In vier Tagen werden wir den „Festsaal der Alpen“ durchqueren und dabei die schönsten Gipfel besteigen. Der Piz Bernina als einziger 4000er im Kanton Graubünden und östlichster Berg dieser Höhe in den Alpen bietet neben einem abwechslungsreichen Aufstieg auch eine phantastische Rundsicht über den östlichen Alpenraum.
1. Tag Anreise Morteratsch und Aufstieg zur Bovalhütte (2494m). 2. Tag Überschreitung der Bellavista 3921m zur Marco-e-Rosahütte (3597m). 3. Tag Grossartige Gipfeltour zum Piz Bernina 4048m. 4. Tag Abschlusstour über die drei Gipfel des Piz Palü 3899m zur Diavolezza.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Von unserem Treffpunkt in Morteratsch wandern wir auf dem wunderschön angelegten Moränenweg zur Bovalhütte (2494m). Die Hütte steht stolz auf einer Terasse hoch über dem Morteratschgletscher und bietet einen eindrücklichen Blick auf unsere Tourenziele der nächsten Tage. Am Nachmittag bleibt uns genügend Zeit für einen kurzen Refresher in Sachen Knotenkunde und Seilhandling in der Seilschaft.
Aufstieg 900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2. Tag Im Schein der Stirnlampen überqueren wir den Morteratschgletscher zur Isla Pers und steigen auf guten Wegspuren über die Gemsfreiheit zur Fortezza auf. Dieser Felsgrat ermöglicht uns den Zugang zur Bellavistaterasse. In einer anregenden Kletterei kraxeln wir in der Morgensonne zum höher gelegenen Gletscher. Vom Ostgipfel gelangen wir zum Hauptgipfel (3921m) und meist ist es am einfachsten auf dem gleichen Weg wieder abzusteigen. Auf einer meist guten Spur gelangen wir danach zur Marco-e-Rosa-Hütte.
Aufstieg 1650Hm, Abstieg 550Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 8 Std.
3. Tag Im Schein der Morgensonne steigen wir zum Piz Bernina 4048m hoch. Je nach den Verhältnissen in mehr Schnee und weniger Fels oder umgekehrt steigen wir von der Hütte zum Einstieg des Spallagrates hoch. Über diesen kraxeln wir die ersten Meter steil und danach herrlich ausgesetzt der Gratkante entlang zum östlichsten 4000er der Alpen hoch. Der Ausblick ist gewaltig, besonders zum östlich gelegenen Ortlermassiv und zum benachbarten Piz Roseg. Auf dem gleichen Weg gelangen wir zurück zur Hütte.
Aufstieg 450Hm, Abstieg 450Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
4. Tag Zum Abschluss überschreiten wir das Dreigestirn des Piz Palü. Von der Fuorcla Bellavista klettern wir über den Westgrat zum Piz Spinas. Unschwierig erreichen wir danach den Hauptgipfel (3899m) des bekanntesten Berges der Region. Ein abwechslungsreicher Abstieg führt durch ein Spaltenlabyrinth unter die Fuorcla Trovat. Wegspuren führen danach zurück zur Bergstation der Diavolezzabahn.
Aufstieg 650Hm, Abstieg 1280Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 2’190.-
1 freier Platz. Mit einer Buchung Durchführung gesichert
Weitere Daten
> |
|
|||
2 freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
> |
|
|||
2 freie Plätze | ||||
Buchen
|
||||
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Bernina | Morteratsch
Treffpunkt 
Teilnehmer
2 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Unterkunft
Boval SAC, Rifugio Marco e Rosa
Preis
CHF 2’190.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr