Sie suchen nach einer fundierten Bergsteigerausbildung ohne Übernachtung im Mehrbettzimmer? Wir haben die perfekte Kombination für Sie: Während unserer Ausbildungswoche im Berninagebiet übernachten wir bequem im Hotel und erreichen dank den Bergbahnen schnell das Hochgebirge. Dieser Grundkurs Bergsteigen Eis & Fels bietet Ihnen den idealen Einstieg ins Hochtourengehen und beinhaltet neben Seil- und Sicherungstechniken auch die Tourenplanung. Die behandelten Themen setzen wir im Gelände in die Praxis um. Mit der Anwendungs- und Abschlusstour zum Piz Palü 3882m krönen wir diese lehr- und erlebnisreiche Woche im Engadin.
Kursinhalt Elementare Kletter- und Sicherungstechniken im hochalpinen Felsgelände, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Pickel- und Steigeisentechnik, Selbstrettungstechniken, Tourenplanung und Wetterkunde.
Kursziel Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs sehr gut darauf vorbereitet, an einfachen bis mittelschwierigen Hochtouren der Technik «Stufe Starter» und «Stufe 1» teilzunehmen.
1.Tag Anreise nach Morteratsch, Zimmerbezug und Ausbildung am Nachmittag. 2.Tag Mit der Seilbahn zur Diavolezza und Eisausbildung auf dem Persgletscher. 3.Tag Ausbildungstour über den Senda dal Diavel zum Munt Pers (3206m). 4.Tag Felsausbildung im Klettergarten, Seilbahnfahrt zur Diavolezza. 5. Tag Abschlusstour zum Piz Palü (3882m). Heimreise am Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Unser Bergführer begrüsst Sie an der Haltestelle Morteratsch. Unser Hotel für die nächsten drei Nächte liegt direkt neben an. Wir deponieren unser Gepäck und nach einer kurzen Information zur Woche starten wir gleich mit der Ausbildung. Wenige Gehminuten vom Hotel entfernt finden wir im schönen Gletschervorfeld des Morteratschgletschers ideales Gelände dafür. Vor der beeindruckenden Kulisse von Piz Palü und Piz Bernina bildet Sie unser Bergführer in der Seiltechnik, Seilschaftshandling und in der Selbstrettungstechnik aus.
Aufstieg ca. 100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 0.5 Std.
2. Tag Dank der idealen Lage unserer gediegenen Unterkunft erreichen wir den Persgletscher bequem mit einer kurzen Zug- und Seilbahnfahrt. Von der Diavolezza (2972m) aus steigen wir ein kurzes Stück zum beeindruckenden Vadret Pers ab wo wir den Tag mit Eis- und Firnausbildung verbringen. Unser Klassenzimmer vor der mächtigen Nordwand des Piz Palü könnte nicht spektakulärer sein. Unser Bergführer instruiert Sie in Pickel- und Steigeisentechnik sowie das korrekte Begehen von Gletschern in der Seilschaft. Am Abend kehren wir zurück ins Hotel Morteratsch und lassen uns erneut von der Hotelküche verwöhnen.
Aufstieg ca. 500Hm, Abstieg ca. 500Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
3. Tag Heute steht die spannende Ausbildungstour über den schönen Nordostgrat des Munt Pers (3206m) auf dem Programm. Der „Teufelsweg“ ist eine ausgesprochen abwechslungsreiche Route. Die klettersteigartigen Passagen lassen sich genussreich in kurzen Seillängen klettern und bieten somit ideales Ausbildungsgelände. Vom Gipfel ist es dann nicht mehr weit bis zur Diavolezza Bergstation.
Aufstieg 1220Hm, Abstieg 290Hm, Gehzeit ohne Pausen ca.5.5 Std.
4. Tag Nach dem Frühstück wandern wir zum schön gelegenen Klettergarten Morteratsch. In bestem Fels und gut gesichert lernen wir hier die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken. Übung macht den Meister! Wir verbringen den ganzen Tag am Fels, damit alle Kursteilnehmer möglichst viel klettern können. Am späten Nachmittag fahren wir mit Zug- und Seilbahn bequem ins Berghaus Diavolezza (2972m), beziehen unsere Zimmer und geniessen den Abend. Hier wird auch der zweite Berführer für den morgigen Tag zu uns stossen.
Aufstieg 100Hm, Abstieg 100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 0.5 Std.
5.Tag Das grosse Finale am Piz Palü! Im Schein der Stirnlampen erreichen wir bald den Persgletscher. Am sicheren Seil des Bergführers steigen wir dicht am Piz Cambrena vorbei, überwinden den ersten Gletscherbruch und gelangen zum Schnapsboden. Wir empfehlen Ihnen jedoch von Ihrem Tourentee zu trinken! Danach schreiten wir über steiler werdende Hänge zum Sattel empor. Hier folgen wir dem steilen Ostgrat zum Ostgipfel des Piz Palü (3882m). Bravo, gut gemacht. Sie dürfen ruhig etwas Stolz sein über Ihre Leistung. Wir steigen in der Aufstiegsspur ab und erreichen schon bald wieder die Bergstation. Die Heimreise erfolgt am frühen Nachmittag ab der Talstation Diavolezza.
Aufstieg 950Hm, Abstieg 950Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
5 Tage Mo-Fr
Preis
CHF 1’790.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Engadin | Morteratsch
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
4 Nächte im Doppelzimmer / Zimmer in 2er Belegung, 4x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA. Am Piz Palü max. 3 Teilnehmer pro Bergführer. Für diesen Tag kommt ein weiterer Bergführer/Aspirant hinzu.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’790.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr