Die Britannia-Hütte ist eine der meist besuchten SAC-Hütten der Alpen und vor allem bekannt als Ausgangspunkt für die Haute-Route.
Die Hütte liegt auf 3030 Metern über dem Meer, am Fusse des Allalinhorns und bietet dank ihrer Lage unvergessliche Ausblicke auf die hohen Gipfel der Region - von der Mischabel zum Weissmies und über die Gletscherwelt zum Strahlhorn und bei guter Sicht sogar bis nach Italien.
Die Britanniahütte wurde 1997 totalrenoviert und verfügt über 115 komfortable Schlafplätze, drei Essräume sowie moderne Sanitär- und technische Anlagen. Viel Holz sorgt für ein gemütliches Ambiente. Die Hütte ist jedoch nicht nur als Ausgangspunkt für die Haute-Route bekannt, sondern sie produziert seit 1996 einen der besten Genepi. Die Ernte wird jeweils im Spätsommer abgeschlossen und wird dann über die Wintermonate gelagert.
Unsere Angebote mit der Britanniahütte als Ausgangspunkt
Mit der wertvollen Lage der SAC Hütte am Fusse des Allalinhorns bietet die Berghütte einen perfekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Touren - im Winter und Sommer wie zum Beispiel das Strahlhorn, das Rimpfischhorn und der Alphubel. Die Besteigung des Allalinhorns bietet den perfekten Einblick für Bergsteiger-Neulinge. Doch auch für ambitionierte Hoch- und Skitouren ist die Britanniahütte ein idealer Ausgangspunkt.
Stufe 1
Technik Sommer: Ich habe Bergwandererfahrung und bewege mich trittsicher im unwegsamen Gelände und auf Geröllfeldern. Hochtourenerfahrung mit Steigeisen, Pickel und Seil wird nicht vorausgesetzt.

Gletschertrekking rund um die Monte Rosa
Nächster Termin: 23.06.24

4000er Trainingswoche im Wallis
Nächster Termin: 17.06.24
Stufe 2
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Erfahrungen auf geführten Hochtouren im Schwierigkeitsgrad L (leicht) bis WS (wenig schwierig) gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze Kletterstellen im Fels.

Hochtour Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m
Nächster Termin: 29.06.24
Stufe 3
Technik Skitouren: Ich bin regelmässig auf Skitouren und mag etwas sportlichere Touren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) im Gelände um 35° Steilheit. Ich beherrsche die Spitzkehre. Ich bin ein sicherer Tiefschneefahrer in allen Schneearten und die Abfahrt ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Skitour.

Skitour Allalinhorn–Strahlhorn
Nächster Termin: 23.03.24

4x 4000 Saas Fee-Zermatt auf Skiern
Nächster Termin: 20.04.24
Stufe 4
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) gemacht. Ich bewege mich sehr sicher auf den Steigeisen, schmale Firngrate und steile Blankeisstellen bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg, auch mit Steigeisen.

Hochtour 4x 4000 zwischen Saas Fee und Zermatt
Nächster Termin: 01.07.24
Stufe 5
Technik Skitouren: Ich bin ein sehr routiniert im Skitourengehen und Bergsteigen. Ich bin regelmässig auf Skitouren im Schwierigkeitsgrad ZS (ziemlich schwierig) bis S (schwierig) unterwegs. Neben steilen Passagen um 40° auf Ski, werden auch hohe Ansprüche an die bergsteigerischen Fähigkeiten gestellt. Die nötige Erfahrung für kurze Klettereien im 2.-3. Schwierigkeitsgrad auf Steigeisen bringe von Sommerhochtouren mit.

Skitour Dufourspitze 4634m
Nächster Termin: 28.03.24