Ausbildung neu definiert: Das Averstal ist ein idealer Ausgangspunkt für eine kompakte Fortbildungs- und Coachingwoche. Unser "Klassenzimmer" liegt oberhalb der Waldgrenze zwischen 2000 und 3000 Metern, ist daher schneesicher und zudem topografisch interessant. Eine komfortable Unterkunft, schöne Gipfeltouren und herrliche Abfahrten komplettieren das Programm. Das ideale Angebot, um vorhandenes Wissen zu festigen und mit neuesten Erkenntnissen aus Lawinenkunde, Tourenplanung und Skitechnik aufzufrischen. Dabei profitieren Sie vom Erfahrungsschatz unserer motivierten Bergführer. Am Ende des Kurses erhalten Sie das Zertifikat SWISS MOUNTAIN TRAINING Winter 2 des Schweizer Bergführerverbandes.
1.Tag Anreise zur Unterkunft im Averstal. Thementag Skitechnik im Skigebiet. 2.Tag Thementag Lawinenkunde / Unterwegs auf Tour: Ausbildungstour zum Grosshorn (2780m). 3.Tag Thementag Tourenplanung mit White Risk / Unterwegs auf Tour: Ausbildungstour zum Piz Surparé (3078m). 4.Tag Thementag Lawinenrettung / Unterwegs auf Tour: Ausbildungstour zum Mittler Wissberg (2981m). 5.Tag Thementag Unterwegs auf Tour: Abschlusstour zum Piz Piot (3053m) und Kursauswertung.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Thementag Skitechnik Wir treffen uns beim Hotel Avers (2030m). Nachdem Sie Ihr Zimmer bezogen haben, informiert Sie Ihr Kursleiter zum Kursablauf. Nachmittags üben wir im nahen Skigebiet auf und neben der Piste. Wir lernen die Vorteile breiter Touren- und Freerideskier kennen und die nötige Skitechnik und überprüfen unsere Fahrtechnik per Videoaufnahme. Videoanalyse am Abend vor dem Nachtessen.
2. Thementag Lawinenkunde / Unterwegs auf Tour Nach dem Frühstück folgt die erste Präsentation zum Thema Lawinen. Anschliessend fahren wir nach Pürt, um eine Tour auf das Grosshorn (2780m) zu starten. Ein angenehm gleichmässiger Anstieg führt zum Panorama-Gipfel mit tollem Ausblick auf die Südseite des Splügenpasses. Die Abfahrt durch Rinnen und über Rippen lässt richtig Stimmung aufkommen. Mit Ausbildungspausen unterwegs und Präsentation White Risk am Abend.
Aufstieg 930Hm, Abfahrt 930Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
3. Thementag Tourenplanung mit White Risk / Unterwegs auf Tour Ausbildungstour zum Piz Surparé (3078m). Direkt ab Dorf Juf steigen wir über die Südhänge zum Stallerberg und weiter zum Piz Surparé (3078m) hinauf. Eine geniale Abfahrt bringt uns nach Bivio. Per Skilfit gewinnen wir die abgefahrenen Höhenmeter zurück und steigen noch ein wenig zur Fuorcla da la Valletta auf. Eine letzte Abfahrt führt nach Juf zurück. Zweite Präsentation zum Thema Lawinen am Abend mit Tourenplanung White Risk.
Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
4. Thementag Lawinenrettung / Unterwegs auf Tour Per Postauto geht es nach Cresta. Von hier steigen wir recht direkt durch das Täli in die weite Mulde von Büel auf. Den Mittler Wissberg (2981m), ein toller Aussichtspunkt, erklimmen wir von der Ostseite. Für die Abfahrt stehen mehrere Varianten zur Verfügung. Wir wählen die Beste aus, um elegante Spuren im Pulverschnee zu ziehen. Unterwegs legen wir zwei Ausbildungspausen zum Thema Lawinenrettung ein. Am Abend Tourenplanung mit White Risk.
Aufstieg 1060Hm, Abfahrt 1060Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
5. Thementag Unterwegs auf Tour Nochmals brechen wir zu einem grossen Gipfelziel auf. Der Piz Piot (3053m) lockt mit Rundblick und herrlichen Abfahrtsmetern. Nach der Tour erhalten wir die Kursauswertung im Hotel. Am Nachmittag reisen wir zurück.
Aufstieg 930Hm, Abfahrt 930Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
5 Tage Do-Mo
Preis
CHF 1’460.-
Weitere Daten
> |
|
|||
Ausgebucht | ||||
Kursnummer
12404
Land / Region
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
4 Nächte im DZ mit DU/WC, 4x Halbpension, Tourentee, SAC-Lehrbuch "Bergsport Winter", Zertifikat Lawinenausbildung „Swiss Mountain Training“ Stufe 2 des Schweizer Bergführerverbandes, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Anforderungen ?
Vorgesehener Bergführer
Unterkunft
Hotel Avers
Preis
CHF 1’460.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr