; })
Skitour Bernina Haute Route

Skitour Bernina Haute Route

Eine Reise durch alpines Abenteuergelände zwischen Malojapass und Puschlav

Diashow starten

Die Berninagruppe lässt sich im Winter auf eindrückliche Weise von West nach Ost durchqueren, ohne dabei hochalpine Winterkletterei beherrschen zu müssen. Wir dringen ein ins Herzen des Berninamassivs und bestaunen die imposanten Wände und zerklüfteten Gletscher. Nur für die kurzen Gipfelanstiege und den perfekten Ausblick in die verstecktesten Winkel dieser wunderschönen Landschaft lassen wir die Skier kurz zurück.


1. Tag Besteigung des Il Chapütschin (3387m) mit Start im Skigebiet Furtschellas und Abfahrt zur Coazhütte. 2. Tag Tagestour auf den La Sella (3584m) und rassige Nordabfahrt zurück zur Coazhütte. 3. Tag Überschreitung Piz Sella (3506m), Traverse unter der Südflanke des Piz Bernina zum Rifugio Marinelli-Bombardieri. 4. Tag Krönender Abschluss mit Besteigung des Bellavista Ostgipfel (3885m), eindrückliche Abfahrt ins Puschlav. Heimreise mit dem Zug.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von Sils Maria erreichen wir mit Gondelbahn und Sessellift den Furtschellas (2786m). Nach einer kurzen Abfahrt folgen wir dem terrassierten Gelände südwärts und steigen auf den imposanten Gipfel des Il Chapütschin (3387m). Die letzten Höhenmeter legen wir zu Fuss zurück. Von hier oben haben wir einen beeindruckenden Blick ins Vadret da Roseg und auf die umliegenden Gipfel und Gletscher. Die Abfahrt zur Chamanna Coaz (2611m) führt über rassige Nordhänge.

Aufstieg 850Hm, Abfahrt 1050Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

2. Tag Von der Coaz Hütte steigen wir über den zerrissenen Vadret da Roseg zur Sellagruppe auf. Wir erreichen mit den Skiern den kleinen Sattel zwischen dem West- und Ostgipfel vom La Sella – was übrigens nichts anderes als «der Sattel» bedeutet. In kurzer leichter Kletterei erreichen wir den 3584m hohen Westgipfel. Von hier blicken wir tief ins Val Malenco in der Lombardei hinab. Über herrliches schattiges Skigelände fahren wir zur Coaz Hütte zurück.

Aufstieg 1000Hm, Abfahrt 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

3. Tag Heute steigen wir über den Vadret da la Sella unter der imposanten Roseg-Südwand zum Piz Sella (3506m) auf. Wir queren das Gletscherbecken mit dem klingendenden Namen Vedretta di Scerscen Superiore. Steil erheben sich die Flanken hinauf zum Piz Bernina und Piz Scercen. Mit einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir den Passo Marinelli Occidentale. Von hier ist es nicht mehr weit zum Rifugio Marinelli-Bombardieri (2813m). Ehrwürdig thront diese Bergunterkunft über dem Valle di Scercen.

Aufstieg 1050Hm, Abfahrt 900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

4. Tag Unser Abschlusstag verspricht nochmals ein wahres Highlight zu werden. Über die weitläufigen Gletscher nähern wir uns der Palü-Gruppe von Süden her und betreten die einmalige Gletscherarena über die Fuorcla Bellavista 3673m. Zum Bellavista Ostgipfel 3885m ist es von hier aus nicht mehr weit. Unser Blick streift vom Piz Bernina über den Biancograt, hinunter zum Morteratschgletscher und wieder hoch zur Diavolezza und zum Piz Palü. Nun steht uns eine spannende Abfahrt mit 1700 Höhenmetern bevor. Der Bergführer leitet durch das spannende Felsenlabyrith ins Puschlav hinunter. Von der Bahnstation Alp Grüm gelangen wir über den Berninapass zurück ins Engadin und nach Hause.

Aufstieg 1250Hm, Abfahrt 1900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Do-So

Preis

CHF 1’095.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Graubünden | Bernina | Sils Maria

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Sils/Segl Maria (Furtschellasbahn) 10:52

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Jan Keller, Bergführer

Unterkunft

Coaz SAC, Rifugio Marinelli Bombardieri

Preis

CHF 1’095.-

20.04.2023 - 23.04.2023
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt