; })
Ski- und Snowboardtour Gemsfairen 2972m und Clariden 3267m

Ski- und Snowboardtour Gemsfairen 2972m und Clariden 3267m

Zwei Gipfelperlen hoch über dem Urnerboden - mit Übernachtung in der Claridenhütte

Diashow starten

Der Aufstieg zum Gemsfairen wird mit der Seilbahn zum Fisetengrat angenehm verkürzt: Glarner Bergwelt pur, gewürzt mit der Übernachtung in der einsamen und gemütlichen SAC-Claridenhütte und der langen Abfahrt vom Clariden.


1. Tag Aufstieg vom Fisetengrat zum Gemsfairenstock 2972m und rassige Abfahrt über das gleichnamige Joch zur komfortablen Claridenhütte (2451m). 2. Tag Über den Claridenfirn steigen wir zum Gipfel des Clariden 3267m auf. Für die Abfahrt stehen uns je nach Verhältnissen mehrere Optionen offen - lohnend sind sie alle. Die Heimreise erfolgt ab Linthal.


Teilnahme mit Snowboard und Splitboard

Die Praxis zeigt, dass dem Tourengeher mit Splitboard oder Schneeschuhen sowohl im Aufstieg, als auch in der Abfahrt konditionell deutlich mehr abverlangt wird, als vergleichsweise einem Tourengeher mit Ski. Dies bitten wir bei der persönlichen Einschätzung zu beachten und mit plus 1 Stufe Kondition zu berücksichtigen. Beispielsweise müssen Snowboarder bei einer mit Kondition Stufe 2 ausgeschriebenen Tour die konditionellen Anforderungen für Stufe 3 erfüllen, um die Tour bewältigen zu können.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt in Linthal fahren wir gemeinsam mit einem Taxibus weiter auf den Urner Boden. Danach lassen wir uns zuerst einfach und bequem mit der kleinen Seilbahn zum Fisetengrat hochfahren. So bleibt uns der untere, recht ruppige Teil des Anstieges erspart. Von hier führt eine schöne Spur entlang eines breiten "Rückens" zum Gemsfairenstock 2972m. Ein herrliches Panorama mit dem Blick auf den wuchtigen Tödi breitet sich vor uns aus. Zur einsam gelegenen Claridenhütte (2451m) fahren wir südseitig ab.

Aufstieg 950Hm, Abfahrt 550Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

2. Tag Die heutige Etappe führt sehr abwechslungsreich über Gipfel und Pässe wieder zurück zum Ausgangspunkt: Über den Claridenfirn erreichen wir das grosse Kreuz auf dem Gipfel des Clariden 3267m. Für die Abfahrt stehen, je nach Schneeverhältnissen, zwei Varianten zur Verfügung. Über den Claridenpass und mit kurzem Gegenanstieg zum Chammlijoch (3004m) steht uns eine besonders abwechslungsreiche und lange Abfahrt zum Klausenpass und weiter zum Urnerboden bevor. Alternativ steht uns die klassische und lange Variante über den Claridenfirn Richtung Linthal offen. Wir entscheiden nach Schneelage und Bedingungen vor Ort. Der Taxibus bringt uns Mitte Nachmittag zurück nach Linthal, von wo die Heimreise erfolgt.

Aufstieg 1050Hm, Abfahrt 2150Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 455.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Uri | Glarner Alpen | Urnerboden

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Linthal 09:16

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Mehrbettzimmer, 1x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Unterkunft

Claridenhütte SAC

Preis

CHF 455.-

02.03.2024 - 03.03.2024
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt