; })
Skitour Haute Route Berner Oberland

Skitour Haute Route Berner Oberland

Auf unbekannten Wegen vom Jungfraujoch nach Meiringen.

Diashow starten

Versteckte Übergänge führen zu traumhaften Abfahrten im Banne von Finsteraarhorn und Co. Auch wenn man zu Fuß vielleicht nur fünf Stunden von Grindelwald über die Große Scheidegg nach Rosenlaui brauchen würde: Diese Viertagesvariante auf Skiern verspricht geniale Aussichten zwischen Finsteraarhornhütte und Gaulihütte. Und dazu allerfeinstes Skitourengelände.


1. Tag Anreise nach Grindelwald Terminal und weiter aufs Jungfraujoch (3354m). Abfahrt hinunter zum Konkordiaplatz und über die Grünhornlücke zur Finsteraarhornhütte (3048m). 2. Tag Über das Oberaarjoch zum Scheuchzerhorn (3455m). Geniale Abfahrt zum Unteraargletscher und steiler Anstieg zur Lauteraarhütte (2392m). 3. Tag Exponierte Querungen und steiler Anstieg zur Hubellücke und zum Hubelhorn (3243m). Abwechslungsreiche Abfahrt zum Gauligletscher und weiter zur Gaulihütte (2205m). 4. Tag Der letzte Tag sieht uns auf dem Ränfenhorn (3254m), bevor wir den eindrucksvollen Rosenlaui Gletscher hinabschwingen.


Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Sie reisen von Ihrem Wohnort nach Grindelwald Terminal an. Gemeinsam mit der Gruppe geht es aufs Jungfraujoch (3354m). Von hier startet unsere Tour mit der Abfahrt unterhalb der Jungfrau 4158m vorbei über den Jungfraufirn zum riesigen Konkordiaplatz (2700m). Von dort steigen wir in einer idealen Spur zur Grünhornlücke (3278m) hinauf. Der Blick zum Finsteraarhorn ist gewaltig. Wir fahren kurz ab und queren mit viel Schwung den Fieschergletscher hinab zur Finsteraarhornhütte (3048m).

Aufstieg 650Hm, Abfahrt 1050Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

2. Tag Nach der kurzen Abfahrt zum Rotloch geht es hinauf ins Oberaarjoch, wo wir  die Oberaarjochhütte zu einer willkommenen "Kaffeepause" nutzen. Nun folgt eine steile Traverse in Abfahrt und Aufstieg zum Scheuchzerhorn (3455m). In beschwingten Bögen kurven wir durch steiles Gelände hinunter auf den Unteraargletscher. Nachdem wir diesen gequert haben, klettern wir 250 hm über Gletscherschliffplatten in ausgesetzter Kletterei und entlang steiler Eisenleitern zur lauschig gelegene Lauteraarhütte (2392m) empor. Falls die Lauteraarhütte nicht bewirtet ist, kochen wir selbst.

Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 1850Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std

3. Tag Unser heutiger Tag verlangt Erfahrung im Bergsteigen und gute Kenntnisse im Gehen mit Steigeisen und Pickel. Auf einer exponierten Rampe umrunden wir das Rothoren südlich und gelangen hinauf zur Hubellücke (3167m). Diese erklimmen wir über frisch installierte Stahlbügel. Von hier ist es nicht mehr weit zum Hubelhorn (3243m) empor. Zunächst ziehen wir im Pulverschnee, der in tieferen Lagen schon mal zu Sulzschnee werden kann, unsere Schwünge zum Gauligletscher hinab. Traversieren, abfahren, dann noch ein kurzes Stück bergan – schon haben wir die gastliche Gaulihütte (2205m) erreicht.

Aufstieg 1400Hm, Abfahrt 1590Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

4. Tag Der Aufstieg zum Ränfenhorn (3254m) dauert nicht mehr ganz so lange wie derjenige vom Vortag. Und dazu können wir uns über wesentlich mehr Abfahrtsmeter freuen. Die einmalige Abfahrt über den Rosenlauigletscher ist legendär und zählt zu den feinsten Runs rundum. Ein gut befahrbarer Korridor führt mitten durch den wild zerrissenen Gletscher. Der magische Tiefblick und die Sicht auf die gewaltigen Ostwände von Klein und Gross Wellhorn machen die Abfahrt zu einem magischen Moment. Fazit: Ein Schlussakkord für rundum großartige Skitourentage, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben.

Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1990Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Fr-Mo

Preis

CHF 1’195.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Bern | Östliche Berner Alpen | Jungfraujoch

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Grindelwald Terminal 08:34

Teilnehmer

4-5 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Unterkunft

Finsteraarhornhütte SAC, Lauteraar SAC, Gaulihütte SAC

Preis

CHF 1’195.-

07.04.2023 - 10.04.2023
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt