktransport mit Maultieren (35 kg pro Person)
  • Hochträger am Berg/ab Basislager für Gruppenmaterial
  • CO2-Klimaschutzbeitrag von «myclimate»

Leistungen nicht inbegriffen

  • Parkpermit (USD 1520.- Stand August 25)
  • Persönliche Ausrüstung & Ausgaben
  • Versicherungen 
  • Individuelle Transfers (falls nicht mit der Gruppe an-/abgereist wird)
  • 2 Abendessen in Mendoza (Tag 2 + 19)
  • Individuelle Getränke
  • Träger für persönliche Ausrüstung (kann optional dazu gebucht werden, auch erst vor Ort möglich)
  • Persönliche Medikamente
  • Sauerstoffnutzung im Notfall
  • Persönliche Träger
  • Trinkgelder, Wäscheservice und zusätzliche Services nicht aufgeführt unter den inklusiven Leistungen
  • Anfallende Kosten sollten die Reservetage nicht am Berg benötigt werden
  • Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufs entstehen
  • Zusatzkosten bei Expeditionsabbruch – keine Rückerstattung für nicht benutzte Services

Vorgesehener Bergführer

Richi Bolt, Bergführer

Richi Bolt, Bergführer

Preis

CHF 9’490.-

Touren-PDF zum Download

PDF Download
14.01.26 - 03.02.26 | Mi - Di
 
Freie Plätze

Anforderungen Link Anforderungen Beschreibung

Technik Technik
Kondition Kondition

Schlüsselstelle

Die eigentliche Herausforderung dieser Expedition zeigt sich nicht an ausgesetzten Graten oder technischen Passagen, sondern in einem unscheinbar wirkenden Abschnitt kurz unter dem Gipfel: der Canaleta. Dieses breite Schuttfeld auf rund 6700 Metern wirkt auf den ersten Blick harmlos, entpuppt sich aber oft als der entscheidende Prüfstein auf dem Weg nach oben.

Hier wird der Pfad steiler, der Untergrund lose, und jeder Schritt kostet mehr Kraft, als er zu bringen scheint. Die dünne Luft macht sich bemerkbar, die Beine werden schwer und obwohl der Gipfel bereits in Sichtweite ist, bleibt er gefühlt auf Distanz. In solchen Momenten zählen nicht mehr nur Ausdauer und Fitness, sondern vor allem mentale Stärke. Wer seinen Rhythmus findet, Ruhe bewahrt und den eigenen Willen spürt, hat gute Chancen, dieses letzte Stück erfolgreich zu meistern.

Spezifische Anforderung

Vorbereitungstouren

Vorgesehenes Reiseprogramm

Wichtige Informationen

Extra buchbare Leistungen

Unterkünfte

Ausrüstung

Lassen Sie sich inspirieren!

Inspirationen
Tour Impression
Akon-Kahuak

Schon früh zog der Berg Entdecker und Alpinisten in seinen Bann. 1897 gelang dem Schweizer Bergführer Matthias Zurbriggen die erste dokumentierte Besteigung – allein und ohne moderne Ausrüstung. Er war seiner Zeit weit voraus, und bis heute gilt seine Route über die Nordseite als Klassiker.

Doch der Aconcagua ist auch ein Ort der Geschichten und Mythen. Die Inka sahen in ihm einen heiligen Ort – Akon-Kahuak, „Wächter aus Stein“. Noch heute finden sich in seinem Umfeld alte Kultstätten, und Archäologen entdeckten in grosser Höhe Opfergaben und Gräber. Der Berg spricht – leise, aber eindringlich – von alten Kulturen, von Respekt und von Vergänglichkeit.

Die 360°-Route - eine Überquerung

Unsere Expedition folgt der Aconcagua-360°-Route. Es ist eine Rundtour, welche die beste Akklimatisation bietet wie auch die landschaftliche Vielfalt rund um den Berg zeigt. Vom wilden Vacas-Tal über das einsame Plaza Argentina steigen wir auf: durch Gletscher, Moränen und karges Hochland. Der Abstieg erfolgt auf der klassischen Normalroute über die Plaza de Mulas, vorbei an der gewaltigen Südwand. Ein echtes Bergabenteuer, das sich mit jedem Schritt tiefer einprägt. Erkunden Sie hier die 3D Route.

«Grüezi.»

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Marina Grünwald-Tonn und Angela Bless
Marina Grünwald-Tonn und Angela Bless
+41 41 450 44 26
reisen@bergundtal.ch
Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr