Das magische Spiel der Farben aus weissen, schnee- und eisbedeckten Gipfeln und tiefblauen
Fjorden gehört zum Schönsten, das der nordische Winter zu bieten hat. Jeder wahre Skitourenfan sollte es – mindestens einmal! – gesehen haben. Das Ganze lässt sich bequem vom Schiff aus erleben, eine Art mobiles Basislager mit Kreuzfahrtniveau: Gerade für uns Schweizer „Landratten“ hält die maritime Fjordlandschaft mit ihren tollen Skitourenmöglichkeiten ungeahnte Sternstunden bereit.
Packeis, polare Gewässer, nordische Weiten: Während unserer spannenden 8-TagesKreuzfahrt an der Westküste Spitzbergens ist die CAPE RACE nicht nur mobiles Basislager, sondern komfortables Hotel, Restaurant und Rundum-Versorgungsstation. Als einzige Bergsportschule im deutschsprachigen Raum bieten wir unseren Gästen diese exklusive Skitourenreise an Bord der CAPE RACE.
1. Tag Auf Grund des aktuellen Flugplans ist es nicht möglich, die Anreise auf einen einzigen Tag zu beschränken. Also reisen wir in zwei Etappen an. Heute geht es am Abend nach Oslo, wo wir in einem netten Hotel übernachten.
2. Tag Flug von Oslo direkt nach Longyearbyen. Besichtigung der Stadt.
3. Tag Erste Tour ab Longyearbyen und Einschiffung gegen 18 Uhr auf die MS CAPE RACE.
4.-9. Tag Entlang der Küstenlinie des Oscar-II-Landes erkunden wir an Bord der CAPE RACE den Forlandsundet, zahlreiche Fjorde und Gletscher und besteigen die schönsten Gipfel. Wir folgen unserem Nordkurs so lange, bis Packeis uns aufhält. Am späten Nachmittag des 9.Tages treffen wir wieder in Longyearbyen ein und verbringen die letzte Nacht im Hafen.
10. Tag Am Morgen Rückflug via Oslo zurück nach Hause.
Ihre Pluspunkte:
Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1. Tag Da die Anreise Zürich–Longyearbyen nicht an nur einem Tag durchführbar ist, treffen wir uns gegen Abend in Zürich-Kloten und fliegen gemeinsam nach Oslo, wo wir im Hotel übernachten.
2. Tag Von Oslo aus fliegen wir dann direkt ca. 2500 Kilometer gen Norden nach Longyearbyen, einziger Flugplatz auf Spitzbergen. Am Nachmittag besichtigen wir die Stadt. Wir übernachten in einem Hotel in Longyearbyen.
3. Tag Nach dem Frühstück starten wir zu unserer ersten Tour direkt ab Longyearbyen. Bei entsprechender Schneelage können wir die Skier gleich vor dem Hotel anziehen. Am Abend geht es per Taxibus weiter zum Hafen, wo wir uns auf der CAPE RACE einrichten. Das Schiff ist dann bereits startklar, voll betankt und mit frischem Wasser und Lebensmitteln aufgefüllt. Je nach Wetter legen wir ab, um noch ein gutes Stück nach Norden zu fahren und an geeigneter Stelle vor Anker gehen.
4.-9. Tag Tagestouren an der Westküste Spitzbergens im Bereich des Oskar-II-Landes, bei guten Eisverhältnissen auch nördlicher davon im Albert-I-Land. Diese Route erlaubt uns, jeden Tag einen neuen lohnenden Ski-Gipfel zu besteigen, garniert von einer krönenden Abfahrt. Bei günstigen Verhältnissen unternehmen wir etwas längere Touren, bei heiklen Gegebenheiten halten wir uns an die etwas flacheren und sicheren Berge.
Wir fahren entlang der vorgelagerten Insel bis zu den verwinkelten Kross- und Kongsfjorden und erkunden während den sechs Tourentagen die vergletscherten Gipfelziele, die bis zu einer Höhe von 1200 Metern aus dem Wasser oder über den Gletscherflächen ragen. Jeder Tag wartet mit einer neuen Überraschung auf. Oft können wir Belugas (weisse Wale), Walrösser, verschiedene Robbenarten, Polarfüchse, Rentiere und die riesigen Schwärme der kleinen Krabbentaucher beobachten. Eisbären können wir nicht garantieren. Diese leben zwar am von uns besuchten Küstenabschnitt, machen sich in der Regel jedoch sehr rar.
Nachmittag des 9. Tages Rückfahrt in den Hafen von Longyearbyen, Abschlussdiner und letzte Nacht auf dem Schiff. Hier haben wir die Möglichkeit, uns unter die feierfreudigen Norweger zu mischen.
10. Tag Heimreise bzw. früher Transfer zum Flugplatz und Rückreise über Oslo nach Zürich.
Anforderungen
Sie verfügen über Skitourenerfahrung und entsprechende Aufstiegstechniken und fahren im freien Gelände sicher und flüssig ab. Die Anstiege betragen zwischen 900 und 1500 Höhenmetern. Die Landschaft dominieren breite Gletscher und Täler mit markanten Gipfeln. Somit starten wir in der Regel die Touren in eher flachem Gelände. Die Schlussanstiege zu einzelnen Tourenzielen können auch etwas steiler ausfallen, was für kurze Passagen das
Skitragen auf dem Rucksack erfordert. Die Temperaturen betragen zwischen -10° und +5°C.
Leistungen und Preise
Im Preis enthaltene Leistungen
- Organisation durch Berg+Tal
- 7 fantastische Tourentage mit 2 Bergführern aus dem Team Berg+Tal für 12 Teilnehmer
- Flug Zürich-Longyearbyen und zurück
- 20 kg Fluggepäck, 1 Paar Ski mit Stöcken, 8 kg Handgepäck
- 1x Übernachtung im Hotel*** in Oslo im DZ mit DU/WC und Frühstück
- 1x Übernachtung im Hotel*** in Longyearbyen im DZ mit DU/WC und Frühstück
- 7 Übernachtungen an Bord der CAPE RACE in der komfortablen Doppelkabine mit Doppel- oder Einzelbetten und DU/WC. Einzelkabinen sind auf Anfrage beschränkt verfügbar.
- 7x Vollpension inklusive Lunchpaket, Tourentee und warmer Zwischenmahlzeit nach der Tour
- Welcome Drink an Bord der CAPE RACE, nicht alkoholische Getränke wie Soft Drinks, Tee und Kaffee
- Badetücher für die Sauna
- Alle notwendigen Transfers mit Bus in Oslo und Longyearbyen
- Expeditionsbewilligung für Spitzbergen, sämtliche Gruppenausrüstung
- CO/2 Kompensation der Flugreise mit «myclimate»
Preis
Doppelkabine CHF 7'680.-* pro Person
Einzelkabine CHF 8'680.-* pro Person
Nicht im Preis enthalten
- Alkoholische Getränke an Bord des Schiffes gemäss der Preisliste an Bord
- Abendessen in Oslo und Longyearbyen (ca. 45 CHF pro Mahlzeit)
- Getränke und Verpflegung während der An- und Abreise
- Spezieller Tourenproviant
- Reiserücktrittsversicherung
- Trinkgeld für die Crew (ca. 70 Euro pro Teilnehmer)
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Identitätskarte/Personalausweis
- evtl. Rucksack mit Hüftgurt (20-30l) zum Klettern
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnenbrille und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Heftpflaster und Compeed
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
Technische Ausrüstung
- Klettergurt mit 2 HMS Karabinern, Bandschlinge 120 cm
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Steigeisen mit Antistoll
Landkarten und Literatur (freiwillig)
- Bergliteratur online: www.pizbube.ch
Übernachtung auf dem Schiff
- Bekleidung für den Schiffaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Schiffaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
Mietmaterial
- LVS 8-11 Tage, CHF 65.00
- Klettergurt 8-11 Tage, CHF 40.00 (mit 2 HMS Karabinern, Bandschlinge 120 cm)
- Schaufel 8-11 Tage, CHF 15.00
- Sonde 8-11 Tage, CHF 15.00
- Steigeisen 8-11 Tage, CHF 60.00
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.