Der Name Bergün steht im Winter für Ruhe und Beschaulichkeit. Durch wunderschöne lichte Wälder und auf genüsslichen Anstiegen besuchen wir verborgene Orte und aussichtsreiche Gipfel im Banne des mächtigen Piz Ela, der wie ein Monument in der Landschaft steht.
1. Tag Treffpunkt in Bergün. Rundtour ab Preda zum Lai da Palpuegna entlang der winterlichen Albulapassstrasse. Schlittenfahrt zurück nach Bergün. 2. Tag Tour ab Preda durchs Val Mulix auf den Murtels da Fallò (2557m). Unterwegs in einem der schönsten Arvenwälder Graubündens. 3. Tag Mit dem Zug ins Engadin und mit der Standseilbahn nach Muottas Muragl. Höhenwanderung zum Piz Muragl (3150m) für einen eindrücklichen Blick auf die Berninagruppe. 4. Tag Rundtour auf den Cuolm da Latsch (2295m) mit Abstieg durchs einsame Val da Stugl. Heimreise ab Bergün.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Wir deponieren unser Material beim Hotel und fahren mit der Albulabahn den spektakulärsten Abschnitt dieser Strecke nach Preda. Hier beginnen wir unsere genüssliche Nachmittagstour dem Albulapass entgegen. Wir gelangen zum Lai da Palpuegna, einem schön gelegenen Bergsee, und unternehmen eine Rundtour zum stillen Ort Murtel Salamun (2173m). Für den Rückweg nach Bergün leihen wir uns Schlitten aus und folgen der kurvenreichen, gut präparierten Schlittelbahn.
Aufstieg 400 Hm, Abstieg 400 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2. Tag Von der kleinen Hochebene aus, auf der Preda liegt, biegen wir heute ins einsame Val Mulix ab. Die Wildtierspuren im schönen Arvenwald zeugen von den nächtlichen Aktivitäten im geschützten Unterholz. Wir halten uns hier im Schutzgebiet des Naturparkes Ela auf. Daher folgen wir der für Schneeschuh- und Skitourengeher erlaubten Route. Nach einer knappen Stunde im engen Tal steigen wir die sonnigen Hänge zum Murtels da Fallò (2557m) auf. Zurück in Preda bietet sich auch heute die Möglichkeit, sportlich schnell oder genüsslich langsam mit dem Schlitten nach Bergün zu fahren.
Aufstieg 800 Hm, Abstieg 800 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.
3. Tag Durch den Albulatunnel gelangen wir ins nahe Engadin. Mit der ältesten Bergbahn im Engadin gelangen wir auf den Muottas Muragl (2454m). Bereits hier bietet sich ein weiter Ausblick über das Oberengadin und die Engadiner Seenplatte. Über einen flachen Rücken queren wir zum Lej Muragl und gelangen zum Gipfel des Aussichtsberges Piz Muragl (3156m). Einen gigantischen Blick auf die Berninagruppe und den östlichsten Viertausender der Alpen eröffnet sich vor uns. Wir steigen durchs Val Muragl ab und gelangen mit kurzem Gegenanstieg zurück zur Standseilbahn.
Aufstieg 800 Hm, Abstieg 800 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
4. Tag Heute besteigen wir einen der Hausberge von Bergün. Auf einer Rundtour durch lichte Wälder und über offene Flächen steigen wir von Latsch zum Cuolm da Latsch (2295m) auf. Der Blick auf den mächtigen Piz Ela fasziniert immer wieder. Wussten Sie schon, dass der Piz Ela nach der Marmolada in den Dolomiten, der zweithöchste Gipfel der Alpen, bestehend aus Dolomit ist? Unser Abstieg führt uns durchs Val da Stugl nach Stugl. Die Heimreise am Nachmittag erfolgt ab Bergün.
Aufstieg 700 Hm, Abstieg 750 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Di-Fr
Preis
CHF 1’145.-
Freie Plätze. Mit 2 Buchungen Durchführung gesichert
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Albulapass | Bergün
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im DZ mit DU/WC, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführerin
Unterkunft
Hotel Albula
Preis
CHF 1’145.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr