; })
Skitour Steinbock Haute Route

Skitour Steinbock Haute Route

Skidurchquerung für Geniesser in 5 Tagen von Davos zum Reschenpass

Diashow starten

Auf unserer Haute Route durch den östlichen Teil Graubündens kombinieren wir die Skitourenperlen geschickt zu einer Durchquerung. Der Komfort eines bequemen Hotelbetts zwischendurch rundet diese grandiosen fünf Tourentage ab.

 

1. Tag Anreise nach Davos und weiter ins Flüelatal. Über das Radüner Rothorn (3022m) zur Grialetschhütte (2542m). 2. Tag Überschreitung des Piz Sarsura (3132m) und Abfahrt nach Zernez. Transfer zum Ofenpass. 3. Tag Aufstieg zum Piz Vallatscha (3021m) und tolle Abfahrt ins S-Charl-Tal. 4.Tag Über den Piz Sesvenna (3204m) gelangen zur gemütlichen Sesvennahütte (2258m). 5. Tag Abschlussetappe über den Griankopf (2895m) nach Rojen am Reschenpass. Heimreise mit dem Postauto zurück in die Schweiz.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Der Taxibus bringt uns von Davos Dorf nach Tschuggen am Flüelapass. In abwechslungsreichem Gelände folgen wir der Spur zum Radüner Rothorn (3022m). Über die Rothornfurgga fahren wir direkt zur Grialetschhütte (2542m) ab.

Aufstieg 1100Hm, Abfahrt 660Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

2. Tag Einer natürlichen Rampe folgend gelangen wir zum kleinen Vadret da Grialetsch. Über diesen Hinweg und über den etwas steileren Gipfelhang erreichen wir schon bald den Wintergipfel des Piz Sarsura (3131m). Besonders reizvoll präsentiert sich der Blick zum Piz Kesch und über die unbekannten Gipfel des Unterengadins. Je nach Verhältnissen fahren wir genussvoll über die Fuorcla Sarsura (2922m) nach Crastatscha Suot oder direkt nach Brail im Unterengadin ab. Am Nachmittag fahren wir mit dem Postauto zum Ofenpass, wo wir im Hotel Süsom-Givè den Komfort eines weichen Bettes geniessen.

Aufstieg 690Hm, Abfahrt 1780Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

3. Tag Von Minschuns aus verkürzen uns die Skilifte den Anstieg zum Piz Vallatscha (3021m). Der Ausblick vom Gipfel über die Unterengadiner Alpen ist ebenso grandios wie die lange Abfahrt ins Val S-charl, vorbei am God Tamangur, dem höchstgelegenen Arvenwald Europas. Ein zweiter Aufstieg führt über sanfte Hänge zum Mot dal Gajer (2797m). Die finale Abfahrt führt uns zum komfortablen Hotel Mayor im Val S-charl.

Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

4. Tag Via Piz Sesvenna verlassen wir heute den Schweizer Boden. Durch das tief verschneite Val Sesvenna und den gleichnamigen Gletscher steigen wir Richtung Gipfel. Die letzten Meter zum Gipfel führen über einen Blockgrat und erfordern neben guten Verhältnissen etwas Trittsicherheit. Bei ungünstigen Bedingungen begnügen wir uns mit dem Skidepot bei P. 3079. Nach einer kurzen Abfahrt über den Gletscher gelangen wir über einen Pass nach Italien und fahren zur Sesvennahütte (2258m) ab.

Aufstieg 1370Hm, Abfahrt 920Hm, Gehzeit ohne Pausen 5 Std.

5. Tag Über den Schlinigpass steigen wir zum Griankopf (2895m) auf. Der Grenzgipfel eröffnet uns die herrliche Abfahrt ins Rojental. Über das Skigebiet Schöneben fahren wir schliesslich bis ans Ufer des Reschensees ab. Eine grossartige Skidurchquerung neigt sich dem Ende zu. Die Heimreise ab dem Reschenpass gestaltet sich dank Postautoverbindung nach Martina im Unterengadin erfreulich einfach.

Aufstieg 650Hm, Abfahrt 1850Hm, Gehzeit ohne Pausen 2.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’195.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 365

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Graubünden | Unterengadin | Zernez

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Davos Dorf 08:52

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

2 Nächte im Lager, 2 Nächte im Doppelzimmer, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 1’195.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt