Diese Eisausbildung bietet Ihnen den idealen Einstieg für hochalpine Bergtouren. Der lehrreiche Kurs beinhaltet Seil- und Sicherungstechnik sowie Tourenplanung. Die Umgebung der Turtmannhütte ist hierfür wie geschaffen. Sämtliche behandelten Themen werden gleich im Gelände angewendet und vertieft. Die Ausbildungstour auf das Bishorn 4151m setzt diesen Tagen bestimmt die Krone auf.
Kursinhalt Pickel- und Steigeisentechnik, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Selbstrettungstechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Wetterkunde.
Kursziel Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs sehr gut darauf vorbereitet, an einfachen bis mittelschwierigen Hochtouren der Technik «Stufe Starter» und «Stufe 1» teilzunehmen.
1.Tag Anreise ins Turtmanntal und Aufstieg zur Turtmannhütte (2519m). Ausbildung am Nachmittag. 2.Tag Kurzweilige Ausbildungstour zur Tracuithütte (3256m) mit den Ausbildungsinhalten: Gehen mit Pickel und Steigeisen in der Seilschaft. 3.Tag Anwendungstour zum Bishorn 4151m. Einmaliges Gipfelerlebnis mit fantastischem Rundblick. 4.Tag Ausbildung in Selbstrettungstechniken und Abstieg ins Tal.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Vom Treffpunkt am Bahnhof Turtmann führt ein kurzer Fussweg zur Seilbahn nach Oberems und darauf eine Busfahrt nach Gruben im Turtmanntal. Nach einer Mittagspause erreichen wir zu Fuss die Turtmannhütte. Hier werden wir den Nachmittag mit der Ausbildung zum Thema Knoten, Anseilen und Verhalten in der Seilschaft und Seilverkürzung gestalten.
Aufstieg 650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2. Tag Zur wunderbaren Ausbildungstour über den Brunegg-Gletscher und den oberen Teil des Turtmann-Gletschers zur Tracuithütte brechen wir heute frühzeitig auf. Gleich kurz nach der Hütte werden wir zudem eine kurze Felspassage, das Gässi zu meistern haben. Unterwegs üben wir in der Seilschaft den Umgang mit dem Seil. Bei der Tracuithütte angekommen bleibt genug Zeit, die wunderbare Aussicht zu geniessen und die Tour für den nächsten Tag zu planen.
Aufstieg 1050Hm, Abstieg 320Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
3. Tag Frühzeitig brechen wir zur Anwendungstour zum stolzen Bishorn 4151m auf. Zu Beginn flach und danach in gleichmässiger Neigung führt die Spur zum Sattel vor dem Gipfel. Zum Abschluss folgen wir einem kurzen etwas steileren Grat zum geräumigen Gipfel hinauf. Es ist geschafft und wir können zu Recht stolz sein auf diese Leistung. Die wunderbare Aussicht auf die unzähligen umliegenden Viertausender entschädigt fürstlich für die kleinen Mühen dieses Anstiegs. Nach der Gipfelfeier steigen wir in der Spur ab und zur Hütte zurück.
Aufstieg 900Hm, Abstieg 900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
4. Tag Nach dem Frühstück befassen wir uns intensiv mit einigen Rettungstechniken. Auf einem steilen Firnfeld üben wir die Bremstechnik mit dem Pickel und im Hüttenbereich den Aufstieg mit Prusikschlingen am Seil. Nach einer Pause packen wir unsere Rucksäcke und wandern auf dem Hüttenweg aus dem Hochgebirge zurück ins grüne Tal nach Zinal.
Abstieg 1580Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 995.-
2 freie Plätze. Durchführung gesichert
Weitere Daten
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Turtmanntal | Bishorn
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Unterkunft
Preis
CHF 995.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr