Gerade im Winter ist die Strahlkraft der Region rund um den Vägsfjorden, Senja, Gritoya und Tromsö geradezu magnetisch: Imposante Berge, die aus Fjorden und Sunden aufragen, tief verschneite Flanken und Hänge, stille Buchten und Fischerdörfer mit den typisch rot-weissen Holzhäusern, Rorbuer genannt – niemand kann sich dem Geist und der Magie dieser Landschaft entziehen. Wer einmal hier war, kommt wieder.
Der Kontrast aus Weiss und Blau, aus Schnee und Meer, aus Bergen und Wasser lässt sich wohl nirgends sonst reiner erleben. Wir Tourengeher finden hier eine riesige, ursprüngliche Spielwiese in wilder Umgebung. Obendrein sorgen die langen Sonnenauf- und untergänge im März für malerisch-schöne Lichtverhältnisse. Mit etwas Glück sehen wir zu dieser Jahreszeit auch noch Nordlichter.
Unser mobiles Basecamp ist die SAFIER, ein sehr komfortables Segelschiff mit zwei Masten. Der Schiffsname bedeutet in der holländischen Sprache „Saphir“, was durchaus als „Bijoux“ auf das Schiff übertragen werden kann. Geräumige Kabinen, zwei Bäder, ein gemütlicher Aufenthaltsbereich und, sehr wichtig – eine Zentralheizung für das gesamte Schiff – garantieren auch bei winterlichen Bedingungen einen heimeligen Aufenthalt an Bord. Bei gutem Wetter können wir uns auch auf dem Oberdeck aufhalten, denn es ist rundum begehbar und mit einer entsprechenden Reling geschützt. Kurz: Unsere Unterkunftskategorie ist mit einer sehr komfortablen Hütte vergleichbar.
1. Tag Wir treffen uns am Nachmittag am Flughafen Zürich und fliegen via Oslo nach Harstad. Dort werden wir in der Stadt im Hotel übernachten.
2. Tag Nach dem Frühstück unternehmen wir eine kleine Tour in der Umgebung. Gegen Abend richten wir uns an Bord der SAFIER ein.
3.-8. Tag Unser Weg führt uns nach Norden. Je nach aktuellen Wind-, Wetter- und Schneeverhältnissen wählen wir den passenden Reiseplan aus. Wir gehen täglich Touren von 800 bis 1500 Höhenmetern. Unser Vorteil liegt auf der Hand: Mit unserer komfortablen schwimmenden Unterkunft gelangen wir auf direktestem Weg von Berg zu Berg. Ein grosser Vorteil in dieser verästelten Fjordlandschaft mit den grossen Umwegen, die auf den Strassen zurückgelegt werden müssen. Wir werden am Abend des 8. Tages in Tromsö eintreffen und verbringen den Abend im Hafen vor Ort.
9. Tag Nach dem Frühstück reisen wir zum Flugplatz Tromsö und fliegen nach Hause.
Ihre Pluspunkte:
Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1. Tag Wir treffen uns am Nachmittag am Flughafen Zürich und fliegen via Oslo nach Harstad. Dort werden wir in der Stadt im Hotel übernachten.
2. Tag Nach dem Frühstück unternehmen wir eine kleine Tour in der Umgebung. Gegen Abend richten wir uns an Bord der SAFIER ein.
3.-8. Tag Die Auswahl an Skigipfeln reicht für mindestens drei Tourenwochen. Wir haben im März 19 diese Reise mit einer unternehmungslustigen Entdeckergruppe getestet und für hervorragend befunden.
Je nach aktuellen Wind-, Wetter- und Schneeverhältnissen wählen wir den passenden Reiseplan aus. Die Richtung ist klar, unser Ziel Tromsö liegt in nördlicher Richtung. Unsere Route, die im Übrigen zu den schönsten Etappen der legendären Hurtigruten zählt, lässt jedoch Varianten offen. Auf den nördlich von Tromsö gelegenen Insel Grytoya lockt der Trolltinden (919m), auf der Insel Rolla der Lasselitinden (896m) und auf Andorja der Klaptinden (998m).
Weiter segeln wir je nach Bedingungen westlich oder östlich von Senja vorbei und wählen die jeweils schönsten Gipfel aus, die sich in grosser Zahl anbieten. So auch der der Kvaen (954m) und der Keipen (983m). Auch im Süden von Tromsö sind die Fjorde von Gipfel gesäumt. Der Sultind (1026m) thront hoch über dem Malangenfjord. Der Blaruttind (808m) und der Durmalstinden (1169m) ragen hoch über dem Straumsfjorden.
Am Abend des 8. Tages werden wir in Tromsö eintreffen und die Nacht im Hafen an Bord der SAFIER verbringen. Die Stadt gilt als „Paris des Nordens“, ein idealer Ort um die Reise gebührend zu feiern.
Aufstiege und Abfahrten 800 – 1300 Hm pro Tag; Gehzeit zwischen 3 und 5 Stunden
9. Tag Nach dem Frühstück reisen wir zum Flugplatz Tromsö und fliegen nach Hause.
Leistungen und Preis
Im Preis inklusive
- Leitung der Touren vor Ort durch Bergführer oder Wanderleiter mit eidgenössischem Fachausweis für maximal 8 Tourenteilnehmer
- 7 fantastische Tourentage unter der Leitung eines dipl. Bergführers aus dem Team Berg+Tal für 8 Teilnehmer
- Flug von Zürich nach Evenes/Harstad und von Tromsö zurück nach Zürich
- Bequeme Taxitransfers vom und zum Flughafen
- 1 Übernachtung in Harstad im DZ mit Frühstück
- 7 Übernachtungen an Bord der SAFIER in Doppelkabine mit DU/WC auf der Etage
- 7x Vollpension (Frühstück, Tourensandwich, Tourentee, kleine Mahlzeit nach der Tour und gepflegtes 3-Gänge-Abendessen)
- Kaffee, Tee und Trinkwasser
- zuvorkommende Betreuung an Bord durch die 2-3köpfige Crew (Kapitän und Matrose/Koch)
- CO/2 Kompensation der Flugreise mit «myclimate»
Preis
CHF 4180.-* pro Person
*Stand Treibstoffzuschläge 30. Mai 2019. Mehrkosten werden zusätzlich verrechnet.
Nicht im Preis enthalten
- Abendessen am 1. Reisetag in Harstad, ca. CHF 40.-
- Mittagessen am 2. und 9. Reisetag
- alkoholische Getränke
- spezieller Tourenproviant
- Reiserücktrittsversicherung
- Trinkgeld für die Crew (ca. 50 CHF pro Teilnehmer)
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Identitätskarte/Personalausweis
- evtl. Rucksack mit Hüftgurt (20-30l) zum Klettern
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnenbrille und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Heftpflaster und Compeed
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
Landkarten und Literatur (freiwillig)
- Bergliteratur online: www.pizbube.ch
Übernachtung auf dem Schiff
- Hand- und Badetuch
- Bekleidung für den Schiffaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Schiffaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
Mietmaterial
- LVS 8-11 Tage, CHF 65.00
- Sonde 8-11 Tage, CHF 15.00
- Schaufel 8-11 Tage, CHF 15.00
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.