; })
Bergsteigerkurs mit Wellness in Saas Fee

Bergsteigerkurs mit Wellness in Saas Fee

Täglich neue Abenteuer rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m

Diashow starten

Das neu erbaute wellnessHostel4000 in Saas Fee bietet tolle Vorteile: Modern und komfortabel untergebracht starten wir täglich gut erholt zu neuen Abenteuern. Mittels Gratis-Bergbahnen sparen wir Geld, Zeit und Kraft und genießen den Kletter- und Alpinkurs von der ersten bis zur letzten Minute.


Kursinhalt Pickel- und Steigeisentechnik, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Selbstrettungstechniken, Einführung ins Felsklettern inkl. Sicherungs- und Klettertechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Wetterkunde.


Kursziel Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs sehr gut darauf vorbereitet, an einfachen bis mittelschwierigen Hochtouren der Technik «Stufe Starter» und «Stufe 1» teilzunehmen.


1.Tag Anreise Saas Fee. Grundausbildung Seiltechnik & Klettern. 2.Tag Kletterausbildung in Furggstalden. 3.Tag Klettersteigtour zum Mittaghorn. 4.Tag Eisausbildung Hohlaubgletscher. 5.Tag Krönende Abschlusstour Allalinhorn 4027m, Heimreise.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Wir treffen uns am Postautoterminal in Saas Fee. Unsere Unterkunft liegt nur ein paar Schritte entfernt. Nachdem wir uns in den Zimmern eingerichtet haben, stellt der Bergführer das Ausbildungs-programm vor. Am Nachmittag starten wir in der nahen Umgebung mit der Grundausbildung zu den Themen Knoten, Anseilen und Seiltechnik in der Seilschaft.

Aufstieg 100Hm, Gehzeit ohne Pausen max. 0.5 Std.

2. Tag Fahrt mit dem Postbus nach Saas Almagell. Mit einer kleinen Seilbahn fahren wir nach Furggstalden und wandern ein kurzes Stück zum schön gelegenen Klettergarten. In bestem Fels und gut gesichert lernen wir hier die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken. Übung macht den Meister! Wir verbringen den ganzen Tag am Fels, damit alle Kursteilnehmer möglichst viel klettern können.

Aufstieg 100Hm, Abstieg 100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 0.5 Std.

3. Tag Heute fahren wir mit der Felskinn-Seilbahn bis zur Station Morenia oder auch Mast 4. Auf gutem Weg gelangen wir zum Einstieg des Klettersteigs zum Mittaghorn 3144m. Dieser führt wunderbar über den Nordwestgrat zum höchsten Punkt. Nach einer kurzen Einführung gehen Sie den Steig dann selbstständig, mit dem Klettersteigset gesichert und in der Gruppe. Der Bergführer begleitet die Gruppe und kann Sie, wenn notwendig, jederzeit unterstützen. Vom Gipfel steigen wir über Plattjen nach Saas-Fee ab.

Aufstieg 600Hm, Abstieg 1350Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.

4. Tag Nun wenden wir uns dem Thema Firn und Eis zu. Als "Klassenzimmer" für die Grundausbildung dient uns ein außerordentlich wildes und motivierendes Ambiente. Mit der ersten Bahn der Metro Alpin fahren wir bis zum Ausgang Stollenloch (ca. 3200m). Dieser diente einst dazu, ausgebrochenes Felsmaterial zu „entsorgen“. Unsere Schnee- und Eisausbildung absolvieren wir nun auf dem Hohlaubgletscher und steigen dabei in Richtung Britanniahütte ab. Dazu geht es anfangs auf gutem Weg hoch, dann wandern wir weiter zur Station Felskinn. Bequem schweben wir mit der Seilbahn nach Saas Fee hinunter.

Aufstieg 200Hm, Abstieg 400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

5. Tag Das Beste kommt zum Schluss: Den höchsten Gipfel sparen wir bis zuletzt auf. Von der Bergstation Mittelallalin 3457m aus steigen wir auf dem Normalweg zum Allalinhorn 4027m auf. Dieser Gipfel befindet sich inmitten der  höchsten Gipfel der Schweiz. Wetten, dass bei guter Sicht mehr als 30 Viertausender zu zählen sind? Der Bergführer kennt natürlich alle mit Namen. Heimreise am Nachmittag ab Saas Fee.

Aufstieg 570Hm, Abstieg 570Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’495.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Saas Fee, Busterminal 11:04

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

4 Nächte im Doppelzimmer mit DU/WC, 4x Halbpension, freie Benützung von Hallenbad und Wellnessanlage, freie Fahrt mit den Bergbahnen, Klettersteigset, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Unterkunft

wellnessHostel4000

Berg+Tal Bergführer
wellnessHostel4000

Preis

CHF 1’495.-

03.07.2023 - 07.07.2023
1 freier Platz. Durchführung gesichert

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt