; })
Grundkurs Skitouren Lämmerenhütte

Grundkurs Skitouren Lämmerenhütte

4 Tage Ausbildung rund um das Thema Skitouren für Einsteiger. Mit dem schönen Wildstrubel 3243m und weiteren einfachen Gipfelzielen als Höhepunkt.

Diashow starten

In diesen vier erlebnisreichen Tagen im Skitouren-Gebiet der Lämmerenhütte vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für einfache und anspruchsvollere Skiouren. Die begeisternde hochalpine Umgebung mit attraktiven Gipfelzielen und die gemütliche Hüttenstube lassen den Alltag schnell vergessen. Der Wildstrubel 3243m ist zudem ein genialer Aussichtsberg.


Kursinhalt Umgang mit Fellen und Tourenskis, Aufstiegstechnik, LVS-Suche, Lawinenkunde, Tourenvorbereitung, Materialkunde, Skitechnik im Gelände.


Kursziel Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs sehr gut darauf vorbereitet, an einfachen bis mittelschwierigen, von einem Bergführer geleiteten Touren teilzunehmen.


1. Tag Anreise über Kandersteg nach Leukerbad, Seilbahnfahrt zum Gemmipass, Aufstieg zur Lämmerenhütte (2507m). 2.-4. Tag Ausbildungstouren im Gebiet: Steghorn 3146m, Daubenhorn 2941m, Wildstrubel 3243m, Heimreise am Nachmittag des 4. Tages ab Kandersteg.


Ausrüstung! Wir bringen kostenlos für Sie mit: Tourenski mit Pin-Bindung, Felle, Harscheisen, Sicherheitspaket (LVS, Schaufel, Sonde)

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Sie reisen nach Spiez an. Hier werden wir gemeinsam die Rucksäcke und die kostenlose Ausrüstung vorbereiten. Mit den ÖV reisen wir danach gemeinsam weiter nach Leukerbad. Ein kurzer Spaziergang führt zur Talstation der Seilbahn zum Gemmipass, mühelos schweben Sie hinauf zum Ausgangspunkt der Skitouren. Mit einer kurzen Einführung im Bergrestaurant geht es los. Nach einer kurzen Abfahrt zum Daubensee führt der Anstieg in etwa 2 Stunden zur Lämmerenhütte.

Aufstieg 300Hm, Abfahrt 100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std.

2.-3. Tag Die umliegenden Gipfel laden zu sehr schönen Ausbildungstouren ein. Das Gelände ist nicht allzu steil und Sie können sich Schritt für Schritt mit der Ausrüstung und der hochalpinen Umgebung vertraut machen. Das versteckte Steghorn, der dominante Wildstrubel 3243m, der ferne Rote Totz und das stolze Daubenhorn sind die Tourenziele. Unterwegs zu diesen Gipfeln wird die Ausbildung in die Aufstiege und Abfahrten integriert. Der allgegenwärtige Ausblick in die nahen Walliser Alpen mit den unzähligen berühmten 4000ern begeistert immer von Neuem und gibt diesen Tagen einen hochalpinen Touch.

Aufstiege 750-850Hm, Abfahrten 750-850Hm, Gehzeiten ohne Pausen ca. 3 Std.

4. Tag Die Abschlusstour führt über den Roten Totz nach Kandersteg. Dies ist einer der genialen Aspekte der Skitouren, wir sind nicht gezwungen, zum Ausgangspunkt zurückzukehren, sondern können vorwärts streben, um neue Landschaften zu entdecken!

Aufstieg 700Hm, Abfahrt 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Fr-Mo

Preis

CHF 1’045.-

07.04.2023 - 10.04.2023
Kursnummer 12109
1 freier Platz. Durchführung gesichert

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Wallis | Wildstrubel | Gemmi

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Spiez 09:36

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, Sicherheitspaket (LVS, Schaufel, Sonde), Tourenski mit Pin-Bindung, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Dominik Osswald, Bergführer

Unterkunft

Lämmerenhütte SAC

Preis

CHF 1’045.-

07.04.2023 - 10.04.2023
1 freier Platz. Durchführung gesichert

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt