; })
Hochtour zu den südlichen Viertausendern

Hochtour zu den südlichen Viertausendern

Die Alpensüdseite lockt mit fünf Viertausendern wie Gran Paradiso 4061m oder Signalkuppe 4554m, serviert mit leckerer Pasta und tollem Hüttenambiente

Diashow starten

Schon bei der Anreise ins Aostatal kommt bei dieser Tour so richtig Ferienstimmung auf. Das Ambiente der Alpensüdseite ist unverkennbar: Stattliche Gebäude aus Stein und Holz erbaut, Pasta mit dem leckeren Sugo sowie das geschäftige Treiben der Alpinisti am Berg. Wir lassen uns von diesen Eindrücken gerne in die Bergwelt entführen.


1.Tag Anreise nach Pont im Val Savarenche und Wanderung zum Rifugio Emanuele (2730m). 2.Tag Gipfeltour zum Gran Paradiso (4061m) und Abstieg zurück zur Hütte. 3.Tag Abstieg ins Tal und Transfer über Aosta nach Gressoney. Mit der Bergbahn und einer kurzen Wanderung zur Mantovahütte (3401m). 4.Tag Besteigung der Vincent Pyramide 4215m, des Balmenhorns 4167m,  der Ludwigshöhe 4341m und der Signalkuppe 4554m mit dem Rifugio Margherita. 5.Tag Abstieg über den Grenzgletscher vorbei an der Monte-Rosa-Hütte zum Rotenboden (2815m). Die Heimreise erfolgt am Nachmittag ab Zermatt.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Anreise nach Martigny und gemeinsame Weiterreise nach Pont im Val Savarenche, dem Ausgangspunkt zum Rifugio Vittorio Emanuele (2730m). Schöne Wanderung auf dem im unteren Teil kunstvoll angelegten ehemaligen Maultierpfad zur Unterkunft.

Aufstieg 800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

2. Tag Mit der Stirnlampe ausgerüstet werden wir in der Dunkelheit die erste Etappe auf guten Wegspuren bis zum Gletscherbeginn zurücklegen. Im ersten Morgenlicht werden wir über der Spur zu den oberen Gletschermulden folgen. Kurz vor dem Gipfel führt der Weg in die Felsen des Südgrates. Abwechslungsreich klettern wir die letzten 200 Meter zum höchsten Punkt des Grand Paradiso (4061m). Der Gipfel mit der eisernen Madonna bietet uns einen herrlichen Rundblick auf die angrenzenden Gebiete wie Montblanc und das von uns noch zu besuchende Monte-Rosa-Massiv. Wir steigen danach zurück zur Hütte und geniessen den Nachmittag bei Capuccino und Kuchen.

Aufstieg 1330Hm, Abstieg 1330Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7 Std.

3. Tag Heute steht ein abwechslungsreicher Hüttenwechsel auf dem Programm. Nach dem Frühstück steigen wir hinunter ins Tal und wechseln über Aosta nach Gressoney. Mit den Bergbahnen können wir bis zur Punta Indren hinauffahren. Jetzt trennt uns nur noch eine kurze Etappe von der vor kurzem umgebauten Mantovahütte (3401m). In dieser gastlichen Unterkunft werden wir die folgende Nacht verbringen.

Aufstieg 200Hm, Abstieg 800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

4. Tag Zuerst werden wir die Vincent Pyramide 4215m, den südlichsten Gipfel des Monte Rosa-Massivs besteigen. Danach hängen wir das Balmenhorn 4167m und die Ludwigshöhe 4341m dran und steigen zuletzt zur höchst gelegenen Berghütte der Alpen, dem Rifugio Margherita auf der Signalkuppe 4554m auf. Nach diesem Gipfelrausch können Sie die gigantische Aussicht geniessen.

Aufstieg 1450Hm, Abstieg 300Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 7 Std.

5. Tag Im Licht der Morgensonne wandern wir über den prächtigen Grenzgletscher vorbei an der Nordwand des Lyskamms zur Monte-Rosa-Hütte hinab. Nach einer Pause steigen wir zum Gornergletscher ab und folgen dem markierten  Weg zum Rotenboden (2815m). Mit der Zahnradbahn fahren wir anschliessend nach Zermatt ab.

Aufstieg 350Hm, Abstieg 2050Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’745.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 632

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Italien | Aostatal | Monte Rosa

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Martigny 10:47

Teilnehmer

3-4 Gäste pro Bergführer

Leistungen

4 Nächte im Mehrbettzimmer, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 1’745.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt