Die Alpinschule Berg+Tal heisst Sie im Tourengebiet der Lobhornhütte willkommen. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen diesen abwechslungsreichen Winkel zu entdecken. Für Ihre optimale Vorbereitung und zu Ihrer Einstimmung auf diese Tage bitten wir Sie, die folgenden Infos durchzulesen.
Es ist obligatorisch, 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour zu lesen. Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Die Anreise und der Anstieg zur Lobhornhütte sind als sehr abwechslungsreich zu bezeichnen. Nach SBB, Jungfraubahn und Postauto steht noch eine kleine Gondel parat, um zusätzliche Höhenmeter schnell und einfach zu gewinnen. Der Aufstieg führt von Sulwald zuerst zur Lobhornhütte hoch und mit wirklich leichtem Gepäck zum Schärihubel. Der Ausblick auf Interlaken und die Jungfrau ist begeisternd.
Aufstieg 630Hm, Abstieg 200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2.Tag Nach einem kurzen Abstieg führt die Spur gleichmässig zu den Lobhörnern hoch. Bei guten Verhältnissen werden wir die Lobhörner umwandern. Das Ambiente ist grossartig und der Wechsel von Mulden, flachen Böden und Kämmen bietet eine kurzweilige Tour zum tollen Aussichtspunkt hoch über dem Thunersee. Der Weg zurück ins Tal kann je nach den Verhältnissen auch ein wenig direkter und steiler gewählt werden. Nach Isenfluh führen alle beide und schön sind sie auch.
Aufstieg 850Hm, Abstieg 1700Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
Hinweis zur Ausrüstung
Unsere Schneeschuhtouren finden im alpinen Gelände statt. Je nach Wetter- und Schneeverhältnissen muss mit hartem Schnee oder eisigen Passagen gerechnet werden. Um bei allen Verhältnissen sicheren Halt zu haben ist es wichtig, robuste Schneeschuhe mit grossen seitlichen Harscheisen zu verwenden. Bilder dazu und eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier: www.bergundtal.ch/Schneeschuhe
Unterkunft
Die Lobhornhütte auf 1954m ist eine gemütliche SAC-Unterkunft, die im Sommer 2011 umgebaut wurde. Der Ausblick bei schönem Wetter auf das Jungfraumassiv zählt zu den schönsten des gesamten Oberlands.WICHTIGER Hinweis zur Unterkunft: Die Schlafräume sind nicht geheizt und daher kalt. Nehmen Sie bitte genügend warme Kleidung (Schichtenprinzip) oder allenfalls sogar einen dickeren Schlafsack (statt Seidenschlafsack) mit.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 10:47 Uhr in Isenfluh, Dorf. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Anreise/BahnbilletAb Ihrem Wohnort nach Isenfluh und wieder zurück. Wer mit dem Auto anreist, erreicht Isenfluh über eine kurvenreiche Strasse. Das kleine Dorf verfügt über einige Parkplätze. Eine weitere Möglichkeit ist, das Auto in Lauterbrunnen im grossen Parkhaus neben dem Bahnhof zu parkenund mit dem Postauto nach Isenfluh zu fahren.
Zusatzkosten
Für die Gondel müssen Sie mit Kosten von ca. CHF 20.00 rechnen.
VerschiedenesBitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.B. den Zug verpasst haben.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten
Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Nach der TourNach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.