Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1. Tag Flugreise und Ankunft in Tel Aviv
Ankunft am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv am späten Nachmittag. Transfer ins Hotel. Check-in und festliches Kennenlern-Abendessen in Tel Aviv.
Übernachtung in einem Hotel in Tel Aviv.
2. Tag Tel Aviv
Guten Morgen Tel Aviv. Wir beginnen mit einer Stadtrundfahrt, um eine Einführung und einen ersten Vorgeschmack auf diese einzigartige, farbenfrohe und pulsierende Stadt zu bekommen. Nach der Rundtour machen wir uns auf die Suche nach leckeren und interessanten Zielen in der Stadt. Mittagessen in einer köstlichen lokalen israelischen Streetfood-Ecke (Kulinarisches ist zweifellos ein wichtiger Teil der kulturellen Erfahrung hier). Danach Erkundung auf eigene Faust. Gemeinsames Abendessen.
Übernachtung in einem Hotel in Tel Aviv.
3. Tag Jerusalem
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg in die Hauptstadt (ca. 1 Stunde Fahrt). Der heutige Tag ist dem Sehen und Erleben des alten monotheistischen spirituellen Mittelpunkts der Welt gewidmet – der Stadt Jerusalem. Wir werden dieses ungewöhnliche kulturelle Mosaik zu Fuss erkunden. Unter anderem besuchen wir: Die heiligen mystischen Stätten in der Altstadt von Jerusalem, die „Via Dolorosa“, die Grabeskirche, den Tempelberg sowie die „Klagemauer“. Nach einer erlebnisreichen Tour durch die Altstadt machen wir uns auf den Weg zum farbenfrohen Bazar, der sich im modernen Teil Jerusalems befindet. Ein gutes Bier in dieser lebhaften Atmosphäre wird die Tour auf jeden Fall gut ausklingen lassen. Abendessen in einem authentischen Restaurant in Jerusalem.
Übernachtung in einem Hotel in Jerusalem.
4. Tag „Das Tote Meer“
Heute fahren wir von den Bergen Jerusalems nach Osten zum tiefsten Ort der Erde – dem „Toten Meer“. Das Tote Meer liegt in der "Judäischen Wüste", der östlichen und relativ kleineren Wüste des Landes. Nach dem Schwimmen (oder Floaten...), Wandern und dem Besuch einiger interessanter Orte in der Region fahren wir nach Süden in die weite und bergige Negev-Wüste. Hier lernen wir unsere Begleitmannschaft für das Wüstentrekking kennen und verbringen die erste Nacht im Wüstencamp. Gemeinsamer Abend am Feuer und unter den Sternen.
5. Tag Trekking Avdat
Erstes Frühstück in der Wüste. Unser erster Trekkingtag führt uns in leichtem Anstieg zuerst nach Avdat, eine der alten nabatäischen Karawansereien im Negev-Hochland. Hier erhalten wir eine Einführung in die 2000 Jahre alte römische Meilensteinstrasse, der „Weihrauchroute“, auf welcher wir in den nächsten Tagen unterwegs sein werden. Dieser Abschnitt der Route wurde erst kürzlich entdeckt und wir sind stolz drauf, bereits auf ihr wandern zu dürfen. Weiter geht’s nun durch die Wüste bis zur ersten Übernachtungsstätte. Abendessen und Übernachtung in unserem eigenen Wüstencamp
18 km, Aufstieg 350m, Abstieg 250m.
6. Tag Machtesh Ramon – grösster Erosionskrater der Welt
Weiter geht es auf den Spuren der alten römischen Meilensteine hinab durch „Machtesh Ramon“, den grössten Erosionskrater der Welt. Dieser Tag wird Sie mit seinen geologischen Phänomenen beeindrucken. Abendessen und Übernachtung in unserem eigenen Wüstencamp inmitten des Kraters.
17 km, Aufstieg 550m, Abstieg 450m
7. Tag Nekarot-Schlucht
Weiter laufen wir entlang des Kraterflussbeckens, welches mit Trias-Sand gefüllt ist, durch die alte nabatäische Karawanserei. Die Route führt auf einem schmalen Pfad zu einem Plateau, welches reich an alten mythischen Ruinen einer längst vergessenen Zivilisation ist. Der Abstieg zum grossen Nekarot Canyon führt uns zu unserem Wüstencamp in der Nähe einer kleinen römischen Zitadelle und einer Wasserzisterne.
16 km, Aufstieg 400m, Abstieg 200m
8. Tag Moa
Von der kleinen römischen Festung, die die alte Handelsroute bewachte, wandern wir weiter nach Osten in Richtung des Arava-Rifttals und der jordanischen Grenze. Auf unserem Weg werden wir weitere interessante Ruinen und Naturphänomene entdecken; Am Ende des Tages erreichen wir die Karawanserei von Moa. Abendessen und Übernachtung in einem organisierten Campingresort im Beduinenstil mit grossen Zelten, Toiletten und Duschen.
22 km, Aufstieg 450m, Abstieg 250m
9. Tag Überfahrt nach Jordanien
Nach dem Frühstück Verabschiedung von unserem israelischen Team. Morgendliche Fahrt zum Grenzübergang in der Nähe von Eilat-Aqaba. Auf der jordanischen Seite bringt uns ein Minibus zurück in die Wildnis, wo wir uns wiederum zu Fuss auf den Weiterweg machen. An unserm heutigen Wüsten-Camp werden wir vom jordanisch-beduinischen Team herzlich in Empfang genommen. Abendessen und Übernachtung
Transfer 1.5 Stunden / 11 km, Aufstieg 500m, Abstieg 50m
10. Tag Ruhetag in der Wüste
Nach einigen aktiven Reisetagen und vielen Kilometern zu Fuss haben wir uns heute einen Ruhetag verdient. Die Idee ist, Körper und Geist auszuruhen und die magische Stille der Wüste in unserem eigenen privaten Camp mitten in der Wildnis zu geniessen. Weite Landschaften, ein Kaffee am Feuer - Ein freier meditativer Tag ohne Zeitplan.
11. Tag Jabel Arun
Heute stossen Kamele zu uns, welche uns von hier bis nach Petra begleiten werden. Wir machen uns auf den Weg durch die alte Passage der „Mutter des Mondes“ hoch in die jordanischen Berge der Region Petra, bis wir die Gipfel des Berges Arons (Bruder des biblischen Moses) erreichen. Die Aussicht vom Gipfel ist absolut atemberaubend – unser Blick schweift über die weiten Ebenen des Arava-Tals bis zum Negev-Hochland, wo wir gestartet sind. Abendessen und Übernachtung in unserem eigenen Beduinen-Wüstencamp am Fusse des heiligen Berges.
14 km, Aufstieg 1050m, Abstieg 500m
12. Tag Petra, Jordanien
Nach einer langen und abenteuerlichen Reise durch die israelische und jordanische Wüste betreten wir heute schliesslich die mysteriöse verborgene Felsenstadt Petra - eines der sieben neuen Weltwunder. Petra ist eine uralte Stadt, die in eine Felswand eingeschnitten ist und nur über einen schmalen Canyon erreicht werden kann. Die Stadt besteht aus einem Labyrinth von Strassen, Gassen und Gebäuden, die sich in die Felsen schmiegen. Wir haben genug Zeit, um Petra zu erkunden und wandern danach weiter durch ein Kloster auf einem Berg an der „Hintertür“ von Petra, bis wir das sogenannte „Little Petra“ erreichen. Abendessen und Übernachtung in unserem Beduinen-Wüstencamp, das heute inmitten der hellen Sandsteinhügel liegen wird.
16 km, Aufstieg 900m, Abstieg 1000m
13. Tag Wadi Rum
Heute fahren wir nach Süden nach Wadi Rum. Wadi Rum ist ein ausgedehntes und atemberaubendes Wüstengebiet im Süden von Jordanien. Die Landschaft wird von riesigen, roten Felsen dominiert und bietet ein einzigartiges Erlebnis inmitten einer faszinierenden Natur. In der Wüste befinden sich Sanddünen, die bis zu 300 Meter hoch sein können. Die heutige Wanderung führt durch grosse magische Sanddünen. Ein festliches letztes Abendessen am Feuer im „Million Stars Hotel“ runden diese unvergessliche Reise ab. Übernachtung in unserem Beduinen-Wüstencamp mitten im Wadi Rum.
Transfer ca. 2 Stunden / 16 km, Aufstieg 900m, Abstieg 1000m
14. Tag Wadi Mujib – Madaba – Amman - Zürich
Letzter Tag der Reise. Morgens Fahrt Richtung Amman. Unterwegs halten wir für eine kurze Wanderung in einer wunderschönen Schlucht Wadi Mujib in den Bergen von Moab. Hier geniessen wir spektakuläre Aussichten. Falls noch Zeit bleibt optionaler Besuch der wichtigen archäologischen Stätte Madaba. Frühes Abendessen in einem Restaurant in Madaba (ca. 30-60 Autominuten vom Flughafen entfernt) und Abflug am späten Abend zurück in die Schweiz oder individuelle Verlängerung.
Leistungen und Preis
Enthaltene Leistungen
- 3 Hotelübernachtungen in Tel Aviv und Jerusalem
- 4 Abendessen und 3 Mittagessen in ausgewählten Restaurants in Tel Aviv, Jerusalem und Amman
- Alle im Programm erwähnten Transfers mit Minibus und Fahrer
- Stadtrundfahrt in Tel Aviv
- Stadtrundfahrt in Jerusalem
- Ganztägige Tour entlang des Toten Meeres
- Alle Eintrittsgebühren für Nationalparks und archäologische Stätten
- 10-tägiges Wüstentrekking inkl. Begleitmannschaft
- Gepäcktransfers während Wüstentrekking
- 9 Übernachtungen im Zelt
- 1 Übernachtung in einem installierten Campingresort mit Duscheinrichtungen
- Während dem Trekking kochen wir gemeinsam das Abendessen
- Lunchpakete
- Café, Tee und Kekse jederzeit kostenlos. Jeden Tag wird bei der Ankunft im Camp eine heisse Suppe serviert.
- Ein leiser Generator für Lagerbeleuchtung während der Kochzeit und eine Ladestation für persönliche Handys und Kameras (israelische Seite).
- Kamelbegleitung im Jordanischen Teil an 2 Tagen
- Tee/Wasser
Preis
CHF 5'450.00 pro Person
Nicht im Preis enthalten
- Flüge Zürich- Tel Aviv und Amman – Zürich
- Persönliche Reiseversicherung – obligatorisch
- Trinkgelder
- Alkoholische Getränke
Ausrüstung
Bekleidung Reise
- Leichte lange Reise- oder Trekkinghosen
- Hemden, Blusen oder leichte Pullover
- T-Shirts
- Ersatzunterwäsche
Bekleidung Trekking
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Daunenjacke
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Funktionelle Socken (3 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- Ersatzunterwäsche
- Trekkinghose
- leichte Sportschuhe für den Abend und als Reserve
- Trekkingsandalen
Diverses
- Fotoapparat mit Ersatzbatterien und Ladestation
- Sonnenbrille
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuen Batterien und Ersatzbatterien
- Heftpflaster und Compeed
- Geldgürtel oder flache Bauchtasche
- Trinkbehälter mit Gesamtvolumen von 4 Litern ist obligatorisch
- Powerbank
- Persönliches Essenset (Teller, Suppenschale, Becher, Besteck)
- Sonnen- und Lippencrème (Faktor 50+)
- Feuerzeug
- Stecker-Typ C + H
- Sonnenhut mit breiter Krempe und Nackenschutz
Technische Ausrüstung
- Bergrucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Verstellbare Trekkingstöcke
- Regenhülle für Rucksack
- Wasserdichter Kleiderbeutel für in die Packtasche
- Hohe Wander- oder Bergschuhe
- Wasserfeste Packtasche (60-80l)
Reisedokumente und Geld
- Flugticket/E-Ticket
- Reisepass
- Kreditkarte
- Kopien von Pass und Flugticket
- 300-400 Euro in Bargeld
- Nachweis Ihrer Krankenkasse in Englisch
Verpflegung
- Tourentee: Schwarztee und Grüntee ist vorhanden. Lieblingstees bitte selber mitnehmen.
- Zusätzliche persönliche Verpflegung für die Trekkingtage. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse oder Energieriegel (nicht zu viel mitnehmen)
Hygiene und Gesundheit
- Toilettenartikel im Kleinformat
- 1 Rolle WC-Papier
- Taschentücher
- Microfasertuch
- Desinfektionsmittel (obligatorisch)
- kleine persönliche Reiseapotheke
Übernachtung im Hotel und Zelt
- Ohrenpfropfen
- Schlafsack: Komfortbereich 0°C
- kleines Kopfkissen
- Badebekleidung
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.