Versteckt hinter dem Matterhorn liegt die nicht minder spektakuläre Dent d'Hérens (4171m). Die steile vergletscherte Nordwand lässt kaum erahnen, dass sich dieser Gipfel von Süden her bis auf seine Ostschulter mit Skis besteigen lässt. Diese Tour ist ein besonderes Juwel für anspruchsvolle Skitourenfahrer und bietet geniale und lange Gletscherabfahrten.
1.Tag Anreise nach Zermatt und Aufstieg mit Hilfe der Bergbahnen zur Schönbielhütte (2694m). 2.Tag Aufstieg zum Col de Valpelline (3553m) und Besteigung der Tête de Valpelline (3799m). Abfahrt über den Col de la Division zum Rif. Aosta (2781m). 3.Tag Heute geht es über den eindrücklichen Gletscher Gran Murailles hinauf zur Ostschulter (4002m) der Dent d'Hérens. Wunderbare Abfahrt zum Rifugio Prarayer. 4.Tag Aufstieg zum Col Collon und finale Abfahrt nach Arolla.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Unser Bergführer erwartet Sie kurz vor Mittag in Zermatt. Die ersten Höhenmeter gelingen dank der Seilbahn nach Schwarzsee ohne Anstrengung und der Einstieg zu dieser grossartigen Woche erfolgt mit der schönen Abfahrt im Banne des Matterhornes nach Stafelalp (2220m). Der Anstieg zur Schönbielhütte (2694m) dauert anschliessend gute zwei Stunden.
Aufstieg 500Hm, Abfahrt 400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std.
2.Tag Im Banne der Nordwand des Dent d’Hérens folgen wir der Spur zum Col de Valpeline (3553m). Die Tête de Valpelline (3799m) bietet eine fantastische Rundsicht auf die umliegenden Viertausender. Der erste Teil der Abfahrt führt über den versteckt gelegenen Glacier de Tsa de Tsan zum Col de la Division. Zu Fuss geht es mit aufgebundenen Skiern ca. 50 Höhenmeter über diesen hinab auf die Südseite des Gebietes. Wir fahren nun weiter ab und müssen, je nach der aktuellen Schneelage, die Skier ev. noch ein paar Meter über eine felsige Stufe tragen, bevor wir das gemütliche Rifugio Aosta (2781m) erreichen.
Aufstieg 1350Hm, Abfahrt 1260Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
3.Tag Gleichmässig steil geht es heute direkt hinter der Hütte los. Über den Glacier des Grandes Murailles folgen wir dem Fuss der Südwand hinauf zur Ostschulter (4002m) der Dent d'Hérens. Wie der Name des Gletschers sagt, gilt es dabei, 2 etwas steilere Stellen mit den Harscheisen an der Bindung zu überwinden. Der Blick von unserem Tourenziel zum Verbindungsgrat zum Matterhorn ist schlicht weg sensationell. Eine wunderbare Abfahrt über die Sulzschneehänge hinunter zum Rifugio Prarayer setzt der Tour die Krone auf.
Aufstieg 1220Hm, Abfahrt 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
4.Tag Heute steht noch einmal eine spannende Etappe auf dem Programm. Durch das eindrückliche Tal von Comba d’Ora steigen wir an der Nacamulihütte vorbei bis zum Col Collon (3069m). Dieser Passübergang eröffnet uns die finale Abfahrt zurück ins Wallis über den Haut Glacier d’Arolla. Die Heimreise erfolgt am Nachmittag ab Arolla.
Aufstieg 1060Hm, Abfahrt 1080Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Fr-Mo
Preis
CHF 1’075.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Zermatt
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’075.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr