; })
Gletschertrekking Petersgrat 3122m

Gletschertrekking Petersgrat 3122m

Zur Aussichtskanzel hoch über dem Lötschental mit Walliser Panoramablick

Diashow starten

Diese Tour kann zur Zeit nicht durchgeführt werden, da die Mutthornhütte wegen Felssturzgefahr bis auf weiteres geschlossen bleibt. HIER finden Sie weitere Gletscherwanderungen.

Dieses Trekking führt Sie weit ab von den markierten Wanderwegen in eine sehr abgelegene hochalpine Umgebung. Die Kulisse bilden mächtige Steilwände und weite Gletscherflächen. Die einsame Mutthornhütte bietet uns den bescheidenen Komfort, den wir in der kargen Bergwelt zu schätzen wissen.

 

1.Tag Anreise nach Kandersteg. Busfahrt in das wilde Gasterntal und Aufstieg in einer wilden Szenerie über den Kanderfirn zur Mutthornhütte (2900m). 2.Tag Kurzer Aufstieg zum Petersgrat (3115m) mit schöner Aussicht auf die Walliser Alpen. Stimmungsvoller Abstieg über den Tschingelfirn ins Lauterbrunnental nach Stechelberg.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt aus lassen wir uns zuerst bequem mit dem Taxibus in das wildromantische Gasterntal hochfahren. Entlang der Kander wandern wir durch die ursprüngliche Landschaft dieses völlig abgelegenen Tales zum Kanderfirn hoch. Dabei durchwandern wir die verschiedenen Vegetationszonen vom Laub- über den Nadelwald bis zu den Sträuchern und Büschen und den Pionierpflanzen an der Gletschermoräne. Am Seil führt der Weg weiter, entlang der schroffen, felsigen Südseite der Blüemlisalpgruppe über den flachen Gletscher zur Mutthorn Hütte hoch. Diese liegt völlig von Schnee und Eis eingeschlossen am Südfuss der Felsinsel, die das Mutthorn bildet.

Aufstieg 1400Hm, Abstieg 60Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.

2. Tag Früh am Morgen werden wir uns zum Petersgrat aufmachen. Sanfte Firnhänge führen zu diesem lang gestreckten Bergrücken hoch. Der packende Ausblick auf das sehr dominante Bietschhorn und auf die etwas weiter weg liegenden Walliser Viertausender ist gewaltig und lässt uns die faszinierende Bergwelt hautnah spüren.

Nachdem wir zur Hütte zurückgekehrt sind, werden wir uns auf den langen, jedoch sehr abwechslungsreichen Weg nach Stechelberg aufmachen. Über den Tschingelfirn, vorbei am versteckten Oberhornseeli und dem Gasthaus von Obersteinberg wandern wir nach Stechelberg hinab. Unser Blick talauswärts fällt dabei aus immer wieder neuen Perspektiven auf das Jungfraumassiv.

Aufstieg 350Hm, Abstieg 2300Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

Preis

CHF 435.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Bern | Gasterntal | Kandersteg

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Kandersteg 08:40

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Mehrbettzimmer, 1x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 435.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt