Piz Buin, berühmter Gipfel in der Silvretta und Namensgeber für Kosmetika und Sportartikel. Einmal oben, geniessen wir einen herrlichen Rundumblick auf die Berninagruppe und das Ortlermassiv. Wir logieren in der gemütlichen Tuoihütte.
1. Tag Von Guarda steigen wir zur freundlich geführten Tuoihütte (2250m) auf. 2. Tag Über die Fuorcla Cunfin kraxeln wir auf den Piz Buin 3312m. Der Abstieg führt uns über den Silvrettagletscher bis Sardasca bei Klosters.
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Von Guarda, dem Schellenurslidorf aus wandern wir gemütlich durch das lauschige Val Tuoi zur gleichnamigen Tuoihütte (2250m). Vor uns steht stolz und erhaben die mächtige Pyramide des Piz Buin. So unnahbar dieser vom Engadin aus erscheint, so gut ist dieser von der Vorarlberger Seite erreichbar.
Aufstieg 600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2. Tag
Schon zur Dämmerung werden wir zuerst über Wegspuren und dann über die Gletscherfelder von Plan Rai und La Cudera zur Fuorcla Cunfin aufsteigen. Diese leitet schön flach zum Fuss des Gipfelaufbaues des Piz Buin 3312m. Über die Nordflanke, einen kurzen Felskamin und den Schlusshang ersteigen wir den bekanntesten Gipfel der Silvretta. Der Ausblick zu den Nachbargipfeln und den etwas höheren Bergen der Bernina und des Ortlermassives ist gewaltig. Der Abstieg führt uns zurück zum Gletscher hinab. Über die Fuorcla Cunfin gelangen wir zurück auf die Schweizer Seite und wenden uns nun dem Silvrettapass zu. Über diesen und den Silvrettagletscher erreichen wir die Silvrettahütte. Diese lädt zur Rast ein bevor wir in den Talboden hinab nach Sardasca wandern. Hier erwartet uns ein Taxibus, der uns bequem nach Klosters an den Bahnhof fährt.
Aufstieg 1200Hm, Abstieg 1800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 9.5 Std.
Unterkunft
Tuoihütte SAC. Wir werden im Lager mit Duvets übernachten.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 12:18 Uhr in Guarda, cumün. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort nach Guarda und ab Klosters wieder zurück. Die Heimreise erfolgt ca. Mitte Nachmittag ab Klosters. Autofahrer parken ihren Wagen in Klosters und reisen mit der Bahn nach Guarda weiter.
Zusatzkosten
Für die Taxifahrt von der Alp Sardasca nach Klosters muss mit rund CHF 20.00 gerechnet werden.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/Member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Hochtouren- oder Trekkinghose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- Gamaschen
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, ev. Thermosflasche
- LED Stirnlampe mit neuer Batterie
- Heftpflaster und Compeed
- SAC/DAV-Ausweis, wenn vorhanden
- Ev. Fotoapparat
- Etwas Bargeld für Getränke
- Taschenmesser
Technische Ausrüstung
- Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Bergschuhe
- Pickel (Ideallänge: Von Hand bis Schuhrand)
- Klettergurt mit 2 HMS Karabinern
- Helm
- Steigeisen mit Antistoll (keine Alu-Steigeisen)
Empfehlung
- Verstellbare Trekkingstöcke sind hilfreich für Gletschertrekking, Alpinwanderungen sowie auf Hochtouren für flache Gletscherstrecken, lange Abstiege und im weglosen Gelände. Es kann auch nur 1 Stock verwendet werden.
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit der Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden.
- Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive.
- Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
Übernachtung in Hütte/n
- Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege
- Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung
- Ohrenpfropfen
Packtipps
- Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen. Dies vor allem bei Hüttentouren.
- Wir zeigen Ihnen im Internet wie es geht: bergundtal.ch/packvideo
Mietmaterial
Folgende Ausrüstung können Sie direkt bei der Anmeldung bestellen. Nachträglich ist dies bis 10 Tage vor Tourenbeginn telefonisch oder via Webformular möglich: berguntal.ch/mietmaterial
- Pickel, CHF 20.00
- Steigeisen, CHF 30.00
- Helm, CHF 20.00
- Klettergurt (mit 2 HMS Karabinern), CHF 20.00
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.