; })
Strahlhorn 4190m: Walliser 4000er zwischen Saas Fee und Zermatt

Strahlhorn 4190m: Walliser 4000er zwischen Saas Fee und Zermatt

Diashow starten

Das Strahlhorn erhebt sich zwischen der Mischabelgruppe und dem Monte-Rosa Massiv im Schweizer Kanton Wallis nur wenige Kilometer nördlich der Staatsgrenze zu Italien. Zusammen mit seinen drei nördlichen Nachbarn, dem Rimpfischhorn, dem Allalinhorn und dem Alphubel bildet es die Allalingruppe. Das Strahlhorn gehört zu den einfacheren Viertausendern, jedoch sind alle Anstiege lang und führen über spaltenreiche Gletscher. Bei diffuser Sicht kann die Orientierung sehr schwierig werden. Als Ausgangspunkt für die Normalroute dient die Britanniahütte.

Wo liegt das Strahlhorn?
Das Strahlhorn 4190m ist der südlichste Viertausender der Gebirgskette, die das Mattertal vom Saastal trennt.
Unmittelbar nordwestlich befindet sich das etwas höhere Rimpfischhorn (4199m), mit dem es über den Adlerpass (3786m) verbunden ist, etwa drei Kilometer nördlich das Allalinhorn (4027m) und knapp 2km südlich das Schwarzberghorn (3610m) auf der Staatsgrenze zu Italien. Zermatt und Saas Fee sind ca. 11km entfernt.

Welche Grate führen zum Gipfel des Strahlhorn?
Neben dem Westnordwestgrat zum Adlerpass sendet das Strahlhorn einen Südwestgrat über das Adlerhorn (3987m) zum Findelgletscher, den Schwarzberggrat über das Fluchthorn (3794m) zum Mattmark Stausee und einen Südgrat zum Schwarzberg Weisstor (3562m).

Welche Gletscher umgeben das Strahlhorn?
Die Flanken des Strahlhorns sind grossteils vergletschert: Im Norden liegt der Allalingletscher, im Osten der Schwarzberggletscher, im Süden der Findelgletscher und im Westen der Adlergletscher. Der Allalingletscher reicht praktisch an den Gipfel, der nur auf den obersten Metern eisfrei ist.

Von wo aus wird das Strahlhorn erreicht und welche Routen bieten sich an?
Das Strahlhorn ist mit den Bergbahnen Saas Fee und der Britanniahütte SAC sehr gut zugänglich.
Als Skitour kann das Strahlhorn anfangs Frühling sogar als Tagestour ab der Mittelstation Metro Alpin unternommen werden.
Ausgangspunkt für die Normalroute ist die Britanniahütte SAC, welche mithilfe der Seilbahnen von Saas Fee in ca. 1.5 Stunden erreicht werden kann. Der Normalweg führt sowohl als Skitour als auch als Hochtour von der Britanniahütte via Hohlaubgletscher, Allalingletscher zum Adlerpass und dann über den WNW-Grat oder die Mulde östlich davon zum Gipfel (WS). Als Skihochtour muss kurz unter dem Gipfel ein Skidepot gemacht werden. Die letzten Meter führen über einen ausgesetzten Blockgrat zum Gipfelkreuz.
Eine seltener begangene, sehr lange Hochtour führt direkt vom Mattmarksee über den Schwarzberggrat und das Fluchthorn zum Gipfel (WS, I).
Die Route von der Zermatter Seite auf den Adlerpass wird aufgrund der zunehmenden Ausaperung immer schwieriger. Bei günstigen Verhältnissen ermöglicht die steile Abfahrt über den Adlergletscher für sichere Skifahrer jedoch eine rassige Überschreitung des Strahlhorns von Saas Fee nach Zermatt und wird als erste Etappe der Haute Route Saas Fee – Chamonix unternommen.

0

Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser

Technik Sommer: Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Tour als Favorit markieren
4000er Trainingswoche im Wallis

4000er Trainingswoche im Wallis

Dauer: 5 Tage Mo-Fr
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Zermatt
1’495.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 501

zum Angebot

Stufe 1 - Moderat

Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Tourenerfahrungen in der Stufe Starter gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze steile Stellen in Eis, Firn und Geröll. Ich bin trittsicher, unwegsames Gelände bereitet mir keine Probleme.

Tour als Favorit markieren
Hochtour Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m

Hochtour Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
695.- CHF
Technik:

Kondition:

Kursnummer: 554

zum Angebot

Stufe 2 - Sportlich

Technik Skitouren: Ich habe Skitourenerfahrung aus der Stufe 1 oder vergleichbare Kenntnisse. Ich beherrsche die Spitzkehre und steilere Passagen im Aufstieg und in der Abfahrt. Ich bin ein sicherer Tiefschneefahrer und die Abfahrt ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Skitour. 

Tour als Favorit markieren
Skitour Allalinhorn–Strahlhorn

Skitour Allalinhorn–Strahlhorn

Dauer: 2 Tage Sa-So
Schweiz | Wallis | Saastal | Saas Fee
535.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 23.03.2024
Kursnummer: 213

zum Angebot
Tour als Favorit markieren
4x 4000 Saas Fee-Zermatt auf Skiern

4x 4000 Saas Fee-Zermatt auf Skiern

Dauer: 4 Tage Sa-Di
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Saas-Fee
1’195.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 20.04.2024
Kursnummer: 347

zum Angebot

Stufe 4 - Ambitioniert

Technik Skitouren: Ich habe Skitourenerfahrung aus der Stufe 3 oder vergleichbare Kenntnisse. Ich bin oft auf Skitour und fühle mich im Tiefschnee zuhause. Ich habe alpintechnische Routine im Umgang mit Pickel und Steigeisen und Klettererfahrung

Tour als Favorit markieren
Skitour Dufourspitze 4634m

Skitour Dufourspitze 4634m

Dauer: 5 Tage Do-Mo
Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt
1’995.- CHF
Technik:

Kondition:

Nächster Termin: 28.03.2024
Kursnummer: 345

zum Angebot
Kontakt