Diese Woche richtet sich an alle, die mit der Ausbildung umgehend hohe Gipfel besteigen möchten. Die Umgebung von Zermatt und Saas Fee ist dazu wie geschaffen. Sämtliche behandelte Themen wie Seil- und Sicherungstechnik werden wir gleich auf den Touren anwenden und vertiefen. Wir empfehlen diese Woche auch als Vorbereitung für einfache Expeditionen in Nepal und Südamerika.
Kursinhalt Pickel- und Steigeisentechnik, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Selbstrettungstechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Wetterkunde.
Kursziel Die Teilnehmer sind nach diesem Kurs sehr gut darauf vorbereitet, an einfachen bis mittelschwierigen Hochtouren der Technik «Stufe 1 und 2» teilzunehmen.
1. Tag Anreise nach Zermatt. Fahrt mit den Bahnen zum Trockenen Steg und kurze Wanderung zur Gandegghütte (3029m). Grundausbildung in Seiltechnik und Selbstrettung.
2. Tag Eisausbildung auf dem unteren Theodulgletscher mit Steigeisen, Pickel, Seil und Sicherungsmittel.
3. Tag Ausbildungstour zum Breithorn 4164m und Transfer mit den Bergbahnen und dem Postauto nach Saas Fee.
4. Tag Anwendungstour zum Allalinhorn 4027m und Abstieg zur Britanniahütte (3030m).
5. Tag Abschlusstour zum Strahlhorn 4190m und Heimreise ab Saas Fee.
Anforderungen 
Technik | ||
Kondition |
Schlüsselstelle
Mit 1600 Höhenmetern Aufstieg und einer reinen Gehzeit von rund 10 Stunden ist die Ausbildungstour zum Strahlhorn sehr lang und deutlich anstrengender als die Tage 1 bis 4. Damit diese Tour Spass macht, ist eine sehr gute Kondition notwendig. Wer nach dem Allalinhorn merkt, dass seine Energie bereits zu mehr als 50% aufgebraucht ist, sollte auf die Tour zum Strahlhorn verzichten.
Detailprogramm
Unterkünfte
Ausrüstung
Anzahl Tage
5 Tage
Preis
CHF 1’495.-
Weitere Daten
Anforderungen
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Zermatt
Treffpunkt
Teilnehmer
4-6 Gäste pro Bergführer
Leistungen inbegriffen
- 3 Nächte im Mehrbettzimmer
- 1 Nacht im Hotel
- 4x Halbpension, Tourentee
- Kursunterlagen
Leistungen nicht inbegriffen
- Anreise zum Treffpunkt und Heimreise
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Kosten für allfällige Transfers
- Zusätzliche Leistungen in der Unterkunft
- Annullationskostenversicherung
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Anforderungen 
Technik | ||
Kondition |
Schlüsselstelle
Mit 1600 Höhenmetern Aufstieg und einer reinen Gehzeit von rund 10 Stunden ist die Ausbildungstour zum Strahlhorn sehr lang und deutlich anstrengender als die Tage 1 bis 4. Damit diese Tour Spass macht, ist eine sehr gute Kondition notwendig. Wer nach dem Allalinhorn merkt, dass seine Energie bereits zu mehr als 50% aufgebraucht ist, sollte auf die Tour zum Strahlhorn verzichten.
Detailprogramm
Unterkünfte
Ausrüstung
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr