Dieses Tourenjuwel scheint in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein. Wir können Ihnen versichern, dass sich der abwechslungsreiche Aufstieg durch das ursprüngliche Fornotal lohnt. Einmal angekommen, werden die von wilden Granitzacken gesäumten Gletscherflächen bestimmt auch Sie begeistern.
1.Tag Anreise nach Maloja. Schöner Aufstieg durch das Fornotal zur Fornohütte (2574m). 2.Tag Kurze Abfahrt zum Gletscher. Eindrückliche Tour zum Monte Sissone (3300m). 3.Tag Begeisternde Rundtour zur Cima di Valbona (3033m), Passo di Valbona und Sella des Forno. 4.Tag Aufstieg zur Cima dal Cantun (3354m). Lange Abfahrt bis nach Maloja. Heimreise am Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Anreise nach Maloja. Durch lauschige Lärchenwälder führt die Spur zuerst recht flach zum Laj da Cavloc. Weiter geht es durch die immer weniger dicht stehenden Bäume bis nach Plan Canin. Hier geht es links zum Passo del Muretto, einem bekannten Schmugglerübergang aus vergangenen Zeiten. Wir wählen den Weg nach rechts und erreichen schon bald den Fornogletscher. Über diesen hinauf und erst ganz zum Schluss steil durch eine Rinne auf die östliche Seitenmoräne zur Fornohütte (2574m) hinauf.
Aufstieg 800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2. Tag Mit einer kurzen Abfahrt gelangen wir zum Gletscher. Die Spur führt über diesen hinauf in den wilden Kessel der Torrone. Diese markanten Granittürme bilden eine grandiose Kulisse für unsere Tour. Zum Passo Sissone steigen wir nun über die vergletscherte Westflanke auf. Ganz zum Schluss folgen wir zu Fuss mit Pickel und Steigeisen und Seil ausgerüstet dem markanten Nordgrat zum Gipfel des Monte Sissone (3300m). Hier geniessen wir eine geniale Rundsicht auch zum nahen mächtigen Monte Disgrazia. Die Abfahrt folgt entlang der Aufstiegsspur und zum Schluss steigen wir wieder zur Hütte auf.
Aufstieg 1100Hm, Abfahrt 1100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
3. Tag Heute steht eine tolle Rundtour auf dem Programm. Wiederum gelangen wir mit einer kurzen Abfahrt zum Gletscher. Nach einem kurzen flachen Wegstück zweigt unsere Spur nach Osten ab. Auf einer abwechslungsreichen Route gelangen wir zur Cima di Valbona (3033m). Das letzte Stück folgen wir zu Fuss dem Nordgrat. Vom Passo di Valbona fahren wir über die Osthänge ein Stück ins Val Malenco ab. Hier liegt oft Pulverschnee. Entsprechend kürzer oder auch länger gestaltet sich unser 2. Aufstieg zur Sella del Forno. Einmal oben angekommen ist die Tour beinahe geschafft. Eine nochmals herrliche Abfahrt leitet uns direkt zur Hütte.
Aufstieg 950Hm, Abfahrt 950Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
4. Tag Zum Abschluss werden wir einen sehr markanten Gipfel besteigen. Wiederum gelangen wir mit einer kurzen Abfahrt zum Gletscher. Auf den ersten eher flachen Metern können wir uns für die folgenden eher steilen Passagen bestens aufwärmen. Zum Abschluss wiederum zu Fuss erreichen wir den Cima dal Cantun (3354m). Wir befinden uns nun wirklich mitten in den gezackten Granitgipfeln. Zur Belohnung winkt eine lange Abfahrt bis nach Maloja. Die Heimreise erfolgt am Nachmittag.
Aufstieg 1050Hm, Abfahrt 1820Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Fr-Mo
Preis
CHF 1’095.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Engadin | Maloja
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’095.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr