Anforderungen 
 |
Technik
|
|
 |
Kondition |
|
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
Tag 1: Von unserem Treffpunkt aus führt ein stimmiger Weg direkt über Lavin anfangs durch lichte Lärchenwälder und später über Alpweiden zur romantisch gelegenen Linard-Hütte. Diese kleine Unterkunft wurde erst vor ein paar Jahren renoviert und bietet nun einen guten Komfort. Abends schweift der Ausblick von der Hütte über den vom letzten Sonnenlicht beschienenen Piz Quattervals.
Aufstieg 900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
In der Morgendämmerung starten wir zur heutigen Tour auf den Piz Linard (3410m). Dabei nehmen wir die interessante Variante mit Aufstieg über den Südostgrat und Abstieg auf der Normalroute. Wir bewegen uns dabei in felsigem Gelände mit Wegspuren und Kletterstellen bis zum III. Grad. Wir werden dabei am kurzen Seil gehen und die zahlreichen Zacken zum Sichern verwenden. Der Ausblick vom höchsten Gipfel der Silvrettagruppe ist einmalig schön: Vor uns breiten sich Silvretta, Bernina, Ortler und das Tal des Unterengadins aus. Der Abstieg nach Lavin führt uns an der Linardhütte vorbei, wo wir eine ausreichende Pause einlegen und mit Sicht auf den geglückten Gipfel unsere Besteigung nochmals feiern. Heimreise am Nachmittag ab Lavin.
Aufstieg 1100Hm, Abstieg 1500Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 8 Std.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 12:57Uhr in Lavin am Bahnhof.
Anreise/SBB-Ticket
Von Ihrem Wohnort nach Lavin und wieder zurück.
Zusatzkosten
Kosten für Übernachtung und Halbpension CHF 65.- SAC-Mitglieder, CHF 76.- Nichtmitglieder.
Materialmiete
Wir vermieten für die Spontantouren kein Material. Bitte wenden Sie sich direkt an den Bergführer, wenn Sie Fragen zum Material haben oder keine Gelegenheit finden, benötigtes Material in einem Bergsportgeschäft zu mieten.
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen oder bei Unklarheiten direkt an den leitenden Bergführer. Die Handynummer des Bergführers finden Sie im Bestätigungsmail.
Durchführung
Wir informieren Sie 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 16.30 Uhr) über die Durchführung. Wir senden Ihnen dazu einen Direktlink an Ihre Mailadresse.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Hochtouren- oder Trekkinghose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Gamaschen
Diverses
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuer Batterie
- Heftpflaster und Compeed
- Rucksack mit Hüftgurt (25-35l)
Technische Ausrüstung
- Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Bergschuhe Sind meine Bergschuhe geeignet?

- Steigeisen mit Antistoll (keine Alu-Steigeisen)
- Pickel (Ideallänge: Von Hand bis Schuhrand)
- Klettergurt mit 2 HMS Karabinern
- Helm
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Essen und Trinken für unterwegs. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Es empfiehlt sich, mindestens einen Liter warmen Tee in der Thermoskanne mitzunehmen.
Übernachtung in Hütte/n
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung