Hochtour zum Rheinwaldhorn 3402m

Hochtour zum Rheinwaldhorn 3402m

Durch das wilde Val Malvaglia zur Adulahütte und auf den höchsten Gipfel der Adula-Alpen

Diashow starten

Das Rheinwaldhorn 3402m ist einer der schönsten Aussichtspunkte der Alpen. Mit seiner prächtigen Gestalt dominiert es das Grenzgebiet zwischen Graubünden und dem Tessin und bildet zugleich den Berührungspunkt der italienischen, deutschen und rätoromanischen Sprachgebiete.


1. Tag Treffpunkt in Biasca. Wanderung durchs Val Malvaglia zur Adula-Hütte UTOE 2393m.

2. Tag Spannender Aufstieg zum Rheinwaldhorn 3402m. Abstieg via Zapporthütte nach Hinterrhein. 


Anforderungen Link Anforderungen Beschreibung

Technik Technik
Kondition Kondition

Schlüsselstelle

Der Aufstieg zum Rheinwaldhorn über die Cresta Valmaglia beinhaltet Kletterstellen im 1. bis 2. Schwierigkeitsgrad. Teilweise sind die Passagen mit Fixseilen versehen. Dennoch ist sicheres Kraxeln im Blockgelände und Trittsicherheit nötig.

Detailprogramm

Unterkunft

Ausrüstung

Anzahl Tage

2 Tage

Preis

CHF 695.-

Anforderungen

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

28 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.

Region

Schweiz | Tessin | Bleniotal | Cusiè-Malvaglia

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Biasca 09:07

Teilnehmer

3-4 Gäste pro Bergführer

Leistungen inbegriffen

  • 1 Nacht im Mehrbettzimmer
  • 1x Halbpension
  • Tourentee

Leistungen nicht inbegriffen

  • Anreise zum Treffpunkt und Heimreise
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Kosten für allfällige Transfers
  • Zusätzliche Leistungen in der Unterkunft
  • Annullationskostenversicherung

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 695.-

Touren-PDF zum Download

PDF Download
15.08.26 - 16.08.26 | Sa - So
 
Freie Plätze

Anforderungen Link Anforderungen Beschreibung

Technik Technik
Kondition Kondition

Schlüsselstelle

Der Aufstieg zum Rheinwaldhorn über die Cresta Valmaglia beinhaltet Kletterstellen im 1. bis 2. Schwierigkeitsgrad. Teilweise sind die Passagen mit Fixseilen versehen. Dennoch ist sicheres Kraxeln im Blockgelände und Trittsicherheit nötig.

Detailprogramm

Unterkunft

Ausrüstung

«Grüezi.»

Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.

Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

«Grüezi.»

Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.

Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr