Auf unserer kontrastreichen Hochtour in Graubünden werden wir mit dem Piz Kesch und Piz Palü zwei äussert lohnende Gipfel besteigen und einen landschaftlich reizvollen Winkel der Bündner Alpen entdecken. Ebenso charaktervoll wie die Bewohner der Talschaft präsentieren sich die zwei angestrebten Tourenziele: vielseitig, charmant und eigenständig.
1.Tag Anreise nach Bergün. Mit Taxibus nach Chants und Wanderung zur Keschhütte (2625m). 2.Tag Aufstieg zum Piz Kesch (3418m) und Abstieg über die Porta d’Es-cha nach Madulain. Fahrt mit Zug und Seilbahn zur Bergstation Diavolezza (2973m). Übernachtung im Berghaus. 3.Tag Gipfeltour über den Persgletscher zum Ostgipfel des Piz Palü (3882m). Abstieg auf der gleichen Route. Heimreise am Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Von unserem Treffpunkt aus fahren wir mit dem Postauto weiter nach Chants (1822m). Nun folgt der Weg in etwas steilerem Gelände zuerst noch im Wald und danach durch den Taleinschnitt zur Keschhütte (2632m) hoch. Diese liegt im Schnittpunkt von drei Tälern. Es bleibt genug Zeit, den sehr modernen Bau genau anzuschauen.
Aufstieg 800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2.Tag Auf guten Wegspuren steigen wir zuerst auf der östlichen Talseite empor, bis wir den Porchabellagletscher betreten können. Über diesen gelangen wir nun mühelos zum Beginn des Schlussanstieges durch die felsige Ostflanke des Piz Kesch (3418m). Die einfache Kletterei zum Gipfel macht Spass. Der Ausblick auf die Bernina-Gruppe, das Ortler-Massiv und die Berge der Silvretta ist phänomenal. Entlang der Aufstiegsspur gelangen wir zur Porta d’Es-cha (3008m), der Tür zum Engadin. Dieser, mit Ketten versicherte Übergang ermöglich es uns, relativ problemlos auf die Südseite des Piz Kesch zu gelangen. Vorbei an der Es-cha-Hütte gelangen wir auf direktem Weg hinunter nach Madulain. Hier werden wir den Zug besteigen und zur Talstation der Seilbahn zur Diavolezza (2973m) fahren. Wir übernachten im Berggasthaus.
Aufstieg 800Hm, Abstieg 1800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7.5 Std.
3.Tag Im Schein der Stirnlampen werden wir den guten Wegspuren auf der Ostseite des Piz Trovat zur Fuorcla Trovat (3019m) folgen. Hier steigen wir einige Meter ab, um auf den Persgletscher zu gelangen. Ein wenig steiler um den Sporn des Piz Gambrena herum und danach durch die erste Spaltenzone, auch Gambrenabrüche genannt, gelangen wir zum "Schnapsboden" (ca. 3300m). Nun schlängelt sich die Spur hinauf zur markanten Ostschulter (3726m). Über den etwas steileren Ostgrat steigen wir zum Ostgipfel (3882m) hoch. Hier sind wir am Ziel unserer Träume angelangt und können den Augenblick geniessen. Es hat genug Platz für alle Alpinisten, die an diesem Berg unterwegs sind. Der Abstieg führt entlang der gleichen Route zurück zur Diavolezza. Die Heimreise erfolgt ab 14.00 Uhr ab der Bergstation der Seilbahn.
Aufstieg 950Hm, Abstieg 950Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
3 Tage Fr-So
Preis
CHF 1’295.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Engadin | Madulain
Treffpunkt 
Teilnehmer
3 Gäste pro Bergführer
Leistungen
2 Nächte im Mehrbettzimmer, 2x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’295.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr