Anforderungen 
 |
Technik
|
|
 |
Kondition |
|
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
Von unserem Treffpunkt Wasserscheide 1583m am Gurnigelpass steigen wir gemütlich über Wiesenhänge in den Leitereboden 1727m auf. Wir schwenken nach Norden und umgehen den Girisberg auf einem Waldweg. Eine kurze Abfahrt bringt uns in den Kessel der Alp Gustiberg. Nach einer Rast nehmen wir die letzten 350 Höhenmeter in Angriff, welche uns in angenehmer Hangneigung auf den Gipfel des Gustispitzes 2074m bringen. Die Abfahrt führt uns in idealem Skigelände über Almweiden und durch lichten Wald. Stimmt die Prognose und es schneit am Mittwoch bis in tiefe Lagen, können wir gar die lange Abfahrt nach Blumenstein in Angriff nehmen. Reicht der Schnee nicht, gelangen wir mit einem kurzen Aufstieg zurück zum Ausgangspunkt Wasserscheide.
Aufstieg 600-900Hm, Abfahrt 900-1400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 09:11 an der Postautohaltestelle Gurnigel, Wasserscheide.
Verbindungen: Basel ab 06.56 Uhr, Bern ab 08.12 Uhr, Luzern ab 07.00 Uhr, Zürich ab 07.02 Uhr, Winterthur ab 06.33 Uhr (Stand 24.11.25)
Anreise/SBB-Ticket
Von Ihrem Wohnort nach Gurnigel, Wasserscheide. Heimriese je nach Schneelage ab Blumenstein oder Gurnigel, Wasserscheide. Um alle Optionen offen zu halten, ist die Anreise mit den ÖV nötig.
Materialmiete
Wir vermieten für die Spontantouren kein Material. Bitte wenden Sie sich direkt an den Bergführer, wenn Sie Fragen zum Material haben oder keine Gelegenheit finden, benötigtes Material in einem Bergsportgeschäft zu mieten.
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen oder bei Unklarheiten direkt an den leitenden Bergführer. Die Handynummer des Bergführers finden Sie im Bestätigungsmail.
Durchführung
Wir informieren Sie 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 16.30 Uhr) über die Durchführung. Wir senden Ihnen dazu einen Direktlink an Ihre Mailadresse.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
Diverses
- Taschenmesser
- Sportbrille und Skibrille
- Heftpflaster und Compeed
- Rucksack mit Hüftgurt (25-35l)
Technische Ausrüstung
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Skihelm: wir empfehlen einen Helm
- Tourenskis, Felle, Harscheisen, Skitourenschuhe
- Splitboard, Felle, Harscheisen, Snowboardschuhe
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Essen und Trinken für unterwegs. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Es empfiehlt sich, mindestens einen Liter warmen Tee in der Thermoskanne mitzunehmen.