Inmitten von zahlreichen 4000er-Gipfeln der Berner Alpen tauchen wir in die grösste Gletscherwelt der Alpen ein. Erleben Sie zwischen Jungfraujoch und Lötschental das begeisternde Ambiente des winterlichen Hochgebirges, wie sie sonst nur dem Alpinisten vorbehalten bleibt.
1.Tag Anreise nach Grindelwald Terminal und weiter aufs Jungfraujoch (3354m). Von hier aus starten wir mit einer Abfahrt zum Konkordiaplatz. Aufstieg zur Lötschenlücke und Abfahrt nach Blatten im Lötschental. 2.Tag Mit den Bergbahnen Lauchernalp geht’s bequem zum Hockenhorngrat, von wo aus wir zum Petersgrat (3207m) aufsteigen. Es folgt eine beeindruckende Abfahrt nach Stechelberg.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Anreise nach Grindelwald Terminal und weiter aufs Jungfraujoch (3354m). Für alle Teilnehmer, die noch nie oben waren wird diese Fahrt bestimmt sehr abwechslungsreich und spannend. Unsere Tour führt von der Kaffeebar zum Ausgang auf den Jungfraufirn. Das Ambiente der Gletscherwelt und der nahen Jungfrau 4158m ist kurz gesagt phänomenal und die Abfahrt zum Konkordiaplatz, obwohl mit flacheren Passagen ebenso. Der Anstieg zur Lötschenlücke, wo auch die Hollandiahütte (3240m) steht, ist gemütlich und es bleibt die Musse, die mächtigen Gipfel rundherum zu bestaunen. Hier rüsten wir um und fahren über den Langgletscher sehr schön zur Fafleralp und weiter ins Lötschental nach Blatten ab.
Aufstieg 500Hm, Abfahrt 2400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
2.Tag Nach dem Frühstück geht es Schlag auf Schlag mit dem Postauto bis nach Wiler (Lötschen), Talstation und mit den Bergbahnen ins Skigebiet Lauchernalp bis zum Hockenhorngrat (3086m). Nach einer kurzen Tiefschneeabfahrt kleben wir unsere Felle auf und steigen im Banne des Bietschhorns hoch über dem Tal zum Petersgrat (3207m) auf. Von hier bietet sich uns eine sensationelle Fernsicht in die Walliser Alpen bis hinüber zum Mont Blanc Gebiet. Die Abfahrt der Superlative nach Stechelberg hat es in sich. Vorbei an der Mutthornhütte stechen wir über den Tschingelfirn hinunter zu den Alphütten von Oberhoren. Die folgende Stufe überwinden wir über einen bewaldeten Geländerücken und erreichen schon bald wieder flaches Gelände im Talgrund. Hier folgen wir der Fahrstrasse nach Trachsellauenen. Liegt wenig Schnee, holt uns hier ein Taxi ab. Sonst fahren wir direkt bis Stechelberg ab.
Hinweis: Sind die Verhältnisse für die geplante Abfahrt ungünstig ist es möglich, dass diese zurück ins Lötschental erfolgt. Darauf werden wir Sie jeweils in den "Letzten Informationen" hinweisen, damit Sie in diesem Falle das Ticket für Ihre Rückreise erst vor Ort kaufen.
Aufstieg 500Hm, Abfahrt 2700Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
2 Tage Sa-So
Preis
CHF 535.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Jungfrau-Aletsch | Lötschental
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
1 Nacht im DZ mit DU/WC, 1x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 535.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr