Im Kanton Uri, welcher sich zwischen Gotthardpass im Süden und Vierwaldstättersee im Norden erstreckt, ist mehr als die Hälfte der Fläche gebirgig. Die Topografie des Bergkantons Uri mit seinen Zwei- und Dreitausendern zieht uns Bergsteiger an.
Gross Schärhorn 3296m, Krönten 3108m und Gross Spannort 3198m: Im Kanton Uri in der Schweiz können wir zahlreiche Dreitausender begehen. Im Urnerland erwarten uns spannende alpine Klettereien sowie eindrückliche Firn- und Eistouren. Die Berg+Tal Bergführer bringen Sie zu den Hochtourengipfeln im Urnerland. Die zentrale Lage im Alpenbogen ermöglicht uns von den Gipfeln eine Aussicht bis zu den Landesgrenzen und weiter.
Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser
Technik Sommer:
Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Hochtour zum Sustenhorn 3502m
Nächster Termin: 17.06.2023
Stufe 1 - Moderat
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Tourenerfahrungen in der Stufe Starter gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze steile Stellen in Eis, Firn und Geröll. Ich bin trittsicher, unwegsames Gelände bereitet mir keine Probleme.

Hochtour Clariden 3267m, Schärhorn 3296m
Nächster Termin: 01.07.2023

Hochtour Krönten 3108m
Nächster Termin: 22.07.2023
Stufe 3 - Routiniert
Technik Sommer: Ich habe Tourenerfahrung in der Stufe 2 gesammelt. Ich gehe regelmässig auf Hochtouren und bin routiniert im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Steile, ausgesetzte Passagen im Firn und Eis bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad bewältige ich mit und ohne Steigeisen.

Hochtour auf den Gross Spannort 3198m
Nächster Termin: 17.06.2023