; })
Schneeschuhtour Jungfraujoch-Lötschental

Schneeschuhtour Jungfraujoch-Lötschental

Hochalpines Trekking vom Berner Oberland über den Aletschgletscher ins Wallis. Mit Besteigung der Äbeni Flue 3962m.

Diashow starten

Diese spektakuläre Hochgebirgsdurchquerung führt uns über eines der grössten zusammenhängenden Gletschergebiete im Alpenraum. Inmitten der höchsten Gipfel im Jungfraumassiv ziehen wir unsere Spuren im idealen Schneeschuhgelände über die tief eingeschneiten Gletscher.


1.Tag Anreise nach Grindelwald Terminal und weiter aufs Jungfraujoch (3354m). Von hier Abstieg zur Konkordiahütte (2850m). 2.Tag Wir traversieren den riesigen Konkordiaplatz und steigen über den grossen Aletschfirn zur Hollandiahütte (3240m) auf. 3.Tag Heute ist unser Gipfeltag: Schritt für Schritt folgen wir der Spur zur Äbeni Flue (3962m). Der Ausblick ist ebenso gewaltig wie die umliegenden hohen Gipfel. Wir steigen zur Hütte ab. 4.Tag Unser Heimweg führt uns in idealer Neigung über den Langgletscher ins verträumte Lötschental hinab. Heimreise am Nachmittag ab Blatten.


Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Sie reisen von Ihrem Wohnort nach Grindelwald Terminal an. Gemeinsam mit der Gruppe geht es aufs Jungfraujoch (3354m). Dank dieser Hochgebirgseisenbahn starten wir unsere Tour auf einer respektablen Höhe und wandern über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz hinunter. Zur hoch über dem Gletscher gelegenen Konkordiahütte (2850m) führt eine luftige Eisentreppe mit Geländer.

Aufstieg 150Hm, Abstieg 760Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

2. Tag Nach der ersten Nacht in dieser begeisternden Umgebung steigen wir zuerst über die Treppen wieder zum Gletscher hinunter. Nachdem wir den riesigen Konkordiaplatz (hier fliessen vier grosse Gletscher zusammen) überquert haben steigen wir entlang der eindrücklichen Nordflanke des Aletschhornes zur an der Lötschenlücke gelegenen Hollandiahütte (3240m) auf. Diese sitzt wie ein Adlerhorst am Berg und der Ausblick aus dem Essraum nach Westen zu den Walliser Alpen ist schon legendär.

Aufstieg 550Hm, Abstieg 160Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

3. Tag Heute ist Gipfeltag. Vorbei an mächtigen Gletscherspalten, die wir mit respektvoller Distanz umgehen werden und weiteren faszinierenden Eisformationen ziehen wir unsere Spur über den Äbeni Flue Firn auf die – Äbeni Flue (3962m). Berge pur mit Ausblick auf Viertausender nah und fern, ein Gipfelerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir wieder gemütlich zur Hütte ab.

Aufstieg 750Hm, Abstieg 750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.

4. Tag Nach einem nicht allzu frühen Morgenessen ist es an der Zeit, diese gastliche Unterkunft zu verlassen. Mit der stimmungsvollen Wanderung über den Langgletscher hinunter nach Blatten lassen wir diese vier erlebnisreichen Tage im Hochgebirge ausklingen und geniessen nochmals den Blick auf den Gipfelkranz des Lötschentales. Die Heimreise erfolgt am frühen Nachmittag.

Abstieg 1700Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Fr-Mo

Preis

CHF 895.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Wallis | Jungfrau-Aletsch | Jungfraujoch

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Grindelwald Terminal 08:34

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Unterkunft

Konkordia SAC, Hollandiahütte SAC

Preis

CHF 895.-

29.03.2024 - 01.04.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt