; })
Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte

Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte

Trekking über den Gorner-Gletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte: Der Bau hoch über Zermatt gilt als Meilenstein

Diashow starten

Das Monterosa-Trekking führt über den Gornergletscher zu einem der modernsten Refugien im Alpenraum. Der Bau der Monte-Rosa-Hütte gilt mittlerweile als Meilenstein in der Hüttengeschichte. Erleben Sie einige der höchsten Gipfel der Alpen, die 4000er des Monte-Rosa-Massivs weit über Zermatt, sowie die Gletscherwelt hautnah.


1.Tag Anreise nach Zermatt. Fahrt mit der Gornergratbahn zur Station Rotenboden. Wanderung zum Gornergletscher und über diesen zur Monte-Rosa-Hütte (2883m). 2. Tag Eindrückliche Wanderung über den Gornergletscher und in grossartiger Umgebung über den alten Hüttenweg zurück zum Rotenboden. Mit der Zahnradbahn zurück nach Zermatt und Heimreise.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Anreise nach Zermatt. Wir fahren mit der schönen Gornergratbahn zur Station Rotenboden. Hier beginnt das Abenteuer Monte Rosa mit der Wanderung zum Gornergletscher auf einem gut ausgebauten Weg, der sich dem Hang entlang zum Gletscherrand schlängelt. Hier rüsten wir uns mit den Steigeisen und den Anseilgurten aus und suchen uns den Weg über den zerfurchten Eisstrom. Zur hoch über dem Eis thronenden Monte-Rosa-Hütte (2883m) folgen wir dem neuen Hüttenweg über Blockgelände. Von der Hütte aus geniessen wir den Anblick der verschiedenen Gletscherströme, die sich aus verschieden Richtungen hinabschlängeln.

Aufstieg 540m, Abstieg 470Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

2. Tag Über den alten Hüttenweg steigen wir zunächst zum Gornersee ab. Auf schmalem Pfad erreichen wir den Gletscherrand. In der weitläufigen Ebene, wo der Grenzgletscher zum Gornergletscher wird, drehen wir eine grosse Runde und begeben uns auf Entdeckungstour. Wir wollen all die besonderen Phänomene beobachten und erleben, die der langsam gleitende Eisstrom in sich birgt. Auf dieser wunderschönen Wanderung entdecken Sie Gletschertische, Gletscherseen, Gletscherbäche und Moränen. Die Mittelmoräne bietet sich für eine Verschnauf- und Essenspause in einmaliger Umgebung an. Zwischen eindrücklich geschliffenen Gletscherplatten gelangen wir zurück auf den Höhenweg, der zum Rotenboden führt. Wie geniessen nochmals den herrlichen Ausblick auf die riesigen Gletscher und das Monte Rosa Massiv. Vom Rotenboden treten wir die Heimreise an.

Aufstieg 550Hm, Abstieg 650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

2 Tage Sa-So

Preis

CHF 465.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Zermatt 10:14

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

1 Nacht im Mehrbettzimmer, 1x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer in Ausbildung

Lucas Studler, Bergführer in Ausbildung

Preis

CHF 465.-

24.06.2023 - 25.06.2023
1 freier Platz. Durchführung gesichert

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt