Zwischen dem Urserental und Engelberg breitet sich ein im Winter besonders einsamer Landstrich aus. Ein Hauch Abenteuergeist umweht die grandiosen Etappen von Hütte zu Hütte. Die Gipfeltouren zum Sustenhorn 3502m und zum Grassen 2946m mit anschliessenden Traumabfahrten setzen diesen Tagen die Krone auf.
1.Tag Aufstieg von Realp zur Albert-Heimhütte (2543m). 2.Tag Abwechslungsreiche Tour zum Lochberg 3074m mit der langen Abfahrt zum Göscheneralpsee. Weiter zur Chelenalphütte (2350m). 3.Tag Grossartige Überschreitung über die Sustenlimmi zum Sustenhorn 3502m. Lange Abfahrt zur Steinlodge beim Hotel Steingletscher (1865m). 4.Tag Besuch des Uratstocks 2911m mit Abfahrt nach Chli Sustli und Aufstieg zur Sustlihütte 2257m. 5.Tag Herrliche Abschlusstour über den Stössensattel zum Grassen 2946m mit einer Riesenabfahrt bis nach Herrenrüti-Engelberg.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Von unserem Treffpunkt aus steigen wir zu Beginn im Bereich der verschneiten Furkapassstrasse bis zum alten Hotel Galenstock auf. Hier wenden wir uns nordwärts und folgen abwechslungsreich dem Kammverlauf auf den Stöcken zur Albert Heim Hütte (2543m).
Aufstieg 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
2. Tag Die abwechslungsreiche Tour zum Lochberg 3074m beginnt mit einer kleinen Abfahrt an den Fuss des Sunnig Berg. Danach folgen wir einer grossen Mulde, die zur Winterlücke hinauf leitet. Dem Westgrat folgend erreichen wir den Lochberg 3074m. Hier beginnt die bekannte, lange Abfahrt zur Staumauer des Göscheneralpsees, die oft Pulverschnee aufweist. Nach einer schönen Pause folgen wir dem Sommerweg durch das Chelenalptal zur urigen Chelenalphütte (2350m).
Aufstieg 1400Hm; Abfahrt 1590Hm; Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
3. Tag Direkt hinter der Hütte führt die Spur in gleichmässiger Steilheit direkt zur Sustenlimmi hinauf. Hier wechseln wir das Kantonswappen vom Uri-Stier zum Berner-Bär. Entlang des Südgrates folgen wir danach der Kantonsgrenze bis zum höchsten Punkt, dem Sustenhorn 3502m. Ein grandioser Ausblick und eine ebensolche Abfahrt hinunter zur Steinlodge beim Hotel Steingletscher (1865m) winken uns tüchtigen Skibergsteigern zur Belohnung.
Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1640Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
4. Tag Nach der Übernachtung „auswärts“ kehren wir heute wieder in den Kanton Uri zurück. Der schönste Weg führt über den Uratstock 2970m. Im wilder Szenerie der Gneistürme der Fünffingerstöcke erreichen wir diesen versteckten Gipfel durch das Obertal. Eine versteckte Rinne leitet uns über ideal geneigte Hänge hinab in die Ebene von Chli Sustli. Hier kleben wir nochmals die Felle auf und steigen zur Sustlihütte (2257m) empor. Diese liegt romantisch auf einer schönen Aussichtsterrasse.
Aufstieg 1440Hm, Abfahrt 1070Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
5. Tag Zum Abschluss gönnen wir uns mit dem Grassen 2946m einen der begehrtesten Skigipfel der Zentralschweiz. Über den Stössensattel gelangen wir relativ einfach zum felsigen Gipfel im Banne der mächtigen Titlissüdwand. Hier herrscht Wildnis pur obwohl der kleine Titlis mit der Seilbahnstation keine zwei Kilometer entfernt grüsst. Zuerst vorbei am Grassenbiwak, über die weiten Hänge des Firnalpeligletschers und danach durch Rinnen und Mulden fahren wir endlos bis nach Herrenrüti-Engelberg ab. Dies ist eine der längsten Abfahrten der Zentralschweiz mit hochalpinem Ambiente. Zum Schluss fahren wir mit dem Ortsbus von der Talstation der Fürenalpbahn zum Bahnhof nach Engelberg.
Aufstieg 700Hm, Abfahrt 1800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
5 Tage Mo-Fr
Preis
CHF 1’345.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Uri | Urner Alpen | Realp
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
4 Nächte im Mehrbettzimmer, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’345.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr