Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Anreise nach St.Niklaus. Nach einem kurzen, flachen Eingehen im Talgrund beginnt der impossante Aufstieg zur Topalihütte. Der Weg schlängelt sich elegant zwischen steilen Felsabsätzen und durch wilde Tobel zur im Jahr 2003 neu erbauten Topalihütte (2674m). Der Ausblick zur gegenüber liegenden Mischabelgruppe (Dom, Täschhorn, Nadelhorn u.a.) ist phänomenal.
Aufstieg 1500Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.
2. Tag
Im Licht der Morgensonne queren wir auf guten Wegspuren zum kleinen, spaltenfreien Schölligletscher. Diesen überquerend gelangen wir an den Fuss des Schöllijochs (3343m). Kurze mit Leitern, Eisenbügeln und Drahtseilen gesicherte Kletterstellen führen zu diesem hinauf. Entlang des Südgrates folgen wir den guten Wegspuren zum stolzen Barrhorn 3610m. Gratulation! Wir geniessen einen entsprechenden Rundblick auf die unzähligen Walliser 4000er. Der Abstieg zur komfortablen Turtmannhütte (2519m) erfolgt ab dem Schöllijoch entlang einem markanten Kamm. Das Gässi, ein etwas steilerer Engpass, ist mit Drahtseilen und Eisenbügeln sehr gut abgesichert. Nach dieser Tagesetappe schmeckt die Schwarzwäldertorte auf der Hütte bestimmt doppelt gut.
Aufstieg 1000Hm, Abstieg 1160Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
3. Tag
Zur wunderbaren Etappe über den Brunegg-Gletscher und den oberen Teil des Turtmann-Gletschers zur Tracuit Hütte brechen wir heute frühzeitig auf. Gleich kurz nach der Hütte werden wir wiederum die kurze Felspassage, das Gässi zu meistern haben, kurz den Brunegggletscher betreten um darauf auf einem Klettersteig die Adlerflue zu erklimmen. Dem Turtmanngletscher folgen wir am nördlichen Ufer. Bei der 2011-13 neu gebauten Tracuithütte (3256m) angekommen bleibt genug Zeit, die wunderbare Aussicht und die Unterkunft zu geniessen.
Aufstieg 1050Hm, Abstieg 320Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
4. Tag
Frühzeitig brechen wir zum stolzen Bishorn 4151m auf. Zu Beginn flach und danach in gleichmässiger Neigung führt die Spur zum Sattel vor dem Gipfel. Zum Abschluss folgen wir einem kurzen etwas steileren Grat zum geräumigen Gipfel hinauf. Es ist geschafft und wir können zu Recht stolz sein auf diese Leistung. Die wunderbare Aussicht auf die unzähligen umliegenden Viertausender entschädigt fürstlich für die kleinen Mühen dieses Anstiegs. Nach der Gipfelfeier steigen wir in der Spur ab und zur Hütte zurück. Hier stärken wir uns nochmals mit Speis und Trank, bevor wir uns auf den zweiten Teil des Abstiegs, den Hüttenweg nach Zinal aufmachen.
Aufstieg 900Hm, Abstieg 2480Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 9 Std.
Unterkunft
Alle drei Unterkünfte, Topalihütte, Turtmannhütte, und Tracuithütte sind neu gebaut oder neu renoviert und bieten einen tollen Komfort und eine grosses Ambiente. Wir übernachten im Lager mit Duvets.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 09:34 Uhr in St. Niklaus. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort nach St.Niklaus und ab Zinal wieder zurück. Autofahrern empfehlen wir, ihr Fahrzeug in Visp im Parkhaus am Bahnhof zu parken.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/Member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.