; })
Skitouren-Kreuzfahrt Westgrönland

Skitouren-Kreuzfahrt Westgrönland

Auf grosser Entdeckungsreise im Reich der Eisberge, Seehunde und Wale. In einer kleinen Gruppe auf einem eigenen Schiff mit einheimischer Crew.

Diashow starten

Wild, einsam, beeindruckend – eine Entdeckungsreise ins Reich der Eisberge, Seehunde und Wale lässt garantiert niemanden kalt. Damit wir diese grossartige Natur möglichst pur geniessen können, sind wir exklusiv im eigenen Boot und in kleiner Gruppe unterwegs. An Bord sorgt eine einheimische Crew für unser Wohl, an Land übernehmen zwei Berg+Tal Bergführer die Leitung für die Skitouren.

Reiseprogramm

Tourdauer

11 Tage Mi-Sa

Preis

CHF 5’380.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Grönland | Westgrönland | Ewigkeitsfjord | Maniitsoq

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Flughafen Zürich

Teilnehmer

6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

Leistungsübersicht siehe Detailprogramm

Unterkunft

Comfort Hotel Copenhagen Airport, Hotel Heilmann Lyberth, MS Berg+Tal, Comfort Hotel Copenhagen Airport

Preis

CHF 5’380.-

Datum ausgebucht
Persönliche Beratung
Wussten Sie schon, dass...

die Inuit ihre Insel Kalaallit Nunaat nennen?

0.026 Personen pro km/2

Dies bedeutet "Land der Menschen". Und das bei einer Bevölkerungsdichte von 0.026 Personen pro km/2.

Tour Impression
Tour Impression
Die grösste Insel der Welt ohne Strassen

Grönland ist flächenmässig die grösste Insel der Welt, die keinen eigenen Kontinent bildet. Ihre Gesamtfläche beträgt 2,16 Millionen Quadratkilometer und umfasst weitere Inseln vor der Küste. Beinahe 80 Prozent des Landes sind von einer Eiskappe bedeckt. Das eisfreie Gebiet ist zwar im Vergleich zur gesamten Fläche sehr klein, ist aber immer noch fast so gross wie Schweden. Mit einer Einwohnerzahl von rund 57000 zählt Grönland zu den am wenigsten dicht besiedelten Ländern der Welt. Es gibt keine Strassen oder Bahnstrecken, die einzelne Städte und Siedlungen miteinander verbinden. Innerhalb der Städte gibt es zwar Strassen, doch sie enden jeweils am Stadtrand. Um von einer Stadt in eine andere zu gelangen, reist man per Flugzeug, Boot, Helikopter, Schneemobil oder Hundeschlitten. Das Boot ist hierbei ganz eindeutig das populärste Transportmittel.

 

Die Inuit und der Wal- und Fischfang

Laut Historikern kamen die ersten Menschen um etwa 2500 v. Chr. nach Grönland, die jedoch wieder ausstarben. Es folgten diverse weitere Gruppen. Die Inuit wanderten dann im 13. Jahrhundert von Asien her ein und ihre Linie besteht bis heute fort. Die meisten Inuit-Grönländer sind ihre direkten Nachfahren und führen noch heute einige der jahrhundertealten Traditionen weiter. Die Fischerei ist in Grönland ein bedeutender Industriezweig. Das Land importiert beinahe alles ausser Fisch, Meeresfrüchten und anderen in Grönland gejagten Tieren wie etwa Wale und Robben. Jeder administrativen Einheit ist eine bestimmte Fangquote für Wale, Robben und Fisch zugewiesen, um eine Überfischung zu vermeiden.  Bestimmte Arten wie der Blauwal stehen unter Schutz und dürfen nicht gejagt werden. Das Wal- und Robbenfleisch darf nicht exportiert werden – es wird nur im Land konsumiert.

Tour Impression
«Wer das polare Ambiente mag, wird sich in die Insel verlieben»
Jürg Haltmeier, Bergführer
Wussten Sie schon, dass...

die Fläche Grönlands mit

80% Eis

bedeckt ist? Und dieses bis zu 800'000 Jahre alt ist?

Wild, einsam, beeindruckend – eine Entdeckungsreise ins Reich der Eisberge, Seehunde und Wale lässt garantiert niemanden kalt. Damit wir diese großartige Natur möglichst pur genießen können, sind wir exklusiv im eigenen Boot und in kleiner Gruppe unterwegs. An Bord sorgt eine einheimische Crew für unser Wohl, an Land übernehmen zwei Berg+Tal Bergführer die Leitung für die Skitouren.

Riesige Gletscher und archaische Fjordlandschaften, die sich tief ins Land schneiden, prägen das Gesicht der Westküste Grönlands. Wie vor Jahrhunderten leben die Menschen hier noch von der Jagd und vom Fischfang. Zwischen der weltbekannten Diskobucht und Maniitsoq finden wir aus dem Meer aufragende, verschneite Gipfel mit idealen Skihängen. Die höchsten von ihnen reichen bis über 2000 Meter hinauf. Da der Hafen von Maniitsoq von Frühjahr bis Herbst eisfrei bleibt, ist er der perfekte Startpunkt für unser Motorschiff. Zu den Highlights dieser Schiffstour gehören spektakuläre Besteigungen mit begeisternden Abfahrten, ins Meer ragende Gletscher und das Leben an Bord mit der einheimischen Besatzung.

1. Tag Am Nachmittag Anreise nach Kopenhagen und Übernachtung.
2. Tag Flug über Kangerlussuaq nach Maniitsoq. Einchecken im Hotel und Stadtbesichtigung am Nachmittag.
3. Tag Tagesskitour mit dem Schiff zum Ausgangspunkt und wieder zurück. Am späten Nachmittag einchecken auf der MS Berg+Tal und abendliche Kreuzfahrt in Richtung Ewigkeitsfjord.
4.-7. Tag Touren in den Westgrönländischen Alpen rund um den Ewigkeitsfjord mit Gipfeln bis 1900 Metern Höhe.
8-9. Tag Touren im Gebiet von Kangerluarsuat und Hamborgerland. Fahrt in den Hafen von Maniitsoq.
10. Tag Ausschiffen und Flug über Kangerlussuaq nach Kopenhagen und Übernachtung.
11. Tag Flug von Kopenhagen nach Zürich, Ankunft gegen Mittag.

Ihre Pluspunkte:

  • Mobiler Stützpunkt auf einem expeditionserprobten Schiff
  • Grandioses Naturspektakel entlang der Küste und in den Fjorden vor Ort
  • Kleine Gruppe = großes Erlebnis! Wir sind mit 2 Bergführern und 12 Gästen unterwegs. Ambitionierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können somit als separate Gruppe aus dem Vollen schöpfen.
  • Liebevoller Service an Bord durch einheimische, ortskundige Crew (Kapitän und Matrosin/Köchin)
  • Mehr Grönland-Erlebnis mit Hotelübernachtung in der Küstenstadt Maniitsoq

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Treffpunkt am Flughafen in Zürich. Flug nach Kopenhagen. Übernachtung in einem nahen Flughafenhotel. Je nach Flugzeit liegt ein Ausflug in die Innenstadt von Kopenhagen problemlos drin. In diesem Falle findet das Abendessen ebenfalls in der Innenstadt statt.

Flugreise gemäss Flugplan

2. Tag Flug mit dem roten Airbus der Air Greenland nach Kangerlussuaq. Dort wechseln wir das Fluggerät und „hüpfen“ mit einer kleinen zweimotorigen Dash6/8 nach Maniitsoq. Bei guter Sicht haben wir einen herrlichen Blick auf unser Tourengebiet im Bereich des Ewigkeitsfjords. Einchecken im Hotel und Stadtbesichtigung am Nachmittag.

Flugreise gemäss Flugplan

3. Tag Tagesskitour mit dem Schiff zum Ausgangspunkt und wieder zurück. Am späten Nachmittag einchecken auf der MS Berg+Tal und abendliche Kreuzfahrt in Richtung Evighedsfjorden.

Aufstieg und Abfahrt ca. 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

4.-7. Tag Wir verbringen diese vier Tage im Evighedsfjorden (Ewigkeitsfjord) und im Kangerdluarssuatfjord. Die Touren und das Ambiete mit dem  Ausblick von den Gipfeln auf die Westgrönländischen Alpen und die Fjordlandschaft ist atemberaubend.

Aufstieg und Abfahrt jeweils bis 1400 Hm, Gehzeit ohne Pausen zwischen 4 – 5.5 Std.

8-9. Tag Touren im Gebiet von Kangerluarsuat und Hamborgerland. Diesen Küstenabschnitt haben wir bereits auf der Hinfahrt passiert. Er zählt zu den wildesten und eindrücklichsten Passagen, die per Schiff einigermassen gut erreichbar sind. Zwischen schroffen Granitmonolithen werden wir unsere Aufstiegs- und Abfahrtsspuren legen. Wir werden den Traum des Grönländischen Abenteuer nochmals so richtig Auskosten. Am Abend des neunten Tages fahren wir zurück in den Hafen von Maniitsoq.

Nun ist die Zeit gekommen, den Abschied von unseren Begleitern und dieser grandiosen Landschaft zu feiern. Die Nacht ist auch Tag und genug lang, unsere Abenteuer Revue passieren zu lassen.

Aufstieg und Abfahrt jeweils bis 1400 Hm, Gehzeit ohne Pausen zwischen 4 – 5.5 Std.

10. Tag Der Abschied von Grönland ist nah und wir schiffen früh aus um die lange Heimreise anzutreten. Wiederum „hüpfen“ wir zuerst nach Kangerlussuaq und können bei schönem Wetter unser Tourengebiet von oben betrachten. Mit dem roten Airbus (es gibt nur diesen) fliegen wir anschliessend nach Kopenhagen zurück. Übernachtung im einem nahen Flughafenhotel.

Flugreise gemäss Flugplan

11. Tag Nach dem Frühstück geht es mit dem Shuttlebus zum Flughafen und zurück nach Zürich oder einem anderen Flughafen.

Flugreise gemäss Flugplan

Reiseprogramm

Leistungen und Preise

Wichtige Informationen

Ausrüstung

Datum ausgebucht
Persönliche Beratung

Reiseprogramm

Leistungen und Preise

Wichtige Informationen

Ausrüstung

Persönliche Beratung

«Kommen Sie vorbei»
Gerne beraten wir Sie persönlich über diese Reise. Sie können einen unserer Infoabende besuchen, oder uns zu einem persönlichen Gespräch in Root-Luzern treffen.
Persönliche Beratung und Infoabende

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Marina Grünwald-Tonn
Marina Grünwald-Tonn
+41 41 450 44 26
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt