Diese grossartige Hochgebirgsdurchquerung vom Grimselpass ins Lötschental führt uns über acht zusammenhängende Gletscher inmitten der 4000er des Berner Oberlandes. Die technischen Anforderungen sind gering, die Tagesetappen sind jedoch lang. Daher ist diese Tour für ambitionierte Bergwanderer mit erster Gletschertrekkingerfahrung ein echtes Erlebnis.
1. Tag Anreise nach Meiringen und Fahrt mit Alpentaxi zum Berghaus Oberaar (2338m). Aufstieg über den Oberaargletscher zur Oberaarjochhütte (3258m). 2. Tag Über den eindrücklichen Galmigletscher wandern wir zum Fieschergletscher, überqueren die Grünhornlücke und gelangen zur Konkordiahütte (2850m). 3. Tag Wir überqueren den riesigen Konkordiaplatz und erreichen über den Aletschfirn die Hollandiahütte (3240m). Nach einer Stärkung im gemütlichen Gastraum haben wir Nachmittags die Option auf eine kurze Zusatztour zum Anungrat. 4. Tag Der Langgletscher bereitet uns den Weg hinunter ins Lötschental. Unsere Heimreise am Nachmittag beginnt an der Fafleralp.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Von unserem Treffpunkt in Meiringen lassen wir uns mit dem Alpentaxi zum Berghaus Oberaar (2338m) fahren. Eine schöne Wanderung entlang des Oberaar Stausees lässt genug Musse, die vielfältige Vegetation zu bestaunen. Den Oberaargletscher erreichen wir nach einer guten Stunde. Zuerst auf dem blanken Eis und später auf dem firnbedeckten Gletscher steigen wir gleichmässig am Seil zur Oberaarjochhütte (3258m) empor. Über eine kurze Eisenleiter erreichen wir den Adlerhorst hoch über dem Gletscher.
Aufstieg 1000 Hm, Abstieg 80 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
2. Tag Das Frühstück nehmen wir mit wunderbarem Ausblick in die Walliser Alpen zu uns. Nun steigen wir zuerst über den Galmigletscher zum Rotloch (ca. 2700m) auf den Fieschergletscher ab. Wir folgen dem Eisstrom in westlicher Richtung und steigen zur Grünhornlücke (3273m) auf. Von hier können wir über den riesigen Konkordiaplatz hinweg bis zur Lötschenlücke blicken. Die Herzregion des Berner Oberlandes betreten wir über den Grüneggfirn. Er leitet uns den Weg bis an den Fuss der Stahltreppen. Diese führen komfortabel und sicher und zugleich luftig und eindrücklich zur Konkordiahütte (2850m) empor.
Aufstieg 750 Hm, Abstieg 1150 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
3. Tag Über die steilen Treppen erreichen wir den Konkordiaplatz. Knapp vier Quadratkilometer misst die annähernd ebene Fläche. Fast unvorstellbar, dass unter unseren Füssen bis zu 900 Meter Eis liegen. Zu unserer Linken erhebt sich die 1000 Meter hohe Nordwand des Aletschhorns mit seinen bedrohlichen Hängegletschern. In sicherem Abstand zu dieser Flanke folgen wir dem Grossen Aletschfirn in gleichmässiger und sanfter Steigung hinauf Richtung Lötschenlücke. Oberhalb des Übergangs wurde die Hütte exponiert auf einem Felsvorsprung errichtet. Der gemütliche Gastraum der Hollandiahütte (3240m) lädt zum Verweilen ein und die Hüttenterrasse bietet Aussicht auf die zurückgelegte Etappe.
Optional bietet dieser Nachmittag die Gelegenheit, mit leichtem Gepäck eine zusätzliche Tour zum Anungrat auf 3550m Höhe zu unternehmen. Hier haben wir noch einmal eine herrliche Aussicht auf etliche Viertausender und die riesigen Gletscherflächen des Berner Oberlandes.
Aufstieg 600 Hm (plus 300 Hm Zusatztour), Abstieg 200 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
4. Tag Für den langen Abstieg von der Hollandiahütte zur Fafleralp nehmen wir uns genügend Zeit. Auf unserem Weg ins Lötschental haben wir nochmals einige Abschnitte vor uns, die unsere volle Konzentration verlangen. Doch mit dem Ziel auf ein erfrischendes Kaltgetränk und eine feine Faflerwaffel mit Apfel und Zimtglace meistern wir auch diese Passagen. Die Vegetation wird grüner und farbenfroher, die Bergbäche sprudeln fröhlich und wir blicken gemeinsam auf vier spannende Tage im vergletscherten Hochgebirge zurück.
Abstieg 1500 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 995.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Jungfrau-Aletsch | Grimselpass
Treffpunkt 
Teilnehmer
5-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 995.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr