Wo kann ich einen Lawinenkurs für Einsteiger oder für Fortgeschrittene machen? Berg+Tal hat den Kanton Uri in der Schweiz als optimalen Ausbildungs-Kanton für Lawinenkurse erkoren.
Sei es rund um die SAC Lidernenhütte, im Schächental oder in Andermatt, im schneesicheren Kanton Uri finden wir top Ausbildungsgelände für die praktischen Lerninhalte und urchige Unterkünfte für Lawinen-Theorie und gemütliches Beisammensein. Der Bergführer vermittelt Ihnen Wissen zu den Themen Schneedeckenaufbau, grafische Reduktionsmethode, Lawinenbulletin, Alarmzeichen erkennen, Geländeformen erkennen, Hangneigungen schätzen, Umgang mit LVS Lawinenverschüttentensuchgerät, Schaufel und Sonde. Fortgeschrittene lernen im Aufbaukurs zusätzlich die Spuranlage, Routenwahl, Risikoabschätzung sowie Taktiken in Aufstieg und Abfahrt.
Durch die zentrale Lage des Kantons Uri sind die Ausbildungsplätze der Lawinenkurse gut erreichbar.
Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser
Technik Skitouren: Ich bin ein sicherer Pistenskifahrer und fühle mich auch auf schwarzen Pisten wohl. Ich benötige keine Skitourenerfahrung und keine alpintechnischen Vorkenntnisse.

Grundkurs Lawinen Schächental
Nächster Termin: 11.02.2023

Grundkurs Lawinen Lidernen
Stufe 1 - Moderat
Technik Skitouren: Ich habe erste Skitourenerfahrung aus einem Grundkurs Stufe Starter oder vergleichbare Kenntnisse. Ich habe Tiefschneeerfahrung und bewältige kurze, steile Passagen im Aufstieg und in der Abfahrt. Die Spitzkehre kriege ich hin.

Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board
Nächster Termin: 24.02.2023
