Skitouren an den schönsten norwegischen Fjorden? Die Region Sunnmøre Alps rund um den Hjørundfjord wartet mit den attraktivsten Bergen der norwegischen Westküste auf: Markante Bergformationen, die sich für immer in die Netzhaut brennen, fantastische Weitsichten und dazu alle Abgeschiedenheit der Welt. Abends empfängt uns die herzliche, norwegische Gastlichkeit und der gehobene Komfort der von uns ausgesuchten Unterkünfte. Das Sagafjord Hotel liegt unmittelbar am Ufer des Hjørundfjord. Der traditionelle Landhausstil vermittelt von der ersten Minute an eine wohlige Ferienstimmung. Nach der Tour treffen wir uns in der stimmigen Lounge. Der anspruchsvoll-architektonische Minimalismus des preisgekrönten Juvet Landscape Hotels in Valldal verspricht mit seinen durchgehenden Fensterfronten ein gelungenes Verschmelzen mit der umliegenden Natur. Eine echte Konkurrenz für unsere Tourenhighlights!
1. Tag Anreise nach Ålesund und Transfer nach Saebo zum Sagafjord Hotel.
2.-4. Tag Traumtouren rund um den Saga- und Hjørundfjord, die mit zu den schönsten Norwegens gelten. Je nach dem gewählten Tourenziel werden wir mit einem Boot zum Ausgangspunkt gelangen. Zur Auswahl stehen der Skårasalen (1542m) und der Grøtdalstindane (1331m) mit super Abfahrten in alpinem Gelände. Der Slogen (1564m) gilt als Paradeberg der Region. Wenn es die Verhältnisse zulassen, wird diesen imposanten Gipfel ebenfalls besteigen. Beim Bier auf der Terasse des Sagafjord Hotel mag man nicht glauben, dass man mit Ski dort oben war. Nach der Tour des 4. Tages reisen wir mit unserem Bus durch die Fjordlandschaft und gelangen mit zwei Fährpassagen nach Valdal zum Juvet Landscape Hotel.
5.-7. Tag Unser Bergführer plant die Touren jeweils gemeinsam mit Hotelbesitzer Knut, selbst begeisterter Freerider und Tourenfahrer. Ob eher flach oder lieber steil – der Vorteil unseres Ausgangspunktes erlaubt eine grosse Auswahl an Routen und Bergen. Pro Tag legen wir dabei maximal 1400 Höhenmeter zurück. Am Nachmittag des 7. Tages reisen wir nach Alesund weiter.
8. Tag Ålesund, Jugendstilstadt des Nordens gilt als eine der schönsten Städte Norwegens. Wir haben bis in den frühen Nachmittag Zeit für Einkaufen und Bummel durch die pittoresken Gassen. Anschliessend Transfer zum Flugplatz und Heimreise.
Reiseprogramm
Detaillierter Reisebeschrieb und vorgesehene Touren
1. Tag
Wir treffen uns in Zürich am Flughafen und reisen nach Ålesund. Anschliessender Transfer nach Saebo zum Sagafjord Hotel.
Flugreise gemäss Flugplan, Fahrzeit ca. 2 Std.
2.-4. Tag
Traumtouren rund um den Saga- und Hjørundfjord, die mit zu den schönsten Norwegens gelten. Je nach gewähltem Tourenziel werden wir mit einem Boot zum Ausgangspunkt gelangen. Nach der Tour des vierten Tages reisen wir mit unserem Bus durch die Fjordlandschaft und gelangen mit zwei Fährpassagen nach Valldal zum Juvet Landscape Hotel.
Aufstieg/Abfahrt 800-1400 Hm, Gehzeit 4-5 Std.
4.-7. Tag
Unser Bergführer plant die Touren jeweils gemeinsam mit Hotelbesitzer Knut, selbst begeisterter Freerider und Tourenfahrer. Ob eher flach oder lieber steil – der Vorteil unseres Ausgangspunktes ist es, dass wir eine grosse Auswahl an Routen und Bergen zur Verfügung haben. Pro Tag legen wir dabei maximal 1400 Höhenmeter zurück. Am Nachmittag des 7.Tages reisen wir nach der Tour nach Ålesund weiter. Wir werden im Zentrum in einem sehr schönen Hotel übenachten.
Aufstieg 800-1400 Hm, Abfahrt bis 1700 Hm, Gehzeit 4-6 Std.
8. Tag
Ålesund, Jugendstilstadt des Nordens gilt als eine der schönsten Städte Norwegens. Wir haben bis in den frühen Nachmittag Zeit für Einkaufen und Bummel durch die pittoresken Gassen. Anschliessend Transfer zum Flugplatz und Heimreise.
Flugreise ca. 5 Std.
Mögliche Tourenziele ab Saebo, Sagafjord Hotel
Zur Auswahl stehen der Skårasalen (1542m) und der Grøtdalstindane (1331m) mit super Abfahrten in alpinem Gelände. Der Slogen (1564m) gilt als Paradeberg der Region. Wenn es die Verhältnisse zulassen, werden wir diesen imposanten Gipfel ebenfalls besteigen. Beim Bier auf der Terasse des Sagafjord Hotel mag man nicht glauben, dass man mit Ski dort oben war.
Mögliche Tourenziele ab Valldal, Juvet Landscape Hotel
Höghornet (1434 m) - Ein idealer Gipfel, um die Gegend kennen zu lernen: Nicht zu steil und mit einer schönen Abfahrt. Blåfjell (1575 m) mit einer grossartigen Sicht zum Norddalsfjord. Bei gutem Wetter können wir eventuell über den Trollkyrkjagletscher direkt zu unserer Unterkunft abfahren. Zum Gipfel des Högstolen (1739 m) starten wir mit einer kurzen Lift-Fahrt talaufwärts in Richtung Trollstigen bis nach Nedstestølen. Danach steigen wir zum Berildalskoppen auf und gelangen über einen Gletscher zum sehr schön gelegenen Gipfel und Aussichtspunkt. Danach fahren wir über superschöne Hänge zum Ausgangspunkt ab. Direkt vom Hotel aus starten wir heute eine etwas längere Tour zu den alpinen Gipfeln des Trollkyrkja (1757m) und Muldalsegga (1764 m). Diese Unternehmung bietet ein grandioses Skitourenvergnügen in der begeisternden Landschaft der Sunnmørealps.
Ihre Flugreise
Wünschen Sie Ihren Flug selbst zu buchen? Planen Sie vor oder nach der Reise noch Zusatztage vor Ort? Vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Letzte Informationen zu Ihrer Skitourenreise
Bis etwa 10 Tage vor Reisebeginn werden wir Ihnen ein Mail mit den Fluginformationen und weiteren Reiseinformationen zusenden.
Hinweis zum jeweiligen Tagesablauf
Unser Bergführer plant die Touren den Verhältnissen angepasst jeweils Tag für Tag. Ob eher flach oder lieber steil – der Vorteil unserer Ausgangspunkte erlaubt eine grosse Auswahl an Routen und Bergen. Dies bedeutet für Sie, dass auch bei eher heiklen Verhältnissen oder schlechtem Wetter immer eine Tour unternommen wird. Auf den immer abwechslungsreichen Fahrten, je nach dem zwischen 10 und 20 Minuten zu den Ausgangspunkten, lernen Sie zudem die Umgebung besser kennen. Wir benützen dabei auch eine der zahlreichen Autofähren, die die Verbindungen über die bis zu 100 Kilometer langen Fjorde ermöglichen. Pro Tag legen wir dabei 800 bis maximal 1400 Höhenmeter mit dem leichten Tagesrucksack zurück.
Wetter und Tourenverhältnisse
Das Wetter kann sehr wechselhaft sein. Das bedeutet, dass am gleichen Tag sich Nebel, Schneefall und Sonnenschein abwechseln. Um diese Jahreszeit sind oft schon fantastische Firnschneeverhältnisse/Sulzschnee anzutreffen. Die Schneegrenze liegt im Normalfall rund 200 Meter über Meereshöhe.
Zwischenverpflegung
Jeder nimmt sich vom Frühstücksbuffet soviel er mag und bereitet sich ein oder zwei leckere Käse-, Fleisch- oder Lachsbrötchen für den Lunch zu. Heisses Wasser für die Thermosflaschen und eine Auswahl von verschiedenen Teesorten stehen ebenfalls bereit. Wir kaufen uns unterwegs die kultigen KVIKK Riegel ein, die Norwegische Version des Kit Kat Schokosnacks.
Geld
In Norwegen werden auch kleinere Beträge mit der Kreditkarte bezahlt. Die Getränke im Hotel können mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.
Anforderungen
Sie verfügen über Skitourenerfahrung und entsprechende Aufstiegstechniken und fahren im freien Gelände sicher und flüssig ab. Die Anstiege betragen zwischen 800 und 1400 Höhenmetern. Die Temperaturen sind mit hiesigen Höhenlagen zwischen 300 und 1800 Metern zur selben Jahreszeit (April) vergleichbar.
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung und legere Freizeitkleidung mit leichten Schuhen für die Abende im Hotel. Feste Schuhe für den Weg zwischen den Bungalows und dem Hotel Haupthaus.
Aufenthalt im Juvet Hotel
Mit dem Bau des Juvet Landscape Hotels hat sich der norwegische Eigentümer des Hotels, Knut Slinning, einen langgehegten Traum verwirklicht. Ihm und den Architekten ist es damit gelungen, eine stilvolle Brücke zwischen komfortabel-zeitgemässem Wohnen und der ungezähmten Natur zu schlagen. Die kompromisslos durchgängigen Panoramafronten und die dezent getönte Farbgebung des Interieurs lenken den Fokus auf die einzig artige Umgebung – hier ist die Natur der "Hauptdarsteller!" Dabei stehen sowohl Komfort als auch Privatsphäre für den Gast im Vordergrund. In den freien Stunden zwischen Tagestour und Nachtessen entscheidet jeder Teilnehmer selbst, ob er sich lieber zurückziehen oder die Zeit gesellig gestalten will – hierfür stehen das Saunahaus und der Loungebereich des Haupthauses zur Verfügung. Lassen Sie sich unter www.juvet.com von diesem
Konzept begeistern.
Wie schon beschrieben steht für je zwei Teilnehmer ein komfortabler und grosszügiger Bungalow mit zwei Betten, Dusche/WC und zwei einladenden Sesseln bereit, um den Ausblick entsprechend geniessen zu können.
Saunahaus + Outdoor-Hotpot – mit nur wenige Meter entfernte Badestelle im Fluss
Nach der Tour lockt das stimmige Badehaus zur „Nordischen Dreierkombination“: Schwitzen in der gepflegten Sauna, ausspannen im wohlig warmen Hotpot und Abkühlen im lauschig dahinplätschernden kleine Fluss“.
Das geschichtsträchtige Sagafjord Hotel
Vor mehr als 200 Jahren hatte ein unternehmungslustiger Bäcker die Idee, ein Kaffee- und Gästehaus in Saebo zu bauen. So begann die Geschichte des Bondalselva Beach Hotel, wie es damals genannt wurde. Einige der alten Wände und Balken sowie Teile eines alten Schulhauses und eines Blockhauses wurden 2012 bei der kompletten Renovierung kunstvoll in die neuen Gebäudestrukturen integriert.
Sie übernachten im komfortablen Doppelzimmer mit DU/WC. Die Unterkunft verfügt über eine geräumige gemütliche Lounge und über einen Wellnessbereich.
Wie packe ich meine Ausrüstung für eine Skitourenreise
Damit wir alles auf den Schiffen oder in den Mietfahrzeugen unterbringen können, bitten wir Sie, halbweiche Rollkoffer oder Packtasche zu verwenden (keine sperrigen Hartschalenkoffer). Wir treffen zusätzlich Vorkehrungen, Skitouren im Notfall auch mit verspätet ausgeliefertem Fluggepäck unternehmen zu können. Tourenskier können wir vor Ort beschaffen. Wichtig sind ihre persönliche Bekleidung und die Skitourenschuhe.
Handgepäck, Tourenrucksack 25-30 Liter
Darin verpacken Sie ihre Skitourenbekleidung inklusive Unterwäsche, Skisocken, Handschuhe und Mütze. Zusätzlich das LVS, Sonnen- und Skibrille sowie alle elektronischen Geräte. Die Tourenskischuhe binden Sie mit einem Skiriemen an den Halteschlaufen der Innenschuhe zusammen und tragen diese in der Hand ins Flugzeug.
Fluggepäck, halbweicher Rollkoffer oder Packtasche
Die gesamte restliche persönliche Ausrüstung.
Tourenskier plus Stöcke
Bringen Sie zum Treffpunkt mit. Diese werden vom Bergführer in die von Berg+Tal zur Verfügung gestellten Skisäcke verpackt.
Zusatznacht in A°lesund
Möchten Sie nach einer gelungen Tourenwoche noch das Flair der nordischen Jugendstilstadt Ålesund entdecken? In diesem Falle empfehlen wir Ihnen das schöne, direkt am Meer gelegene Radisson Blue Hotel oder das Hotel Brosundet in der Altstadt. Bitte informieren Sie uns in diesem Falle betreffend Ihren persönlichen Reisedaten und buchen das Hotel direkt über die jeweilige Webseite.
Anmeldebedingungen
Die Anzahlung für diese Reise beträgt CHF 1'000.-.
Für die Skitourenreisen gelten besondere Rücktrittsbedingungen.
Die begrenzte Anzahl Plätze wird nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Rücktrittsbedingungen
Die speziellen Rücktrittsbedingungen für diese Reise lauten wie folgt:
Abmeldung bis 120 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises*
Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises
Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises
*Bei einer Annullation werden Ihnen in jedem Fall die entstandenen Flugkosten verrechnet.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.
Durchführung
Wir senden Ihnen eine Woche vor Reisebeginn einen Direktlink an Ihre Mailadresse mit den aktuellsten Informationen zu Ihrer bevorstehenden Reise. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich www.bergundtal.ch/member unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnenbrille und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Heftpflaster und Compeed
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
- Rucksack mit Hüftgurt (25-35l)
- Taschenmesser
- Reisepass (für automatischen Check-In)
- Skisack
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Klettergurt mit 2 HMS Karabinern, Bandschlinge 120 cm
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
Landkarten und Literatur (freiwillig)
- Bergliteratur online: www.pizbube.ch
Übernachtung im Hotel
- Einfache Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
Packtipps
- Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen. Dies vor allem bei Hüttentouren.
- Wir zeigen Ihnen im Internet wie es geht: bergundtal.ch/packvideo
Mietmaterial
Folgende Ausrüstung können Sie direkt bei der Anmeldung bestellen. Nachträglich ist dies bis 10 Tage vor Tourenbeginn telefonisch oder via Webformular möglich: berguntal.ch/mietmaterial
- LVS, CHF 65.00
- Schaufel, CHF 15.00
- Sonde, CHF 15.00
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.