; })
Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

Fels- und Eisausbildung für Einsteiger mit Sustenhorn 3502m

Diashow starten

Für diese kombinierte 5-tägige Grundausbildung verbinden wir zwei optimale Kursgebiete im Berner Oberland, die einander direkt gegenüberliegen: Das Gebiet der Sustlihütte und der Tierberglihütte. Mit dieser Kombination bieten wir den idealen Einstieg für alle Gäste, die sich neben Schnee und Eis auch für das klassische alpine Felsklettern im Rahmen von kombinierten Hochtouren interessieren. Wir krönen die Ausbildungstage mit der Anwendungstour aufs Sustenhorn 3502m.


Kursinhalte Elementare Klettertechniken im Fels, Sicherungstechniken im Fels, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Pickel- und Steigeisentechnik, Selbstrettungstechniken, Tourenplanung und Wetterkunde.


Kursziel Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs sehr gut darauf vorbereitet, an einfachen bis mittelschwierigen Hochtouren der Technik «Stufe Starter» und «Stufe 1» teilzunehmen.


1.Tag Anreise und Aufstieg zur Sustlihütte (2257m). Beginn der Ausbildung am Nachmittag. 2.Tag Grundausbildung Fels im nahe gelegenen Klettergarten der Hütte. 3.Tag Anwendungs-Klettertour über den Kanzelgrat mit tollem Fels und prächtiger Rundsicht. 4.Tag Heute wechseln wir vom Fels zu Schnee und Eis: Über den Steingletscher gelangen wir auf einer interessanten Route zur Tierberglihütte (2795m). 5.Tag Grossartige Ausbildungs-Hochtour zum Sustenhorn 3502m.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt am Sustenbrüggli führt der Leiternweg sehr originell zwischen Felsbändern zur Sustlihütte hoch. Nachdem wir uns in der Hütte eingerichtet haben, werden wir den Nachmittag im nahen Klettergarten mit den Grundtechniken der Klettertechnik und der Seilhandhabung beschäftigen.

Aufstieg 350Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 1.5 Std.

2. Tag Wiederum werden wir in einem der nahe gelegenen Klettergärten verweilen. Neben der Anwendung und der Vertiefung der am Vortag vermittelten Techniken werden wir heute auch selbständig Abseilen und weitere Feinheiten der Seiltechnik üben. Am späteren Nachmittag steht dann die Tourenplanung für den nächsten Tag auf dem Programm.

3. Tag Der schöne Kanzelgrat bietet eine wohl dosierte Herausforderung, um die erlernten Techniken auf einer richtigen Klettertour anwenden zu können. Mehrere Seillängen führen in wunderbarer Kletterei über den Grat. Es ist auch gut möglich, in der Mitte des Grates auszusteigen.

4. Tag Vom warmen Fels auf der Südseite wechseln wir heute die Talseite und gelangen über den Sustenpass zum Hotel Steingletscher. Hier beginnt der Aufstieg zur Tierberglihütte. Direkt neben der Hütte finden wir auf dem Steingletscher ideales Gelände um den Umgang mit Pickel und Steigeisen zu üben und uns die nötigen Techniken für die Hochtour zum Sustenhorn anzueignen.

Aufstieg 950Hm, Abstieg 350Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

5. Tag Zum Abschluss und auch als ideale Ausbildungstour lassen wir es uns nicht nehmen, auf das Sustenhorn 3502m zu steigen. Dieser Gipfel bietet neben dem abwechslungsreichen Anstieg einen wunderbaren Ausblick auf den gesamten Alpenraum. Von der Hütte aus steigen wir auf dem Hüttenweg zum Hotel Steingletscher ab.

Aufstieg 750Hm, Abstieg 1700Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’395.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 503

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Bern | Sustenpass | Steingletscher

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Meien, Sustenbrüggli 09:37

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

4 Nächte im Mehrbettzimmer, 4x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 1’395.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt