Tourdauer
11 Tage Di-Fr
Preis
CHF 3’880.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Kirgistan | Tien-Shan | Issuk-Kul | Karakol
Treffpunkt 
Teilnehmer
6-10 Gäste pro Bergführer
Leistungen
Leistungsübersicht siehe Detailprogramm
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 3’880.-
ihr Volksname vom Begriff
abstammt und sie selbst Nachfahren von 40 Stämmen seien.


Kirgistan hat eine vielfältige und atemberaubende Berglandschaft, eine 2000 Jahre alte Nomaden-Geschichte und wird von gastfreundlichen Menschen unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit bewohnt. Insgesamt ist das Land etwa fünfmal so gross wie die Schweiz, hat aber nur rund 6 Millionen Einwohner. Etwa 90% des kirgisischen Territoriums liegen über 1500 Meter und das Klima ist kontinental mit sehr kalten Wintern und heissen Sommern. Die Höhen reichen von 400 Meter bis 7439 Meter Höhe.
Die Kirgisen waren fast 3000 Jahre lang Nomaden, da es die bestmögliche Lebensweise darstellte, um in der Extremlandschaft zwischen Steppe, Halbwüste und Hochgebirge zu überleben. Einen zentralen Platz in der kirgisischen Kultur nehmen die Pferdezucht und das Leben in der Jurte ein. Zu UdSSR-Zeiten wurde während der Kollektivierung unter Zwang versucht, dieses Nomadentum durch Verbote und Verfolgung auszutreiben, was nie recht gelang.
Abseits des Mainstreams entdecken wir in der ursprünglichen Bergregion Kirgistans eine großartig wilde Naturlandschaft und dazu ein Stück zentralasiatische Kultur. Das Tien Shan Gebirge, auch Himmelsgebirge genannt, zieht sich über 2000 Kilometer von Usbekistan bis nach Westchina. Mit bekannten 7000ern wie dem Pik Lenin, dem Pik Pobjeda und dem legendären Khan Tengri ist der Gebirgszug unter Bergsteigern wohlbekannt.
Auf Skitouren lernen wir zwei charaktervolle Bergregionen im Osten des Landes kennen und besteigen dabei Gipfel zwischen 3000 und 4000 Meter Höhe. Von Dezember bis Mitte März herrschen hier nahe der am Issyk-Kul See gelegenen Stadt Karakol ideale Tourenbedingungen. Gemeinsam mit unserer einheimischen Begleit-Crew erkunden wir auf Tourenskiern die schönsten einsamen Gipfelziele. Einige Nächte verbringen wir in typischen Jurten und lernen so Lebensweise und Gastfreundschaft des kirgisischen Volkes kennen, das noch bis vor wenigen Jahren als Nomaden mit Herden unterwegs war.
1. Tag Treffpunkt in Zürich und gemeinsamer Flug nach Bishkek, Hauptstadt von Kirgistan.
2. Tag Mit dem Bus geht es entlang des Issyk-Kul Sees nach Karakol. Kurzer Aufstieg mit Gepäcktransport zum Jurtencamp.
3.-9. Tag Abwechslungsreiches Tourenprogramm rund um das Camp. Mit leichten Tagesrucksäcken unternehmen wir Skitouren zu den umliegenden Gipfeln. Am Neujahrstag werden wir nach Karakol reisen und die Dunganische Moschee, die Orthodoxe Dreifaltigkeitskirche sowie den quirligen Bazar mit einem grossen Angebot an lokaler Spezialitäten besuchen.
10. Tag Rückreise entlang des Südufers des Issyk-Kul Sees nach Bishkek. Übernachtung in einem Hotel der Stadt.
11. Tag Früher Transfer zum Flugplatz und Rückreise nach Zürich. Ankunft und individuelle Heimreise.
Ihre Pluspunkte:
- Gastfreundliches Reiseland mit vielen kulturellen Highlights
- Schneesicherheit und begeisternde Tourenauswahl in ursprünglicher Natur
- Übernachtungen im originalen Jurtencamp
- Saunajurte mit warmem Wasser
- Besuch heisser Quellen
- Reiseleitung mit Bergführer/in aus Berg+Tal Team
- Topseriöser lokaler Veranstalter
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Treffpunkt in Zürich und gemeinsamer Flug nach Bishkek, Hauptstadt Kirgistans.
Flugreise ca. 10 Std.
2. Tag Mit dem Bus geht es entlang des Issyk-Kul Sees nach Karakol, dem Ausgangspunkt zum Jurtencamp. Unterwegs legen wir eine Mittagspause mit landestypischer Verpflegung ein. Der Aufstieg zum Camp dauert etwa 1.5 Stunden, das Gepäck wird mit einem Motorschlitten befördert. Dort richten wir uns in den einfachen, aber gemütlichen Jurten ein und lernen so die traditionellen Unterkünfte der mongolischen Nomaden und Reitervölker kennen.
Fahrzeit 5-7 Stunden
3.-9. Tag Die folgenden Tage erkunden wir direkt vom Camp aus das Tiurlitor- und Suuktor-Massiv sowie den Djety-Oguz Peak (3640m). Überwältigende Landschaften, einsame Gipfel und stiebende Abfahrten prägen das Bild. Im heimischen Camp lernen wir die Lebensweise der Kirgisen kennen, wie sie es noch vor wenigen Jahren getan haben. Einen wichtigen Platz nimmt auch die Saunajurte ein. Dort entspannen wir uns nach der Tour und geniessen die angenehme Wärme und das verfügbare Warme Wasser.
Aufstieg/Abfahrt 1000-1400 Hm, Gehzeit 3-5 Std.
Ausflug am 6. Tag Heute reisen wir zum nahe gelegenen Karakol. Dort zeigen uns unsere Begleiter einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der viertgrössten Stadt des Landes. Wir besichtigen die Dunganische Moschee, die orthodoxe Dreifaltigkeitskirche sowie den quirligen Bazar mit einem grossen Angebot an lokaler Spezialitäten. An unserem Pausetag gönnen wir uns auch noch eine Auszeit in den nahegelegenen heissen Quellen.
Fahrzeit 2 Std.
10. Tag Nach einem kurzen Abschnitt per Motorschlitten reisen wir mit dem Kleinbus entlang des Südufers des Issyk-Kul Sees nach Bishkek. Hier verabschieden wir uns von unseren liebgewonnenen Begleitern. Bei einem letzten gemeinsamen Nachtessen lassen wir die gemeinsamen Erlebnisse und großartigen Eindrücke Revue passieren, bevor wir in einem Hotel in der Stadt übernachten.
Fahrzeit 5-7 Std.
11. Tag Nach dem Frühstück gibt es nochmals Zeit zum Entspannen, denn auf dem Weg zum Flughafen liegt eine heisse Quelle. Anschliessend Transfer zum Flugplatz und Rückreise nach Zürich. Ankunft und individuelle Heimreise.
Flugreise ca. 10 Std.
Reiseprogramm
Leistungen und Preise
Wichtige Informationen
Ausrüstung
Reiseprogramm
Leistungen und Preise
Wichtige Informationen
Ausrüstung
Persönliche Beratung
Beratung

+41 41 450 44 26
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr